Studienkoordinator/In
Infos sur l'emploi
- Date de publication :06 octobre 2025
- Taux d'activité :40 – 60%
- Type de contrat :Durée indéterminée
- Langue :allemand (Langue maternelle), anglais (Courant)
- Lieu de travail :Witellikerstrasse 40, 8032 Zürich
STUDIENKOORDINATOR/IN
40-60% Die Klinik für Hämatologie und Onkologie Hirslanden Zürich ist das Kompetenzzentrum für Onkologie und Hämatologie in der Klinik Hirslanden Zürich. Unser Team von 9 Ärztinnen und Ärzten behandelt und betreut zusammen mit einem fachkundigen und engagierten Team Patientinnen und Patienten mit soliden und hämatologischen Neoplasien. Als DKG- zertifiziertes Krebszentrum kommen alle in der modernen Onkologie & Hämatologie verfügbaren diagnostischen und therapeutischen Methoden inkl. Zelltherapien zur Anwendung. Durch die enge Zusammenarbeit mit verschiedensten Partnerinnen und Partnern, ermöglichen wir eine interdisziplinäre Behandlung.
Zum Ausbau unseres Teams, suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine Kollegin oder einen Kollegen als STUDIENKOORDINATOR/IN 40-60%.
Ihre Aufgaben:
• Selbständige Koordination zugeteilter Studienprojekte nach GCP-Richtlinien in enger Zusammenarbeit mit dem Ärzteteam und dem Pflegefachpersonal.
• Logistische Studienplanung und Datenmanagement.
• Management der Studienunterlagen (Erstellung, Aktualisierung und Archivierung von Studiendokumenten).
• Verwaltung der Studienmedikamente.
• Überwachung Zielerreichung (Qualitätsmanagement, Fristen, Budgets/Fees).
• Planung, Durchführung und Nachbearbeitung von Patienten- und Monitoring-Visiten.
• Unterstützung bei der Vorbereitung von Audits und Inspektionen.
Ihr Profil:
• Abgeschlossene Ausbildung in einem medizinisch-naturwissenschaftlichen Beruf mit Berufserfahrung in der Durchführung von klinischen Studien, vorzugsweise in der Onkologie.
• Gültiges GCP-Zertifikat. Eine Weiterbildung im Bereich der Klinischen Forschung ist von Vorteil (z.B. CAS Clinical Trial Management).
• Ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten, hohe Selbständigkeit, strukturierter und präziser Arbeitsansatz.
• Kommunikative und teamfähige Persönlichkeit.
• Deutsch und Englischkenntnisse auf wissenschaftlichem Niveau sowie sicherer Umgang mit Standard-EDV sind Voraussetzung.
Was Sie erwarten können:
Es erwartet Sie eine vielseitige, anspruchsvolle und interessante Tätigkeit in einem kompetenten und interdisziplinären Umfeld mit einem professionellen und sehr engagierten Team. Interessiert? Weitere Informationen zur Funktion gibt Ihnen gerne Frau Anna Fodor, Studienkoordinatorin. T: 044 387 37 98 oder Frau Seraina Carolo-Schaffner, Geschäftsführerin. T: 044 387 37 99