Ihre Aufgaben und Perspektiven
- Beratung, Unterstützung und Edukation von schwerkranken Menschen und ihren Angehörigen unter Berücksichtigung von sozialen und spirituellen Bedürfnissen (z.B. Symptommanagement, Advanced Care Planning, Vorsorge, Sinnfindung und Trauer)
- Durchführung der interprofessionellen Palliative Care-Sprechstunde sowie Aufbau und Förderung des individuellen palliativen Netzwerks der Betroffenen
- Durchführung von interprofessionellen Konsilien
- Organisation und Durchführung von betriebsinternen Schulungsangeboten zum Thema Palliative Care in enger Zusammenarbeit mit der Pflegeentwicklung
Was Sie für diese Stelle mitbringen
- Ausbildung als Dipl. Pflegefachfrau/-mann HF und akademischer Ausbildung auf Bachelor- oder Masterniveau
- Vorzugsweise Weiterbildung CAS Palliative Care
- Interesse an integrativmedizinischen Behandlungsmethoden
- Mindestens zweijährige Berufserfahrung in der stationären Palliative Care
- Freude an selbständiger und interprofessioneller Arbeitsweise
Unser Angebot an Sie
- Zukunftsorientiertes und innovatives Unternehmen
- Teaching und Supervision im interprofessionellen Team
- Interessantes und anspruchsvolles Aufgabengebiet, in dem Ihre Fachkompetenz und Kreativität gefordert werden
- Viel Gestaltungsfreiraum
- Aktive Förderung durch Aus-, Fort- und Weiterbildungen
Ihre Bewerbung
- Eintritt per sofort oder nach Vereinbarung
- Mehr zu dieser spannenden Stelle erfahren Sie von Frau Jennifer Enaux, Leiterin Pflegeentwicklung, Telefon+41 81 772 55 18
- Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich bitte an Frau Susanne Scharf, HR Business Partner, Telefon +41 71 494 38 63
Über uns
Gesundheitsversorgung ist unser Beruf und unsere Berufung. Als grösste Arbeitgeberin der Ostschweiz verpflichten wir uns, unseren Mitarbeitenden ein vielseitiges Arbeitsumfeld zu bieten. Wir fördern individuelle Entwicklung und leisten damit einen aktiven Beitrag für die gemeinsame Zukunft. Wir setzen auf Teamgeist, interdisziplinäre Zusammenarbeit und innovative Lösungen.