Veröffentlicht: 15 September 2023
Chur
100%
Festanstellung
Obergericht des Kantons Graubünden
Das Obergericht des Kantons Graubünden nimmt infolge der Zusammenführung des bisherigen Kantons- und Verwaltungsgerichts per 1. Januar 2025 seine Rechtsprechungstätigkeit auf. Es ist obere kantonale Gerichtsinstanz in Zivil- und Strafsachen wie auch in Verwaltungs- und Verfassungs- sowie Sozialversicherungsstreitigkeiten. Überdies ist das Obergericht das oberste justizinterne Leitungs- und Führungsorgan und übt die Aufsicht- bzw. Oberaufsicht über die kantonalen richterlichen Behörden aus.
Neu erhält das Obergericht eine/n
Generalsekretär/in Obergericht Graubünden (100 %)
Diese/r steht der Gerichtsverwaltung des Obergerichts vor und ist zuständig für das Personal-, Finanz- und Rechnungswesen sowie für die Infrastruktur des Obergerichts. Als Stabsstelle des Obergerichts leitet und überwacht diese/r die Gerichtskanzlei, das Finanz- und Rechnungswesen und die Informatik.
Aufgaben
Die/der Generalsekretär/in ist insbesondere zuständig für die Vorbereitung und Umsetzung der Geschäfte des Gesamtgerichts und der Verwaltungskommission unter der Leitung des Präsidiums, für die Vorbereitung des Budgets und die Kontrolle des Finanzwesens sowie für das Personalwesen. Die/der Generalsekretär/in gehört dem Gesamtgericht und der Verwaltungskommission mit beratender Stimme an. Zudem obliegt ihr/ihm die Leitung der Bereiche Sicherheit, Logistik, Immobilie, Archiv und Bibliothek.
Anforderungen
Voraussetzungen für diese verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe sind ein Studium mit Masterabschluss (vorzugsweise in Recht oder Wirtschaft) sowie Management- und Führungserfahrung. Vertrautheit mit den Abläufen in der Rechtspflege oder der Verwaltung und Erfahrungen in der Durchführung von Projekten sind erwünscht. Zudem sind Sie belastbar, verfügen über gute analytische Fähigkeiten, formulieren sprachgewandt in Deutsch und sind initiativ. Im Weiteren runden Führungs- und Sozialkompetenz, gute IT-Kenntnisse, eine exakte, effiziente und sorgfältige Arbeitsweise sowie die Bereitschaft, sich weiterzubilden, Ihr Profil ab. Kenntnisse der weiteren Bündner Amtssprachen sind von Vorteil.
Anstellungsbedingungen
Diese richten sich nach den Vorgaben der kantonalen Personalgesetzgebung und der kantonalen Gerichtsorganisation. Die Entlöhnung erfolgt im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben (Einreihung in die Funktionsklasse 25 gemäss den Vorgaben von Art. 18 Personalgesetz und Art. 16 Personalverordnung).
Stellenantritt
1. Mai 2024 oder nach Vereinbarung
Arbeitsort
Chur
Suchen Sie eine spannende Herausforderung mit Verantwortung und hoher Selbständigkeit? Sie sind motiviert, einen massgeblichen Beitrag an den Aufbau des neuen Obergerichts zu leisten? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (inkl. Betreibungsregisterauszug und Strafregisterauszug), welche Sie bis zum 10. November 2023 postalisch an das Kantonsgericht, Poststrasse 14, 7001 Chur, oder per E-Mail an E-Mail schreiben einreichen.
Für nähere Auskünfte stehen Ihnen der Kantonsgerichtspräsident Remo Cavegn, Tel. 081 257 39 68, oder der Verwaltungsgerichtspräsident Thomas Audétat, Tel. 081 257 39 90, gerne zur Verfügung.