Challenger-Mentalität; denkt mit und schlägt für interne Kund:innen das
Läderach (Schweiz) AG
Kund
Infos sur l'emploi
- Date de publication :11 novembre 2025
- Taux d'activité :100%
- Lieu de travail :Kund
Deutsche Version siehe untenAvec près de 4’000 collaboratrices et collaborateurs, le HFR est l’un des plus grands employeurs du canton de Fribourg. Ses hôpitaux couvrent l’ensemble du territoire cantonal et offrent des prestations de soins, de proximité et de référence pour la population. Dans un contexte de fortes pressions financières touchant particulièrement les hôpitaux publics, la gestion rigoureuse, prospective et optimisée des ressources humaines est plus que jamais essentielle. Pour renforcer son équipe, la Direction des ressources humaines de l’HFR recherche un·e :Contrôleur·e RH (80 %)Vos missions Prendre en charge le pilotage budgétaire RH (EPT et CHF) en collaboration avec linformation RH. Fournir des tableaux de bord et indicateurs pertinents à la direction, aux cadres, à la direction des finances et aux Business Partners RH. Produire régulièrement des analyses comparatives et benchmarks Automatiser les productions statistiques récurrentes. Assurer un rôle de backup sur les missions complémentaires de contrôle RH.Votre profil Diplôme universitaire ou haute école (économie, finance, contrôle de gestion, RH ou domaine équivalent), idéalement complété par une certification spécialisée (CAS, MAS ou équivalent en controlling / RH / business analytics) Expérience confirmée dans le pilotage RH ou le contrôle de gestion RH Connaissance du milieu hospitalier ou d’environnements à forte complexité organisationnelle, un atout Aptitude à s’exprimer avec assurance lors de séances avec des instances de direction, en faisant preuve de diplomatie, de capacité de négociation et de maîtrise de soi dans des contextes parfois sensibles Maîtrise avancée d’Excel (tableaux croisés dynamiques, formules complexes, fonctions conditionnelles, simulations, etc.) Bonnes connaissances des outils analytiques et de reporting (Power BI, cubes OLAP, tableaux de bord) Excellentes compétences analytiques et esprit de synthèse Capacité à vulgariser des données complexes, avec rigueur et sens de la confidentialité Capacité à donner du sens aux données et indicateurs produits, afin d’en renforcer la valeur ajoutée pour les décideurs Aptitude à conseiller, challenger et réfléchir à ce qui est le plus pertinent pour les clients internes Esprit d’initiative et volonté de construire et développer son poste de travail dans une dynamique d’amélioration continueNous vous offrons Une fonction stratégique au sein du département RH, au cœur des enjeux de pilotage et de transformation. La possibilité de contribuer activement à l’évolution du poste, dans un esprit d’autonomie et d’initiative. Un environnement de travail exigeant et valorisant, aligné sur les valeurs de l’HFR : respect, orientation patient, solidarité et engagement. Un taux d’activité à 80 %, favorisant l’équilibre entre vie professionnelle et vie privée.Entrée en fonctionÀ convenir.Délai de postulationLe poste reste ouvert jusqu’à repourvu. Tant que l’annonce est en ligne, les candidatures sont les bienvenues.RenseignementsPour tout renseignement complémentaire, vous pouvez contacter :Jean-Brice Michaud, Responsable de l'administration RHTél. : +41 26 306 07 05******************************************************Mit rund 4’000Mitarbeitenden gehört das HFR zu den grössten Arbeitgebern im Kanton Freiburg.Seine Spitäler sind im ganzen Kanton präsent und bieten der Bevölkerungwohnortsnahe wie auch spezialisierte Leistungen an. In einem Umfeld mit hohemfinanziellem Druck – insbesondere für öffentliche Spitäler – ist einvorausschauendes, rigoroses und optimiertes HR-Management wichtiger denn je.Zur Verstärkung des Teams sucht die Direktion Human Resources des HFR eine:nHR-Controller:in (80%)Ihre Aufgaben Verantwortung für das HR-Budgetcontrolling (VZÄ und CHF) in Zusammenarbeit mit der aktuellen HR-Controllerin, der Finanzdirektion und den jeweiligen Business Partnern übernehmen. Den HR-Bereich in Budgetsitzungen und im Austausch mit der Spitalleitung vertreten; Analysen und Empfehlungen klar, fundiert und lösungsorientiert präsentieren. Budgetprognosen erstellen, Abweichungsanalysen durchführen und an der Bewertung verschiedener Szenarien mitwirken – im Rahmen der finanziellen Vorgaben des Verwaltungsrats und des Kantons. Personalbestände und Personalkosten für spezifische Projekte nachverfolgen. Entwicklungsprojekte für Analyse- und Reporting-Tools (Cubes, Power BI, Cockpits und HR-Kennzahlen) leiten; in enger Zusammenarbeit mit dem DWH sicherstellen, dass diese auf die Bedürfnisse des HR- und Gesamtführungscockpits ausgerichtet sind. Am Aufbau und an der Strukturierung der HR-Organisation mitwirken, insbesondere bei der Einführung von Kostenstellen im HR-Informationssystem. Aussagekräftige Dashboards und Kennzahlen für die Direktion, Führungskräfte, Finanzdirektion und HR Business Partner bereitstellen. Regelmässig Benchmark- und Vergleichsanalysen erstellen. Wiederkehrende statistische Auswertungen automatisieren. Als Backup für ergänzende HR-Controlling-Aufgaben fungieren.Ihr Profil Hochschulabschluss (Universität/FH) in Betriebswirtschaft, Finanzen, Controlling, HR oder einem gleichwertigen Bereich, idealerweise ergänzt durch eine fachspezifische Weiterbildung/Zertifizierung (CAS, MAS oder Äquivalent in Controlling/HR/Business Analytics). Ausgewiesene Erfahrung im HR-Controlling bzw. im HR-bezogenen Management-Reporting. Kenntnisse des Spitalumfelds bzw. von Organisationen mit hoher Komplexität sind von Vorteil. Souveränes Auftreten in Gremiensitzungen; diplomatisch, verhandlungsstark und belastbar – auch in sensiblen Kontexten. Sehr gute Excel-Kenntnisse (Pivot-Tabellen, komplexe Formeln, bedingte Funktionen, Simulationen etc.). Gute Kenntnisse von Analyse- und Reporting-Tools (Power BI, OLAP-Cubes, Dashboards). Ausgeprägte analytische Fähigkeiten und Sinn für das Wesentliche. Fähigkeit, komplexe Daten verständlich aufzubereiten – mit Genauigkeit und Bewusstsein für Vertraulichkeit. Vermögen, Daten und Kennzahlen zu interpretieren und so ihren Mehrwert für Entscheidungsträger zu erhöhen. Beratungs- und Challenger-Mentalität; denkt mit und schlägt für interne Kund:innen das Relevante vor. Eigeninitiative und Wille, das eigene Aufgabengebiet in einer Kultur der kontinuierlichen Verbesserung zu gestalten und weiterzuentwickeln.Wir bieten Eine strategisch wichtige Funktion innerhalb des HR-Bereichs – im Zentrum von Steuerungs- und Transformationsfragen. Die Möglichkeit, die Rolle aktiv weiterzuentwickeln – mit viel Eigenverantwortung und Handlungsspielraum. Ein anspruchsvolles und wertschätzendes Arbeitsumfeld, im Einklang mit den Werten des HFR: Respekt, Patientenorientierung, Solidarität und Engagement. Ein Beschäftigungsgrad von 80 %, der die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben fördert.EintrittNach Vereinbarung.BewerbungsfristDie Stelle bleibt offen, bis sie besetzt ist. Solange die Ausschreibung online ist, sind Bewerbungen willkommen.AuskunftFür weitereInformationen wenden Sie sich bitte an:Jean-Brice Michaud,Leiter HR-AdministrationTel.: +41 26 306 0705