Fachstelle Elektro / Netzbetreiber (m/w/d)

ETH Zürich

ETH Zürich

Auf einen Blick

  • Veröffentlicht:

    30 Mai 2024
  • Pensum:

    80 – 100%
  • Vertrag:

    Festanstellung
  • Sprache:

    Deutsch (Fliessend), Englisch (Fortgeschritten)
  • Arbeitsort:

    Zürich

Fachstelle Elektro / Netzbetreiber (m/w/d)

Die ETH Zürich ist weltweit eine der führenden Universitäten und nimmt in den zentralen Fragen unserer Zeit eine prägende Rolle ein.

Die Abteilung « Engineering und Systeme » im Bereich des Vizepräsidiums Infrastruktur ist das Engineering-Zentrum der ETH Zürich für Gebäudeautomation, Gebäudetechnik- und Laborsysteme sowie für Campusnachhaltigkeit und -digitalisierung.

 

Stellenbeschreibung

Mit deiner wertvollen Erfahrung führst und koordinierst du die Fachstelle Elektro und stellst sicher, dass die gesetzlichen Vorgaben eingehalten und schriftlich gegenüber den Behörden und dem ESTI nachgewiesen werden. Du bist verantwortlich für das Leiten und Überwachen aller Aufgaben einer Netzbetreiberin, betreust die Mittelspannungsanlagen der ETH Zürich und stehst verschiedenen Abteilungen und Nutzer:innen als kompetente Ansprechperson für Elektrofragen zur Verfügung. Desweitern entwickelst du mit deinem innovativen Denken die betrieblichen Vorschriften (BTV) weiter, um die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben sicherzustellen.

Um dein Wissen stets auf dem neuesten Stand zu halten, nimmst du an Schulungen sowie Aus- und Weiterbildungen teil und informierst dich über relevante Trends, Neuigkeiten und Innovationen. Zudem pflegst du engen Kontakt mit den Betriebselektrikern der verschiedenen Gebäudebereiche, unterstützt sie bei fachlichen Fragen und sorgst dafür, dass sie über aktuelle Normen und Vorschriften informiert sind.

Schliesslich vertrittst du die ETH Zürich in verschiedenen Fachgremien und Kommissionen auf unterschiedlichen Ebenen als auch in Erfahrungsaustauschgruppen.

Profil

Du verfügst über eine höhere Ausbildung im Bereich Elektro wie z.B. der Meisterprüfung oder verfügst über ein Hochschul- oder Fachhochschulstudium (oder vergleichbar). Zusätzlich ist es von Vorteil, wenn du die Weiterbildung als Sicherheitsberater:in erfolgreich absolviert hast. Folgende Kompetenzen ergänzen dein Profil:

  • Du konntest deine Leidenschaft für Technik und Innovation sowie deine Erfahrung in der Planung und Durchführung komplexer Projekte unter Beweis stellen
  • Du verfügst über fundierte Expertise im Bereich Elektrotechnik sowie mit Mittelspannungsanlagen
  • Du kennst die "Herausforderungen" in den Anforderungen des Anlagebetreibers
  • Starke Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch sind unerlässlich, gute Kommunikationsfähigkeiten in Englisch erwünscht

Die Fähigkeit, komplexe technische Sachverhalte zielgruppengerecht zu kommunizieren und die Erfahrung im Umgang mit öffentlichen Bauherren runden dein Profil ab.

Mit welchen unserer Sozial- und Leadershipkompetenzen ergänzt du unser Team?

Wir bieten

  • Eine abwechslungsreiche Funktion in einer heterogenen, komplexen und hochspannenden Umgebung
  • Ein kollegiales und ambitioniertes Team - unser gemeinsames Mindset : «MACHEN – menschlich, gemeinsam, nachhaltig»
  • Ein motivierendes Umfeld für Technik, Innovation und Nachhaltigkeit
  • Umfangreiche Unterstützung bei Weiterbildungen – unser Motto: Lifelong Learning
  • Flexibles Arbeiten und Möglichkeit für Homeoffice
  • Vergünstigungen wie z.B. ÖV-Abonnemente und Car Sharing, breites Sportangebot des ASVZ , Kinderbetreuung etc., attraktive Vorsorgeleistungen
  • Zugang zu internen und externen Netzwerken
Arbeiten, Lehren und Forschen an der ETH Zürich

Diversität ist uns wichtig

Im Einklang mit unseren Werten unterstützt die ETH Zürich eine inklusive Kultur. Wir fördern Chancengleichheit, schätzen Vielfalt und pflegen ein Arbeits- und Lernumfeld, in dem die Rechte und die Würde aller Mitarbeitenden und Studierenden respektiert werden. Auf unserer Webseite zur Chancengleichheit und Vielfalt erfahren Sie, wie wir ein faires und offenes Umfeld sicherstellen, in dem sich alle entwickeln und entfalten können.

Neugierig? Sind wir auch.

Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung mit den folgenden Unterlagen:

  • Lebenslauf
  • Arbeitszeugnisse & Diplome

Das erwartet dich im Bewerbungsprozess:

  • Das erste Gespräch findet mit Dario D’Ercole (Sektionsleiter Engineering and Systems) und Reto Hassler (Teamleiter Gebäudetechnik Hönggerberg) statt
  • Das zweite Gespräch findet mit Mark Sturks (Recruiting Partner), einem Stakeholder sowie Dario D'Ercole statt
  • Zusätzlich lernst du deine künftigen Teamkolleg:innen und den Arbeitsplatz kennen

Weitere Informationen über die Abteilung Engineering und Systeme findest du auf unserer Website .

Für Auskünfte steht dir Dario D’Ercole (Tel. +41 44 632 36 78, ) gerne zur Verfügung. Bitte bewirb dich ausschliesslich über das Online-Bewerbungsportal. Bewerbungen per E-Mail werden nicht berücksichtigt.

Für Personalvermittlungen gelten die AGB der ETH Zürich .

Über die ETH Zürich

Die ETH Zürich ist eine der besten technisch-naturwissenschaftlichen Hochschulen der Welt. Wir sind bekannt für unsere exzellente Lehre, wegweisende Grundlagenforschung und den direkten Transfer von neuen Erkenntnissen in die Gesellschaft. Über 30'000 Menschen aus mehr als 120 Ländern finden bei uns ein Umfeld, das eigenständiges Denken fördert, und ein Klima, das zu Spitzenleistungen inspiriert. Im Herzen Europas und weltweit vernetzt entwickeln wir gemeinsam Lösungen für die globalen Herausforderungen von heute und morgen.

Kontakt

  • ETH Zürich