Sachbearbeiter*in Finanz- und Projektcontrolling (50 %)
Date de publication :
04 mai 2025Taux d'activité :
50%Type de contrat :
Durée indéterminée- Lieu de travail :Muttenz
Résumé de l'emploi
Rejoignez notre équipe à la Hochschule für Life Sciences FHNW! Nous recherchons un(e) Sachbearbeiter*in pour le domaine financier.
Tâches
- Soutenir les chercheurs dans la gestion financière des projets.
- Établir et facturer les comptes financiers des projets.
- Développer et maintenir les processus et portefeuilles de travail.
Compétences
- Formation commerciale avec spécialisation en comptabilité requise.
- Compétences analytiques et rigueur dans la gestion des chiffres.
- Maîtrise de l'anglais et de l'allemand, bonne communication.
Est-ce utile ?
Diversität an der Hochschule – wir suchen Vielfalt
Sachbearbeiter*in Finanz- und Projektcontrolling (50 %)
Hochschule für Life Sciences FHNW, Stab
Ihre Aufgaben:
Ihr Arbeitsgebiet umfasst viele spannende Tätigkeiten in einem dynamischen Umfeld. Dabei unterstützen Sie die Verantwortliche Controlling und Services der Hochschule für Life Sciences. Zu Ihren Aufgaben gehören:
- die Forschenden im finanziellen Projektmanagement unterstützen
- finanzielle Projektabrechnungen erstellen und fakturieren
- Arbeitsportfolios der Mitarbeitenden pflegen
- Prozesse weiterentwickeln
Ihr Profil:
Sie sind eine proaktive, dienstleistungsorientierte sowie selbstständige Persönlichkeit und verfügen über folgende Qualifikationen und Kompetenzen:
- abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mit Weiterbildung zum*zur Sachbearbeiter*in Rechnungswesen
- erste Erfahrungen im Bereich Finanzen und Controlling von Vorteil
- analytische Denk- und strukturierte Arbeitsweise mit Flair für Zahlen
- versierte MS Office-Kenntnisse, insbesondere MS Excel
- sichere Kommunikation in Deutsch und Englisch
- geschickter Umgang mit verschiedenen Anspruchsgruppen
- verantwortungsbewusste Persönlichkeit mit Hands-on-Mentalität
Die Hochschule für Life Sciences bietet hochmoderne Technikum-, Labor- und Büroinfrastruktur. Die Zusammenarbeit mit einer grossen Anzahl von Firmen und Institutionen im In- und Ausland, ein diverses Programm an wissenschaftlichen Veranstaltungen sowie der tägliche Umgang mit jungen Studierenden in Forschung und Lehre tragen zu einem hoch motivierenden Arbeitsumfeld bei. Die FHNW setzt sich zudem für Chancengleichheit und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein.