Doktorand im Bereich der numerischen Simulation der plasma-basierten Methanzerlegung
Empa, Materials Science and Technology
Dübendorf
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:14 November 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Dübendorf
Job-Zusammenfassung
Empa sucht eine*einen PhD-Student*in für innovative Forschung.
Aufgaben
- Numerische Simulation von Plasma-basierten Methan-Zersetzungsprozessen.
- Entwicklung und Optimierung von Wasserstoffproduktionstechniken.
- Verfassen von wissenschaftlichen Publikationen und Betreuung von Studierenden.
Fähigkeiten
- Masterabschluss in Prozess-, Chemie- oder Maschinenbau oder Materialwissenschaft.
- Erfahrung in Computational Fluid Dynamics (CFD) wünschenswert.
- Interesse an interdisziplinärer Teamarbeit und an wissenschaftlicher Arbeit.
Ist das hilfreich?
Materialwissenschaft und -technologie sind unsere Leidenschaft. Mit unserer Spitzenforschung leisten die rund 1.100 Mitarbeitenden der Empa wesentliche Beiträge zum Wohl der Gesellschaft für eine lebenswerte Zukunft. Die Empa ist eine Forschungseinrichtung des ETH-Bereichs.
Doktorand im Bereich der numerischen Simulation der plasma-basierten Methanzerlegung
Zur Verstärkung unseres Teams und zur Erweiterung unseres Wissens und Verständnisses in Pyrolyseprozessen suchen wir einen Doktoranden für wissenschaftliche Analysen, Untersuchungen und Optimierung der Wasserstoffproduktion durch Methanpyrolyse zur Dekarbonisierung industrieller Hochtemperaturprozesse mit Potenzial für negative CO2-Emissionen.
Ihre Aufgaben
- Einrichtung der Computational Fluid Dynamics (CFD)-Umgebung und Simulationen einschließlich:
- Berechnung des Mikrowellenfeldes, Kopplung des Mikrowellenfeldes mit dem Plasma
- Berechnung elementarer Ionisations-, Rekombinations- und Diffusionsprozesse im Plasma, die zur Ionisation des Ausgangsgases führen
- Die Zersetzung von CH4, einschließlich detaillierter Reaktionssequenzen und chemischer Kinetik in einer Mehrphasenumgebung und Wechselwirkungen mit dem Strömungsfeld - Abstimmung der CFD-Modelle mit experimentellen Ergebnissen
- Training und Entwicklung künstlicher neuronaler Netze
- Wissenschaftliche Veröffentlichungen in Fachzeitschriften und auf Konferenzen
- Betreuung von Studierenden
Ihr Profil
- Universitärer Masterabschluss in Verfahrenstechnik, Chemieingenieurwesen, Maschinenbau oder Materialwissenschaften mit etwas (CFD-)Erfahrung.
- Gute technische Kenntnisse und/oder großes Interesse an wissenschaftlicher Arbeit mit CFD.
- Interesse an der Arbeit in interdisziplinären Teams.
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
Unser Angebot
- Interessante und verantwortungsvolle Aufgaben im Bereich der angewandten Forschung.
- Entwicklungsmöglichkeiten in einem wirtschaftlich und gesellschaftlich wichtigen Bereich.
- Kontakte zu internationalen Partnern, Kunden und Lieferanten.
- Attraktive Arbeitsbedingungen im ETH-Bereich.
Wir leben eine Kultur der Inklusion und des Respekts. Wir begrüßen alle Menschen, die sich für innovative, nachhaltige und sinnvolle Tätigkeiten interessieren – darauf kommt es an.
Wir freuen uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung inklusive Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen mit Referenzen und Kontaktdaten von zwei Referenzpersonen. Bitte reichen Sie diese ausschließlich über unser Jobportal ein. Bewerbungen per E-Mail und Post werden nicht berücksichtigt.