Dipl. Aktivierungsfachfrau/-mann HF
Universitäre Psychatrische Dienste Bern (UPD)
Veröffentlicht:
26 April 2023Pensum:
80%Vertrag:
FestanstellungSprache:
DeutschArbeitsort:
Bolligenstrasse 111, 3011 Bern
- Im akut-stationären Setting leiten Sie aktivierungstherapeutische und aktivierende Einzel- und Gruppenangebote im Auftrag der Ärzte und in enger Zusammenarbeit mit dem interdisziplinären Behandlungsteam
- Sie helfen mit bei der Abklärung, Förderung und Entwicklung von instrumentellen und basalen Alltagsaktivitäten
- Sie haben Freude an innovativen Ideen und der Gestaltung und Weiterentwicklung zukunftsorientierter Angebote. Dies umfasst beispielsweise den Einsatz neuer Technologien und digitaler Hilfsmittel (Ergometer, Sensortechnik, Robotik)
- An der Memory-Clinic leiten Sie Gedächtnistrainings und unterstützen Angehörige. Hier erwartet Sie eine interessante, vernetzte Aufgabe im Umfeld von Diagnostik, Beratung, Therapie und Weiterentwicklung
Dipl. Aktivierungsfachfrau/-mann HF
Dipl. Aktivierungsfachfrau/-mann HF
Universitätsklinik für Alterspsychiatrie und Psychotherapie
Therapeutischer Dienst APP, Aktivierungstherapie (stationär und ambulant)
nach Vereinbarung
Als das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion bietet die UPD die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, tagesstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation an. Als Universitätsspital leistet die UPD einen wesentlichen Beitrag zur Spezialversorgung sowie zur Bildung, Lehre und Forschung.
Die Universitätsklinik für Alterspsychiatrie ist spezialisiert auf die Behandlung von Patientinnen und Patienten im Alter ab 65 Jahren im gesamten Spektrum psychiatrischer Erkrankungen.
Ihre Aufgaben
Ihr Profil
- abgeschlossenes Studium als dipl. Aktivierungsfachfrau/-mann HF
- Basislehrgang als Gedächtnistrainerin/-trainer SVGT
- Sie bringen einige Jahre Berufserfahrung mit, von Vorteil in einem ähnlichen Tätigkeitsfeld
- Enge interdisziplinäre Zusammenarbeit interessiert Sie
- hohe Fach-, Sozial- und Kommunikationskompetenz
- Affinität für Computer und neue Technologien (Serious Games, Therapieroboter)
Darauf dürfen Sie sich freuen
Zukunft planen
Mithilfe des Laufbahnmodells entwickeln wir eine gemeinsame Zukunftsperspektive. Über Junior-Funktionen kann eine graduelle Karriere eingeschlagen werden. Wir fördern damit Talente und schöpfen die Potenziale unserer Mitarbeitenden aus.
Respektvoll zusammenarbeiten
Führung heisst für uns, sich mit gegenseitigem Respekt zu begegnen und zusammen Lösungen zu finden. Teamgeist heisst für uns, sich zu unterstützen, sei es durch fachliche Abstützung (Fachverantwortliche, APN) oder im zwischenmenschlichen Bereich.
Innovativ denken
Mit universitärem Anspruch und durch ein vielseitiges internes Weiterbildungsangebot leben wir eine innovative Kultur, die sich durch Interprofessionalität auszeichnet. Stets nach dem Grundsatz: Hohe Arbeitsumgebungsqualität erzeugt hohe Patientenergebnisse.
Ihre Ansprechpartner
«Ich freue mich, dass Sie sich für die Position interessieren und Teil der APP werden möchten. Gerne beantworte ich Ihre Fragen.»
Frau Agnes Locher, Leiterin Aktivierungstherapie
Frau Agnes Locher beantwortet Ihre fachspezifischen Fragen unter
Tel. +41 31 930 97 66
Daniela Falett, HR Business Partner
T: +41 31 930 95 50
Über uns
Die Universitären Psychiatrischen Dienste Bern (UPD) sind das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion und eines der renommiertesten Psychiatriespitäler in der Schweiz. Die UPD bietet die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, teilstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation und Reintegration von Menschen mit einer psychischen Erkrankung an. Als Universitätsspital leistet die UPD zudem einen wesentlichen Beitrag zur psychiatrischen Spezialversorgung sowie zur Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung.
Mehr erfahren
https://www.upd.ch/de/angebot/alterspsychiatrie/
Ihre Arbeitsatmosphäre
Ihr künftiger Arbeitsort
Universitäre psychiatrische Dienste Bern, Bolligenstrasse 111, 3000 Bern 60
Ihr Bewerbungsweg
Nachdem Ihre Unterlagen bei uns eingegangen sind, werden wir diese aufmerksam lesen und bei offenen Fragen oder fehlenden Unterlagen auf Sie zukommen. Bis zu Ihrer Anstellung durchlaufen Sie den folgenden Weg:
- Erstes Vorstellungsgespräch
- Kennenlernen der Tätigkeit
- Anstellung - willkommen bei der UPD
Wir freuen uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung (zwingend) via Button «Jetzt bewerben». Auf dem Postweg zugestellte Bewerbungen werden nicht berücksichtigt und aus administrativen Gründen nicht an die Bewerbenden zurückgesendet. Die Unterlagen werden unter Einhaltung des Datenschutzes durch die UPD AG nach Abschluss des Prozesses vernichtet.
Frau Agnes Locher, Leiterin Aktivierungstherapie
«Ich freue mich, dass Sie sich für die Position interessieren und Teil der APP werden möchten. Gerne beantworte ich Ihre Fragen.»
Frau Agnes Locher beantwortet Ihre fachspezifischen Fragen unter
Tel. +41 31 930 97 66
Daniela Falett, HR Business Partner
T: +41 31 930 95 50
Kontakt
Universitäre Psychatrische Dienste Bern (UPD)