Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Date de publication :
22 mai 2025Taux d'activité :
100%- Lieu de travail :Bern
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Workplace Bern, Bern region, Switzerland CategoryWissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter
60 - 80%
Das Interfaculty Centre for Educational Research (ICER) der Philosophisch- humanwissenschaftlichen Fakultät und der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät an der Universität Bern sucht zur Unterstützung des Bereichs «Data & Infrastruktur» auf den 1. Juli 2025 (oder nach Vereinbarung) im Rahmen des SNF-Forschungsprojektes «Career Tracker Cohorts (CTC)» eine / einen Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter für 3 Jahre. Es besteht die Möglichkeit auf Verlängerung.
Das Ziel des Interfaculty Centre for Educational Research (ICER) ist die Förderung von analytisch- empirischen Erkenntnissen in der Bildungsforschung. Neben nationalen und internationalen Bildungsvergleichsstudien, die als Systemmonitorings angelegt sind, beteiligt sich das ICER auch an thematisch verwandten Forschungsprojekten, wie der Studie CTC. In Zusammenarbeit mit dem Interdisziplinären Zentrum für Geschlechterforschung (IZFG) werden bei CTC im Auftrag des Schweizerischen Nationalfonds (SNF), die Karrierewege von Gesuchstellerinnen und Gesuchstellern in der SNF-Karriereförderung sowie die mittel- und langfristigen Auswirkungen der Karriereförderung des SNF untersucht www.careertrackercohorts.ch')
Aufgaben- Unterstützung des Datenmanagements der Mehrkohortenstudie CTC, insbesondere bei der Datenaufbereitung und Dokumentation (bei entsprechender Eignung mit der Perspektive, die Verantwortung für das Datenmanagement zu übernehmen)
- Verantwortung für die technischen Vorbereitungen der Online-Umfrage sowie den Unterhalt der Infrastruktur des Projekts (z.B. Datenbanken, Limesurvey, Webseite)
- Unterstützung der externen Kommunikation des Projekts (z.B. Inhalte und News auf der Webseite, Erstellung des CTC-Newsletters, der halbjährlich über neuste Ergebnisse informiert)
- Unterstützung bei der konzeptionellen Weiterentwicklung des Projekts sowie Übernahme allgemeiner Projektarbeiten (z.B. Projektmanagement)
- Unterstützung in verschiedenen Projekten des ICER (z.B. je nach Pensum und Eignung im Rahmen des Datenmanagements, der Projektkoordination, der Berichtslegung)
Anforderungen
- Hochschulabschluss, bevorzugt in einem sozial- oder wirtschaftswissenschaftlichen Fach (z.B. Sozial-, Erziehungs-, Wirtschaftswissenschaften, Psychologie) oder in den Bereichen angewandte Statistik bzw. Data Science
- Inhaltliche Kenntnisse und Erfahrung bzw. Interesse an Karriereförderung und -forschung im Hochschulkontext sowie an Übergängen in ausseruniversitäre Berufsfelder
- Sehr gute Kenntnisse in quantitativen Forschungsmethoden (z.B. Längsschnittanalysen)
- Erfahrung im Umgang mit Längsschnittdaten inkl. exzellente Anwendungskenntnisse einer Statistiksoftware (z.B. Stata, R, Python), dabei mindestens solide Grundkenntnisse in Stata
- Weitere Programmierkenntnisse (z.B. Web, Latex oder Datenbank) sind ein Pluspunkt
- Sehr gute Kenntnisse in Deutsch und in Englisch
- Erfahrungen bei der Durchführung und der Datenaufbereitung von Web-Befragungen, im Projektmanagement sowie in der Kollaboration in Teams
- Hohes Mass an Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein, genaue Arbeitsweise
- Fähigkeit zu eigenständigem proaktivem Arbeiten und Freude an der Arbeit im Team
Wir bieten
- Möglichkeit zur Mitarbeit in Projekten mit hoher gesellschaftlicher sowie forschungs- bzw. bildungspolitischer Relevanz
- Forschungsorientiertes, interdisziplinäres, mehrsprachiges und national wie international vernetztes Team
- Moderne Infrastruktur und flexible Arbeitszeiten
- Anstellung gemäss kantonalen Anstellungsbedingungen
Bewerbung und Kontakt
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Dr. Janine Mani, Operative Leiterin «Career Tracker Cohorts»: janine.mani@ unibe.ch, Tel. 0041 (0)31 684 52 93.
Bei Interesse senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsbrief, Lebenslauf, Qualifikationsnachweise und Arbeitszeugnisse) bis einschliesslich
9. Juni 2025
in einer einzigen PDF-Datei mit dem Betreff «Bewerbung wissenschaftl. Mitarbeiter*in, Projekt CTC» an Frau Julia Diarra, Projektadministration:
E-Mail schreiben
.