Kliniksekretärin / Kliniksekretär (m/w/d) 100 % Psychiatrie Baselland
Infos sur l'emploi
- Date de publication :22 juillet 2025
- Taux d'activité :100%
- Lieu de travail :Liestal
Résumé de l'emploi
Rejoignez la Psychiatrie Baselland, un leader en soins psychiatriques. Opportunity de travailler dans un environnement stimulant et bienveillant.
Tâches
- Point de contact pour les demandes internes et externes.
- Rédaction et optimisation des rapports médicaux.
- Accueillir les patients et gérer les appels avec professionnalisme.
Compétences
- Formation commerciale avec spécialisation en secrétariat médical.
- Excellente maîtrise de la langue allemande à l'écrit et à l'oral.
- Compétences en bureautique et communication moderne.
Est-ce utile ?
Ihre Aufgaben
- Zentrale Anlaufstelle für interne und externe Anfragen im Bereich der Aufnahme
- Sorgfältiges Redigieren und Optimieren medizinischer Berichte
- Entgegennahme und Weiterleitung von Telefonaten und Anliegen mit Übersicht und Engagement
- Freundlicher Empfang von Patientinnen und Patienten sowie Falleröffnung in ORBIS (ambulant/stationär)
- Administrative Unterstützung des ärztlich-pflegerischen Kliniksekretariats
- Zuverlässige Ausführung allgemeiner Aufgaben wie Archivierung, Postbearbeitung, Aktenanforderungen und Leistungserfassung
Ihr Profil
- Kaufmännische Ausbildung mit Weiterbildung zur Arzt-/Spitalsekretärin oder MPA
- Idealerweise Berufserfahrung in einer psychiatrischen Praxis oder Klinik
- Erfahrung im Redigieren medizinischer Berichte sowie sicherer Umgang mit medizinischer Sprache von Vorteil
- Versierter Umgang mit gängiger Bürosoftware und modernen Kommunikationsmitteln
- Stilsichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift auf hohem Niveau
- Ausgeprägte Dienstleistungsorientierung, schnelle Auffassungsgabe sowie effiziente und präzise Arbeitsweise
- Pünktlichkeit, Teamfähigkeit und eine strukturierte Arbeitsweise runden Ihr Profil ab
Bei Fragen zur Bewerbung
Monique Roth
HR Bereichsverantwortliche
+41 61 553 50 68
Über uns
Die Psychiatrie Baselland (PBL) zählt zu den führenden psychiatrischen Institutionen in der Nordwestschweiz. Sie bietet umfassende ambulante, tagesklinische, aufsuchende (Home Treatment) und stationäre Therapien für Kinder und Jugendliche sowie Erwachsene an. Psychisch und mehrfach beeinträchtigte Menschen unterstützt sie mit begleitetem Wohnen, mit betreuter Tagesgestaltung und begleiteter Arbeit (www.inclusioplus.ch). Zudem hält sie eine Beteiligung am arbeitspsychiatrischen Kompetenzzentrum WorkMed AG. Die PBL beschäftigt an mehreren Standorten im Kanton Basel-Landschaft über 1'200 Mitarbeitende und behandelt, betreut und berät pro Jahr mehr als 15'000 Patientinnen und Patienten (www.pbl.ch).