Veranlagung juristische Personen inkl. Vereine/Stiftungen
Infos sur l'emploi
- Date de publication :30 septembre 2025
- Taux d'activité :80 – 100%
- Type de contrat :Durée indéterminée
- Langue :allemand (Courant)
- Lieu de travail :Basel
80%-100%
Finanzdepartement, Steuerverwaltung
nach Vereinbarung
Ihre Aufgaben
"S" wie Steuern oder selbstständiges Arbeiten: In grosser Eigenverantwortung überprüfen Sie die Steuererklärungen von juristischen Personen (mit Fokus auf Stiftungen und Vereine). Mit der anschliessenden Veranlagung stellen Sie eine gesetzeskonforme Besteuerung sicher.
Spezialgebiet Vereine und Stiftungen: Nebst der Veranlagung von Kapitalgesllschaften entwickeln Sie zusammen mit dem Team die Praxis in der Besteuerung von Vereinen und Stiftungen weiter. Dabei prüfen Sie Steuerbefreiungsanträge und beurteilen diese für Gewinn- und Kapitalsteuerzwecke.
spannende Kunden: Als dienstleistungsorientierte Ansprechperson betreuen Sie ein zugewiesenes Kundenportfolio von in Basel ansässigen Unternehmen sowie Vereinen und Stiftungen.
vielfälltiges Arbeitsgebiet: Von der Fristerstreckung, über Anfragen und Steuerrulings bis hin zur Veranlagung sind Sie die kompetente Ansprechperson für die Vertreter der steuerpflichtigen Gesellschaften.
weiterführende Aufgaben : Sie verfassen die erforderlichen Berichte und Aktennotizen, die Ihre Arbeit dokumentieren, Entscheide festhalten und stehen im Austausch mit Ihren Arbeitskollegen/innen.
Ihr Profil
Erfahrung: Sie verfügen über einige Jahre Berufserfahrung, idealerweise im Steuer-, Wirtschaftsprüfungs-, Buchhaltungs- oder Treuhandwesen. Erfahrung im Bereich von Stiftungen und Vereinen sind von Vorteil aber nicht zwingend.
Persönlichkeit: Sie haben eine rasche Auffassungsgabe, den Blick fürs Wesentliche, interessieren sich für gesellschaftliche, buchhalterische, zivilrechtliche sowie steuerliche Zusammenhänge und können kompetent und überzeugend kommunizieren.
Ausbildung: Eine höhere Ausbildung im Finanz- und Rechnungswesen oder eine gleichwertige Ausbildung (z.B. Fachausweis Finanz- und Rechnungswesen, Treuhänder/in mit Fachausweis oder Bachelor/FH-Abschluss, Wirtschaftsprüfer, Steuerexperten) sind Voraussetzung.
Sprache: Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind für Sie selbstverständlich; weitere Sprachkenntnisse sind von Vorteil.
Einblick in unsere Arbeit
Die Steuerverwaltung des Kantons Basel-Stadt gehört zum Finanzdepartement und ist verantwortlich für die Veranlagung und den Bezug der kantonalen Steuer, der direkten Bundessteuer sowie der nationalen und internationalen Ergänzungssteuern. Sie kümmert sich auch um das Inkasso sämtlicher Forderungen des Kantons. Die Steuerverwaltung ist eine moderne Dienstleisterin und kompetente Auskunftsstelle für die Bevölkerung und Unternehmen. Durch Ihre Arbeit trägt die Steuerverwaltung direkt dazu bei, dass der Staat seine vielfältige Aufgaben wahrnehmen kann und der Kanton Basel-Stadt ein attraktiver Arbeits-, Wohn-, Lebens- und Kulturraum ist. Sie bietet ein modernes Arbeitsumfeld und fördert gezielt die persönliche und fachliche Entwicklung der Mitarbeitenden.
Wir schätzen und nutzen die Vielfalt unserer Mitarbeitenden und sorgen für ein chancengerechtes Arbeitsumfeld.
Wir unterstützen Sie dabei bestmöglich mit Gleitzeit, Teilzeit und Homeoffice bis hin zu Jahres- und Vertrauensarbeitszeit sowie Jobsharing-Möglichkeiten.
Wir übernehmen den grösseren Anteil der laufenden Beiträge, bieten Sparplan-Optionen und Möglichkeiten zur flexiblen Pensionierung.
Wir unterstützen Sie mit mehr Zeit für Ihre Familie und einer Unterhaltszulage zusätzlich zur Familienzulage.
dank einem professionellen Care Management und einer hundertprozentigen Lohnfortzahlung bei Krankheit oder Unfall während des gesamten Arbeitsverhältnisses.
Ihr Kontakt
Fragen zur Funktion
Barbara Thiévent
Leiterin Ressort Steuerbefreiungen
Tel. +41 61 267 46 53
Fragen zu Ihrer Bewerbung
Anja Staub - Inserat Nr. 48/25
HR-Business Partnerin
Tel. +41 61 267 95 70
Vielseitig.
Arbeiten für Basel-Stadt.
Etwas ist all unseren mehr als 11’000 Mitarbeitenden gemeinsam: Sie engagieren sich am Puls der Stadt, indem sie unterstützen, befähigen, lenken, gestalten und schützen. So tragen sie mit ihrem Einsatz jeden Tag dazu bei, Basel-Stadt lebens- und liebenswert zu machen. Genauso vielfältig wie unsere Aufgaben sind unsere Mitarbeitenden sowie Ihre Möglichkeiten. Willkommen im Team des Kantons Basel-Stadt!