Praktikum Kommunikation 80 - 100%
Date de publication :
19 mai 2025Taux d'activité :
80 – 100%- Lieu de travail :Zürich
Praktikum Kommunikation 80 - 100%
Justizvollzug und Wiedereingliederung (JuWe) ist als Teil der Direktion der Justiz und des Innern des Kantons Zürich für den Straf- und Massnahmenvollzug sowie die Durchführung der verschiedenen Haftarten verantwortlich. Für unsere 1'400 Mitarbeitenden aus rund 40 Berufen sind die erfolgreiche soziale Wiedereingliederung von straffällig gewordenen Menschen und die Verhinderung von Rückfällen von grosser Bedeutung.
Als Service public ist Transparenz für uns essenziell. Wir informieren Bürgerinnen und Bürger, Journalistinnen und Journalisten sowie weitere Bezugsgruppen über aktuelle Ereignisse und Entwicklungen in den JuWe-Institutionen des Kantons Zürich. Wie ist es, in einem Gefängnis zu arbeiten? Wie werden inhaftierte Personen bei der Wiedereingliederung unterstützt? Welche Rolle spielt die Angehörigenarbeit? Solche und ähnliche Fragen beantwortet die Kommunikationsabteilung mit klassischer Medienarbeit als auch via Social Media.
Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir per 1. September 2025 oder nach Vereinbarung eine Macherin oder einen Macher, die/der an vielfältigen Themen mit gesellschaftlicher Relevanz interessiert ist. Die Dauer des Hochschulpraktikums beträgt 12 Monate.
Als Service public ist Transparenz für uns essenziell. Wir informieren Bürgerinnen und Bürger, Journalistinnen und Journalisten sowie weitere Bezugsgruppen über aktuelle Ereignisse und Entwicklungen in den JuWe-Institutionen des Kantons Zürich. Wie ist es, in einem Gefängnis zu arbeiten? Wie werden inhaftierte Personen bei der Wiedereingliederung unterstützt? Welche Rolle spielt die Angehörigenarbeit? Solche und ähnliche Fragen beantwortet die Kommunikationsabteilung mit klassischer Medienarbeit als auch via Social Media.
Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir per 1. September 2025 oder nach Vereinbarung eine Macherin oder einen Macher, die/der an vielfältigen Themen mit gesellschaftlicher Relevanz interessiert ist. Die Dauer des Hochschulpraktikums beträgt 12 Monate.
Deine Aufgaben
- Eine gute Reputation ist für uns von zentraler Bedeutung. Du unterstützt uns mit diversen Massnahmen dabei, unsere Themen der Öffentlichkeit verständlich zu machen. Hierfür wirkst du bei der Umsetzung von Massnahmen im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit wie z.B. bei Medienkonferenzen mit.
- Uns erreichen fast täglich spannende Anfragen. Dabei kann es sich um eine Anfrage eines Mediums oder einer Schülerin/eines Schülers handeln. Du hilfst uns bei der Koordination und Beantwortung solcher Anfragen.
- Social Media ist auch aus der Behördenkommunikation nicht mehr wegzudenken. Wir zählen auf deine Mitarbeit beim Bespielen dieser Kanäle und freuen uns über deinen Einsatz vor und hinter der Kamera.
- Du verfasst und redigierst gerne Texte und hast ausserdem ein Faible für visuelles Storytelling (Grafiken, kurze Filmbeiträge/Reels).
- Du bist fit in PowerPoint und unterstützt uns bei der Erstellung aussagekräftiger Präsentationen.
- Du traust dir zu, Interviews mit unseren Expertinnen und Experten zu aktuellen Fragestellungen und Arbeitsfeldern von JuWe zu führen.
- Du unterstützt uns beim Verfassen von Texten für interne Kommunikationskanäle.
Dein Profil
- Du bist interessiert an Themen des Justizvollzugs und bereit, Klischees kommunikativ zu widerlegen und ein realistisches Bild zu zeigen.
- Du verfügst über ein abgeschlossenes Bachelorstudium im Bereich Kommunikation oder Sozialwissenschaften mit Schwerpunkt in der Kommunikation.
- Du hast idealerweise erste Berufserfahrungen im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit, insbesondere Kommunikation und Medienarbeit oder erste journalistische Erfahrung.
- Du hast eine hohe Kompetenz im Verfassen und Redigieren von Texten und im Idealfall Erfahrung im Erstellen von Grafiken und Videobeiträgen.
- Du bringst eine rasche Auffassungsgabe, Empathie und viel Lust auf Team- und Zusammenarbeit sowie eine gute Prise Humor mit.
- Du verlierst auch in stressigen Situationen nicht den Überblick und schaffst es, Aufgaben adäquat zu priorisieren.
- Du hast ausgezeichnete Kenntnisse der deutschen Sprache.
Unser Angebot
- Jahres-Praktikum, das dir einen idealen und spannenden Berufseinstieg ermöglicht.
- Gesellschaftlich hochrelevantes und dynamisches Arbeitsfeld, das Einblick in den Alltag und hinter die Kulissen des Justizvollzugs mit seinen herausfordernden Aufgaben bietet.
- Zusammenarbeit mit einem top motivierten und engagierten Team.
- Wir legen grossen Wert auf Personalentwicklung: JuWe führt eine interne Akademie mit einem grossen und interessanten Weiterbildungsangebot.
- Arbeitsort direkt beim Bahnhof Zürich Altstetten und attraktive Anstellungsbedingungen.
«Ich hätte mir keinen spannenderen und vielseitigeren Einstieg in die Welt der Kommunikation vorstellen können! In einem motivierten, sympathischen und fachlich versierten Team habe ich nicht nur die Grundlagen der Medienarbeit erworben, sondern auch aktiv an der Erstellung von Social-Media-Inhalten mitgewirkt, die Webseiten betreut, mit externen Partnern zusammengearbeitet, Artikel verfasst, Videos produziert, journalistische Projekte begleitet und bei verschiedenen Kommunikationsprojekten mitgewirkt.» - Annina, Stelleninhaberin 2024-2025.
Deine Bewerbung
Mach mit uns den nächsten Schritt in deiner beruflichen Laufbahn und schick uns deine Bewerbung über unser Online-Tool. Wir freuen uns auf dein Dossier!
Du hast Fragen? Gerne steht dir Zoe Küng, Projektleiterin Kommunikation, per E-Mail E-Mail schreiben oder unter 043 257 45 51 zur Verfügung. Fragen rund um den Bewerbungsprozess beantwortet dir das Team Rekrutierung & Assessment unter 043 258 35 83.
Das JuWe setzt im Rahmen des Bewerbungsprozesses ein Online Assessment ein. Weitere Informationen zu unserem Rekrutierungsprozess und zur Anstellung im JuWe sind unter Arbeiten bei JuWe | Kanton Zürich (zh.ch) zu finden.
Deine Bewerbung
Mach mit uns den nächsten Schritt in deiner beruflichen Laufbahn und schick uns deine Bewerbung über unser Online-Tool. Wir freuen uns auf dein Dossier!
Du hast Fragen? Gerne steht dir Zoe Küng, Projektleiterin Kommunikation, per E-Mail E-Mail schreiben oder unter 043 257 45 51 zur Verfügung. Fragen rund um den Bewerbungsprozess beantwortet dir das Team Rekrutierung & Assessment unter 043 258 35 83.
Das JuWe setzt im Rahmen des Bewerbungsprozesses ein Online Assessment ein. Weitere Informationen zu unserem Rekrutierungsprozess und zur Anstellung im JuWe sind unter Arbeiten bei JuWe | Kanton Zürich (zh.ch) zu finden.