Bewerbung für einen leistungsangepassten Arbeitsplatz
Diakonieverband Ländli, Ländli Züri, in Zürich
Art
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:13 Juli 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Art
Job-Zusammenfassung
Danke für Ihr Interesse an einer Mitarbeit im Ländli Zürich. Hier erwartet Sie ein unterstützendes Team in einem integrativen Umfeld.
Aufgaben
- Kontaktieren Sie uns für Informationen oder Bewerbungen.
- Füllen Sie unser Bewerbungsformular aus und senden Sie es ein.
- Nehmen Sie an einem Vorstellungsgespräch und Schnupperzeit teil.
Fähigkeiten
- Keine spezifischen Anforderungen, wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
- Teamfähigkeit und Engagement sind wichtig.
- Offenheit für neue Erfahrungen und Lernbereitschaft.
Ist das hilfreich?
Danke für Ihr Interesse an einer Mitarbeit im Ländli Züri.
Möchten Sie sich detaillierter informieren oder bewerben?
Treten Sie mit uns in Kontakt
Rufen Sie uns unverbindlich an. So können wir in einem ersten Kontakt klären, ob wir eine passende Arbeitsmöglichkeit für Sie haben. Gerne zeigen wir Ihnen auch unseren Betrieb vor Ort.
" Kontakt: Frau Marianne Stöckli, 044 269 69 23
Bewerbung
Bei verbindlichem Interesse füllen Sie bitte unser Bewerbungsformular aus.
Das Formular senden Sie bitte an folgende Adresse:
Ländli Züri
Arbeitsintegration
Feldeggstrasse 87
8008 Zürich
" Nach Eintreffen der Anmeldung melden wir uns bei Ihnen und vereinbaren einen Gesprächstermin
Aufnahme
In einem Vorstellungsgespräch möchten wir Sie kennen lernen und entscheiden danach über eine Aufnahme für einen Arbeitsplatz. Der
Arbeitseinstieg erfolgt immer über eine Schnupperzeit (1 bis 2 Wochen).
" Fragen?
Rufen Sie uns an - 044 269 69 23
Bewerbung für einen leistungsangepassten Arbeitsplatz
Bewerbung für den
Küche
Bereich:
Service, Buffet
Hauswirtschaft
Name, Vorname:
Geburtsdatum:
Gesetzlicher Wohnsitz:
Strasse
(Wohnsitz an dem Ihre Schriften deponiert sind)
PLZ, Ort
Mobiltelefon:
Email-Adresse:
Heimatort / Nationalität:
Zivilstand:
AHV-Nummer:
Bank- oder Postkonto:
Name
Adresse
IBAN-Nr.
Krankenkasse:
Name, Sektion
Versicherten-Nr.
Unfallversicherung:
Name
Haftpflichtversicherung:
Name
Zutreffendes bitte ankreuzen:
Bei Ausländern:
Aufenthaltsbewilligung C
Aufenthaltsbewilligung B
Ich erhalte: eine IV-Rente
Ergänzungsleistungen zur IV
Taggelder der IV finanzielle Unterstützung des Sozialamtes
Ich habe: eine IV-Rente beantragt
Anspruch auf eine berufliche Massnahme der IV
qf2302 Bewerbung Arbeitsintegration.docx | aktualisiert und freigegeben: 11.07.2019 | st
1/4
Kontakte
Adressen von Privat- und Fachpersonen, mit denen ich in Kontakt stehe:
Angehörige:
Name, Vorname
Rolle:
Adresse
Telefon P:
/ G:
Angehörige:
Name, Vorname
Rolle:
Adresse
Telefon P:
/ G:
Amtliche Bezugsperson
(Beistand oder Sozialarbeiter)
Name, Vorname
Adresse
Telefon
Art der Beistandschaft
Hausarzt:
Name, Vorname
Adresse
Telefon
Psychiater:
Name, Vorname
Adresse
Telefon
Therapeut:
(Psychologe, Seelsorger)
Name, Vorname
Adresse
Telefon
Wohngruppenleitung
Name, Vorname
Adresse
Telefon
IV-Berufsberater/in oder andere Fachpersonen:
(mit Funktion)
qf2302 Bewerbung Arbeitsintegration.docx | aktualisiert und freigegeben: 11.07.2019 | st
2/4
Gesundheitliche Situation / Probleme
Stationäre Aufenthalte in psychiatrischen Kliniken, Therapiestationen oder Kliniken für Psychosomatik
(mit Angaben von Ort und Zeitraum):
Meine aktuellen Probleme:
Diese Probleme bestehen seit:
Ausbildungen / Berufstätigkeit
Schulen und Berufsausbildung:
Bisherige Arbeitgeber und Tätigkeiten:
von bis
von bis
von bis
von bis
Bemerkungen:
Datum: ________________________________
Unterschrift: _________________________________
Alle Angaben werden vertraulich behandelt und unterstehen dem Datenschutz.
qf2302 Bewerbung Arbeitsintegration.docx | aktualisiert und freigegeben: 11.07.2019 | st
3/4
Entbindung der Schweigepflicht
Ich habe mich um die Aufnahme für einen geschützten/leistungsangepassten Arbeitsplatz im
Ländli Züri, Feldeggstrasse 87, 8008 Zürich
beworben.
In diesem Zusammenhang erkläre ich mich einverstanden, dass die Mitarbeitenden der
Arbeitsintegration bei Fachpersonen, welche in den Anmeldepapieren vermerkt sind, Auskünfte über meine Situation einholen dürfen.
Das Ländli Züri legt bei einem im Begleitungsprozess der Arbeitsintegration Wert auf eine konstruktive
Zusammenarbeit mit externen Fachpersonen. In der Regel steht die Arbeitsanleitung im Kontakt mit externen Instanzen. In Einzelfällen beteiligen sich auch weitere Mitarbeitende des Ländli Züri (z.B.
Bereichs- oder Institutionsleitung).
Ich, _______________________________________________________ entbinde hiermit die oben erwähnten
Mitarbeitenden des Ländli Züri von der Schweigepflicht und erkläre mich einverstanden, dass sie mit involvierten Ärzten, Therapeuten, Betreuenden des Wohnbereiches oder weiteren Fachpersonen
(z.B. Beiständen, Sozialdiensten und IV-Stellen) notwendige Informationen über mich austauschen dürfen.
Ich nehme zur Kenntnis, dass die Mitarbeitenden des Ländli Züri sämtliche Angaben über mich vertraulich behandeln und dass sie mir jeweils im Voraus bekannt geben, welche Gespräche geführt werden. Meine Zusage zur Entbindung der Schweigepflicht kann ich jederzeit widerrufen. Ich bin mir bewusst, dass dies Auswirkungen auf die Aufnahme hat und eventuell ein Arbeiten im Ländli Züri unmöglich macht.
Besondere Bemerkungen:
__ _______________________________________________________________________________________________
Ort, Datum
Unterschrift:
____________________________________
______________________________________
qf2302 Bewerbung Arbeitsintegration.docx | aktualisiert und freigegeben: 11.07.2019 | st
4/4