Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (70%)
Date de publication :
23 mai 2025Taux d'activité :
70%Type de contrat :
Durée indéterminée- Lieu de travail :Windisch
Résumé de l'emploi
Rejoignez l'équipe de la Pédagogische Hochschule FHNW, un acteur clé dans l'éducation. Ce poste offre une opportunité d'impact dans le soutien aux enseignants et logopédistes.
Tâches
- Développer des environnements d'apprentissage théoriques sur la lecture.
- Préparer des formations internes en collaboration avec des écoles pilotes.
- Réaliser des recherches pour des propositions de projets et rédiger des textes scientifiques.
Compétences
- Master en germanistique ou didactique de la langue avec d'excellents résultats.
- Compétences en méthodes de recherche empirique et technologies d'assistance.
- Capacité à travailler en équipe, précision et intérêt pour la recherche.
Est-ce utile ?
Wissen. Können. Zukunft bilden. Gemeinsam für starke Lehrer*innen, Logopäd*innen, Sonderpädagog*innen, Schulleiter*innen
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (70%)
Pädagogische Hochschule FHNW, Institut Forschung und Entwicklung
Ihre Aufgaben:
Als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in arbeiten Sie in verschiedenen Projekten mit, u.a. in Entwicklungsprojekten zur Leseförderung (über alle Bildungsetappen hinweg), bei schulinternen Weiterbildungen und in der Entwicklung von Test- und Lernaufgaben. Ihr Aufgabenbereich ist vielfältig:
- theoriegestützte Lehr-/Lernsettings im Team zu verschiedenen Kompetenzbereichen, vor allem zum Bereich Lesen, entwickeln
- im Team (schulinterne) Weiterbildungen mit Pilotschulen vorbereiten und bei Bedarf an der Durchführung der Weiterbildungen mitarbeiten
- Rechercheaufgaben im Hinblick auf einen Projektantrag übernehmen und aufbereiten (v.a. zu empirischen Studien)
- wissenschaftliche Texte redigieren
Ihr Profil:
- Hochschulstudium (Master) in Germanistik (Schwerpunkt deutsche Sprachwissenschaft) oder Fachdidaktik Schulsprache mit sehr gutem Abschluss oder kurz davor
- Grundkenntnisse in empirischen Forschungsmethoden und zu assistiven Technologien (z.B. Speech-to-Text)
- Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft, Genauigkeit und Effizienz
- ausgeprägtes Interesse an der Verbindung von Forschung und Entwicklung
Die Einzigartigkeit der FHNW zeigt sich in der Verbindung von Lehre und anwendungsorientierter Forschung sowie der Zusammenarbeit mit der Praxis. Die sich ergänzenden Perspektiven ermöglichen ein differenziertes Verständnis und Handeln in einer sich schnell wandelnden Welt. Austausch und Zusammenarbeit stehen im Vordergrund.
Gehören Sie bald zu unserem Team? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 20.06.2025.
www.fhnw.ch/de/die-fhnw/hochschulen/ph
www.fhnw.ch/de/die-fhnw/hochschulen/ph