Teamleiter*in Wohnen/Freizeit

inklusia

  • Veröffentlicht:

    06 Juni 2024
  • Pensum:

    100%
  • Vertrag:

    Festanstellung
  • Arbeitsort:

    Langenthal

Teamleiter*in Wohnen/Freizeit

Funktionsbeschreibung
Funktionsbezeichnung
Teamleiter*in
Wohnen/Freizeit
Spezielle Arbeitszeitvorgaben unregelmässige Arbeitszeit Organisation
Vorgesetzte Stelle
Leitung Bereich Personal
Direkt unterstellte Mitarbeitende max. 10 Ausbildungsbegleitung
FaBe, Sozialpädagogik
Wird vertreten durch
Co-Teamleitung/Stv. Teamleitung Ausrichtung
Zielsetzung der Stelle
Führen des Teams Wohnen/Freizeit nach agogischen, organisatorischen und wirtschaftlichen Kriterien. Es wird ein Lebens- und Arbeitsumfeld geschaffen, das dem Leitbild und dem Führungsleitbild der inklusia entspricht. Rechtsgrundlagen
Der*die Arbeitnehmende trägt die Verantwortung für das eigene Handeln. Arbeitsvertragliche Vereinbarungen, Leitbild, Konzepte und Reglemente der inklusia und Vorgaben des Qualitätsmanagements sind verbindlich. Anforderungsprofil
Stellenprozente
Gemäss Inserat
Berufsausbildung
Pflegefachperson, Sozialpädagogik, Heilpädagogik, Fachfrau/Fachmann Betreuung oder Gesundheit
Berufserfahrung
Erfahrung als Mitarbeiter*in in einem vergleichbaren Sozialbetrieb
Leitungsfunktion
Zusätzliche
Führungskompetenz (Teamleitung, Ausbildungsbegleitung) Fachkompetenzen
Allgemeine Anforderungen
Selbständigkeit und eigenverantwortliches Handeln Flexibilität im Handeln und im Denken Reflexionsfähigkeit
Bereitschaft mit Menschen zu arbeiten, die herausforderndes Verhalten zeigen Psychische und physische Belastbarkeit Organisations- und Kommunikationskompetenz Dienstleistungsorientierung
Gute PC-Kenntnisse (Word, Excel, Outlook) Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise Unterschriften
Arbeitnehmer*in
Leitung Bereich Personal
Name
Datum
Unterschrift
..
..
Mühleweg 14, 4900 Langenthal
Funktionsbeschreibung 1/3
Verantwortungsbereiche
Entscheidungskompetenz
- Setzen der agogischen
- Setzen von Entwicklungszielen und Gestalten der Schwerpunkte
Entwicklungsprozesse
- Definieren der Strukturen und - Alltagsgestaltung
Abläufe in der Wohnung

  • Dienstplangestaltung (inkl. Ferienplanung)
  • Wahl von Ferienangeboten
  • Einrichtung der Räumlichkeiten
- Umsetzung der Personalführung
  • Mitentscheidung bei der Wahl von Teammitgliedern und Auszubildenden
  • Alleinentscheidung bei der Anstellung von
Praktikanten und Praktikantinnen - Anwenden von Personalführungsmethoden - Finanzbereich
- Ausgabenkompetenz im Rahmen des Budgets - Controlling
- Wahl der Controlling-Methoden Aufgabenbereiche
Aufgaben im direkten Zusammenhang mit den Kunden und Kundinnen Begleitung der Kunden und Kundinnen in all jenen Bereichen, in denen Unterstützung notwendig ist oder von ihnen verlangt wird:
  • in der Kommunikation
  • beim Pflegen von sozialen Kontakten und Beziehungen
  • bei alltäglichen Verrichtungen wie Kleiden, Körperpflege, Essen, Haushaltführung,
  • bei der Ausübung von individuellen Freizeitaktivitäten
  • während der Arbeitszeit
  • bei der Bildung
  • bei einfacher Behandlungspflege
Allgemeine Aufgaben
- Umsetzen und Einhalten von allgemeinen Richtlinien (Sicherheit, Ernährung, Pflege, Medikamentenabgabe, Hygiene, )
  • Übernahme von allgemeinen Ressortaufgaben
  • Erledigen von Aufgaben in den Bereichen Verpflegung, Reinigung und Wäscheverarbeitung
  • Mithilfe bei der Organisation und Durchführung von Anlässen
  • Organisaton der persönlichen Weiterbildung
Führungsaufgaben
- Aktiver Austausch mit dem Team und den einzelnen Teammitgliedern (Beratung, Coaching, Feedback, Kontrolle)
  • Organisation der Aufgabenbereiche der Teammitglieder (Ressort)
  • Organisation der Zusammenarbeit innerhalb des Teams und Sicherstellen der Dienste im Rahmen der
Dienstplanung
  • Organisation der Zusammenarbeit mit den gesetzlichen Vertretungen und Angehörigen
  • Konflikte erkennen und aktiv bearbeiten
  • Organisation des Personenschutzes innerhalb aller Aktivitäten der Wohnung
  • Verantwortung für die Begleitung von Auszubildenden, Praktikanten und Praktikantinnen
  • Organisation und Leitung der Sitzungen und Sicherstellen der Protokolle
  • Beratung der Teammitglieder im Bereich Weiterbildung
Zusammenarbeit und Information
  • Aktive Zusammenarbeit mit der vorgesetzten Stelle
  • Zusammenarbeit und Vernetzung mit anderen Bereichen
  • Aktive Kommunikation mit gesetzlichen Vertretungen und Angehörigen
  • Offenes Ansprechen von Konflikten
  • Mitarbeit an der Weiterentwicklung der Institution
  • Umsetzung von verbindlichen Beschlüssen
Administrative Aufgaben
  • Verantwortung für die Ablage der Daten der Kunden und Kundinnen (Dokumentation)
  • Verantwortung für die Leistungserfassung der Kunden und Kundinnen
  • Führen der eigenen Arbeitszeitkontrolle
  • Organisation der Kassenführung
  • Erstellen der Nachweise gemäss Controllingvorgaben
Mühleweg 14, 4900 Langenthal
Funktionsbeschreibung 2/3
Spezielle Regelungen
Mühleweg 14, 4900 Langenthal
Funktionsbeschreibung 3/3

Kontakt

  • inklusia