Estimation salariale de jobs.ch:Se connecter pour voir l’estimation de jobs.ch
Interesse an einem Platz? Wir informieren Sie gerne über unser Angebot und die Aufnahmebedingungen und zeigen Ihnen unser Haus. Rufen Sie uns an: 061 385 22 77 So finden Sie uns Suchthilfe Region Basel Teilstationäre Reintegration Stadtlärm Murbacherstrasse 35 4056 Basel Telefon 061 385 22 77 E-Mail schreiben
Für ein Leben ohne Suchtmittel Spenden STADTLÄRM - Teilstationäre Reintegration Beratungszentrum K+A Kontakt- und Anlaufstellen ESTA - Klinik für Suchtbehandlung www.suchthilfe.ch SPEKTRUM - Therapie in Gastfamilien Sie kommen ohne Suchtmittel aus. Nun stehen Sie vor der Herausforderung, sich im Leben neu zu orientieren. "STADTLÄRM" der Suchthilfe Region Basel unterstützt Sie bei der Rückkehr in einen geregelten und selbstbe stimmten Alltag. Wir bieten Ihnen ein drogen- und alkoholfreies Umfeld in einem Mehrfamilienhaus mit Einzel zimmern mitten in Basel. Gruppentherapien, Einzelgespräche und eine regelmässige Arbeitserprobung sind Teil des Programms. Im Zentrum stehen Ihre Bedürfnisse und Entscheide. Unsere Sozial- und Psychotherapeuten sowie ein Sozialdienst unterstützen Sie dort, wo es nötig ist. So viel Eigenverantwortung wie möglich, so viel Unterstützung wie nötig. Für Sie sind wir da M enschen, die einen Entzug oder eine stationäre oder ambulante Therapie abgeschlossen haben und den Weg zurück in einen Alltag ohne Sucht üben wollen P ersonen, die medikamentös unterstützt werden (Substitution) und ohne Beikonsum auskommen M enschen die sich integrieren wollen und vorübergehend einen sicheren Rahmen brauchen Menschen mit gerichtlich angeordneten Massnahmen Mit Stadtlärm das Leben neu gestalten Sie haben einen Hausschlüssel und ein eigenes Zimmer Sie leben einen normalen Alltag mit Arbeit, Ausbildung oder sonst einer Tagesstruktur Sie führen ein eigenständiges Leben mit Haushalt, Freizeitgestaltung, Freundschaften und Beziehungen Halt und Sicherheit, wo Sie es brauchen
Gruppentherapien, Einzelgespräche Sozial- und Psychotherapie sowie Sozialdienst Unterstützung im Umgang mit Ämtern und Behörden Alltagscoaching Arbeitsmöglichkeiten
24-Stunden-Pikettdienst
Woran wir mit Ihnen gemeinsam arbeiten Sind Sie gesund, wie gehen Sie mit Ihrem Körper um? Wie stabil ist Ihr soziales Netz? Wie bauen Sie neue Beziehungen auf? Haben Sie eine Arbeit, die Sie befriedigt? Wie verbringen Sie Ihre Freizeit? Setzen Sie sich mit den Werten anderer Menschen in Ihrem Umfeld auseinander? Haben Sie Grundsätze und leben Sie danach? Sind Sie in der Lage, Ihren finanziellen Verpflichtungen nachzukommen? Weitere Angebote der Suchthilfe Region Basel Beratungszentrum mit Prävention, Suchtberatung und Nachsorge K+A mit Konsumräumen, Gesundheitsvorsorge und medizinischer Behandlung ESTA - Klinik für Suchtbehandlung mit stationärem Entzug und Therapie SPEKTRUM - Therapie in Gastfamilien