Hochschulpraktikant/in für die Dozentur Führung und Kommunikation an der Militärakademie (MILAK) 80%-80%

Eidgenössisches Personalamt EPA

  • Veröffentlicht:

    14 Juni 2024
  • Pensum:

    80%
  • Vertrag:

    Festanstellung
  • Arbeitsort:

    Bern

Hochschulpraktikant/in für die Dozentur Führung und Kommunikation an der Militärakademie (MILAK) 80%-80%

Ihr Einsatz für Sicherheit und Freiheit
Sind Sie ein enthusiastisches Talent, das in enger Zusammenarbeit mit der Co-Dozenturleiterin und Forschungskolleg/innen an wegweisenden Projekten mitarbeiten möchte? Dann sind Sie die Person, die wir suchen.



Hochschulpraktikant/in für die Dozentur Führung und Kommunikation an der Militärakademie (MILAK)

Ihre Aufgaben

  • Die Dozenturleiterin und das Team in allen Phasen der Forschungsprojekte (z. B. Datenerhebung, Publikation) unterstützen
  • Wissenschaftliche Literatur in Englisch und Deutsch recherchieren, die als Grundlage für weitere Forschungstätigkeiten im Team dienen
  • Erfahrungen einbringen sowie laufende Projekte und Prozesse mitgestalten
  • Die Dozentur in organisatorischen Belangen (Protokollführung, Berichterstattung, Dokumentierung) unterstützen

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Master, nicht länger als 1 Jahr), vorzugsweise in psychologischer, empirisch-sozialwissenschaftlicher oder wirtschaftswissenschaftlicher Studienrichtung
  • Kenntnisse in Forschungsmethoden, Statistik und Projektmanagement von Vorteil
  • Strukturierte Arbeitsweise, kommunikativ, zuverlässig, diensteistungsorientiert
  • Offenheit, zusätzliche Fähigkeiten zu erlernen

Zusätzliche Informationen

Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an:
Dr. Ivana Igic, Co-Leitung Führung und Kommunikation, 
E-Mail schreibenE-Mail schreiben

Eine Anstellung bei der Schweizer Armee macht Sinn und bringt viele Vorteile mit sich. Überzeugen Sie sich auf armee.ch/vorteile.

Über uns

Das Kommando Ausbildung (Kdo Ausb) verantwortet die Ausbildung innerhalb der Schweizer Armee – von der Rekrutierung über die allgemeine Grund- bis zur Kaderausbildung für die Miliz und das Berufsmilitär. Zum Kdo Ausb gehören die Höhere Kaderausbildung, das Personelle der Armee, fünf Lehrverbände, das Ausbildungszentrum sowie die Fachstelle Frauen in der Armee und Diversity. Ein Drittel der rund 2'350 Mitarbeitenden sind in zivilen Berufen im wissenschaftlichen, technischen, medizinischen, psychologischen, administrativen oder sportlichen Bereich tätig und tragen zusammen mit dem Berufsmilitär zum Erfolg bei.

Die Schweizer Armee beschäftigt über 9'000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 140 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.