Kanton Luzern
Kriens
Il y a 2 minutes
Projektleiter/in Planung Verkehrsinfrastruktur (a)
- Date de publication :19 novembre 2025
- Taux d'activité :80 – 100%
- Type de contrat :Durée indéterminée
- Langue :allemand (Intermédiaire)
- Lieu de travail :Kriens
À propos de cette offre
Wir planen nicht fürs Archiv. Bei uns entstehen Projekte, die gebaut werden - konkret, relevant und komplex. Du übernimmst Verantwortung, steuerst Prozesse und erarbeitest im Team nachhaltige Lösungen.
Deine Aufgaben
- Du leitest bedeutende Verkehrsinfrastrukturprojekte durch die unterschiedlichen Planungsphasen - von der Studie bis zur Bewilligung. Dabei gestaltest du Lösungen, die die Mobilität im Kanton spürbar prägen.
- Ob neue Radverkehrsanlagen, ÖV-Ausbauten oder komplexe Knotenpunkte: Du bringst anspruchsvolle Projekte mit technischer Tiefe und gesellschaftlicher Bedeutung voran.
- Als zentrale Drehscheibe führst du interdisziplinäre Teams - z. B. aus Ingenieur/innen, Umweltfachleuten, kantonalen Fachstellen sowie Vertretungen von Gemeinden - hältst die Fäden in der Hand und wiegst die verschiedenen Interessen ab.
- Dein Know-how in Strassenplanung zählt. Wenn du dich in digitale Planungsmethoden wie BIM vertiefen willst, unterstützen wir dich dabei.
- Du willst mehr als Projekte leiten? Bei uns bringst du dein Fachwissen in unsere Entwicklungszentren ein und gestaltest mit, wie wir Verkehrsplanung künftig denken.
Dein Profil
- Du hast einen Hochschul- oder Fachhochschulabschluss im Bauingenieurwesen (oder eine gleichwertige Ausbildung) und bringst mehrere Jahre Erfahrung in der Planung und Leitung von Infrastrukturprojekten mit.
- Komplexe Planungsprozesse sind dein Terrain: Du behältst den Überblick, triffst fundierte Entscheidungen und führst Projekte mit technischer sowie organisatorischer Souveränität.
- Mit deiner Kommunikations- und Führungskompetenz bringst du unterschiedliche Anspruchsgruppen zusammen - von Fachbüros über interne Stellen bis hin zu politischen Vertretungen.
- Du findest Lösungen, wo verschiedene Interessen aufeinandertreffen: Verhandlungsgeschick, Ausdauer und Fingerspitzengefühl zeichnen dich dabei aus.
- Was dich ausmacht: eine verbindliche, lösungsorientierte Haltung, Freude an Zusammenarbeit und der Anspruch, Infrastruktur zu schaffen, die bleibt.
Worauf du dich freuen kannst
Unsere Wirkungsfelder sind so vielfältig wie wir.
Umwelt, Infrastruktur, Finanzen, Sicherheit, Gesundheit, Bildung und noch vieles mehr - gemeinsam gestalten wir den Kanton Luzern.
Umwelt, Infrastruktur, Finanzen, Sicherheit, Gesundheit, Bildung und noch vieles mehr - gemeinsam gestalten wir den Kanton Luzern.
Mit uns kommst du weiter.
Wir bieten attraktive und spannende Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten - sowohl in der Führung als auch für Fachexpertinnen und Fachexperten.
Wir bieten attraktive und spannende Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten - sowohl in der Führung als auch für Fachexpertinnen und Fachexperten.
Wir arbeiten flexibel und smart.
Bei uns hat mobil-flexibles Arbeiten einen hohen Stellenwert. Mehr als die Hälfte unserer Mitarbeitenden arbeiten in Teilzeit und verwirklichen ihre beruflichen Ziele im Einklang mit ihren privaten Engagements.
Bei uns hat mobil-flexibles Arbeiten einen hohen Stellenwert. Mehr als die Hälfte unserer Mitarbeitenden arbeiten in Teilzeit und verwirklichen ihre beruflichen Ziele im Einklang mit ihren privaten Engagements.
Bei uns profitierst du.
Attraktive Weiterbildungsangebote , Rabattplattformen für Mitarbeitende, Mobile- und Internetangebote, Next Bike, Flottenrabatte, und weitere Benefits.
Attraktive Weiterbildungsangebote , Rabattplattformen für Mitarbeitende, Mobile- und Internetangebote, Next Bike, Flottenrabatte, und weitere Benefits.
Dein Arbeitgeber
Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.
Die Dienststelle Verkehr und Infrastruktur (vif) stellt die Mobilität der Bevölkerung und Wirtschaft im Kanton Luzern sicher. Sie verantwortet die Planung, den Bau und den Betrieb der Kantonsstrassen, den Betrieb und Unterhalt der Nationalstrassen und die Verbesserung der öV-Infrastruktur. Sie sorgt für den Schutz von Menschen, Tieren und Sachwerten vor Naturgefahren.
Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.
Die Dienststelle Verkehr und Infrastruktur (vif) stellt die Mobilität der Bevölkerung und Wirtschaft im Kanton Luzern sicher. Sie verantwortet die Planung, den Bau und den Betrieb der Kantonsstrassen, den Betrieb und Unterhalt der Nationalstrassen und die Verbesserung der öV-Infrastruktur. Sie sorgt für den Schutz von Menschen, Tieren und Sachwerten vor Naturgefahren.
Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.
Dein Kontakt
Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsdepartement des Kantons Luzern
Verkehr und Infrastruktur (vif)
Peter Ramseyer
Abteilungsleiter Planung Strassen
+41 41 318 1140
Verkehr und Infrastruktur (vif)
Peter Ramseyer
Abteilungsleiter Planung Strassen
+41 41 318 1140