Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in am Zentrum Lernen und Sozialisation, Institut Forschung und Entwi
Infos sur l'emploi
- Date de publication :26 septembre 2025
- Taux d'activité :50%
- Type de contrat :Durée indéterminée
- Langue :allemand (Intermédiaire)
- Lieu de travail :Windisch
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in am Zentrum Lernen und Sozialisation, Institut Forschung und Entwicklung (50%)
Pädagogische Hochschule FHNW, Institut Forschung und Entwicklung
Wissen. Können. Zukunft bilden. Gemeinsam für starke Lehrer*innen, Logopäd*innen, Sonderpädagog*innen, Schulleiter*innen
Ihre Aufgaben:
Sie entwickeln und erproben in Zusammenarbeit mit Mitarbeitenden des Zentrums Lernen und Sozialisation und Projektpartner*innen ein Angebot und Unterlagen für pädagogische Fachpersonen zur Förderung einer diskriminierungskritischen Schulkultur (z.B. Rassismuskritik, soziale Gerechtigkeit, Gleichstellung). Dabei können Sie neue Kompetenzen in einem aktuellen, innovativen Bereich erwerben und sich in einem unterstützenden, dynamischen Team weiterentwickeln.
- Sichtung der vorhanden Konzepte und Fördermassnahmen in den Bereichen Anti-Rassismus, soziale Gerechtigkeit sowie Gleichstellung, im international Kontext (v.a. Deutsch und Englisch).
- Erarbeiten und Erproben von didaktisch gestaltetem Material für die Weiterbildung von pädagogischen Fachpersonen zur Thematik.
- Verfassen von Übersichtstexten/Berichten für pädagogische Fachpersonen.
- Leitung von schulinternen und kursorischen Weiterbildungen.
Ihr Profil:
- Masterabschluss in Erziehungswissenschaften, Psychologie oder Sozialwissenschaften.
- Vorwissen im Bereich Diskriminierungskritik.
- Lehrdiplom, Berufserfahrung als pädagogische Fachperson erwünscht.
- Erfahrungen in der Lehrpersonenweiterbildung/Erwachsenenbildung erwünscht.
Ihre Perspektiven:
Die Tätigkeit an der FHNW ist die Schnittstelle zwischen Ausbildung, Berufstätigkeit und beruflicher Weiterbildung - herausfordernd und zugleich sinnstiftend. Sie ermöglicht den Mitarbeitenden praxisnah Wissen zu vermitteln und Forschungsresultate direkt umzusetzen. Gleichzeitig erweitert und inspiriert der Austausch mit den Studierenden in der Aus- und Weiterbildung den Blick auf das eigene Fachgebiet.
Ihre Benefits:
Breites Hochschulsportangebot
Kulturprogramm mit Vorträgen, Konzerten, Theater und Filmen
Gelebte Praxis der Lohngleichheit von Frau und Mann
Gezielte Förderung von Promotionsvorhaben
Jahresarbeitszeit (42 Stunden/Woche) mit Option auf Teilzeit und Homeoffice
Mentoring-Programm zur Laufbahnentwicklung und Doktoratsförderung
Termin: Stellenbeginn per 2025 12 1 oder nach Vereinbarung, befristet bis 2027 12 31 .
Ihr Arbeitsort:
Pädagogische Hochschule FHNW
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch
Noch Fragen?
Zur Stelle:
Prof. Dr. Ariana Garrote, Co-Leiterin Zentrum Lernen und Sozialisation, Kontakt: +41 56 202 72 63
Zum Bewerbungsprozess:
Cornelia Krieg, Personalverantwortliche, Kontakt: +41 56 202 78 21
Gehören Sie bald zu unserem Team? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 27.10.2025.