Pflegeeinheitsleitung (ICUS) in der pädiatrischen Onkologie
Lausanne
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:01 August 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Lausanne
Pflege
Pflegeeinheitsleitung (ICUS) in der pädiatrischen Onkologie
Die pädiatrische Onkologie- und Hämatologieeinheit des CHUV sucht eine Pflegeeinheitsleitung (ICUS) zu 70 %, im Job-Sharing.
Kontext
Das Universitätsspital Waadt (CHUV) ist eines der fünf Schweizer Universitätsspitäler. In Zusammenarbeit mit der Fakultät für Biologie und Medizin der Universität Lausanne und der EPFL spielt es eine führende Rolle in den Bereichen Pflege, Forschung und Ausbildung.
Die Abteilung Frau-Mutter-Kind (DFME) vereint die Dienste Gynäkologie, Geburtshilfe, Neonatologie, Pädiatrie und Kinderchirurgie. Über 1'500 Fachpersonen engagieren sich täglich für die Betreuung von Frauen und Kindern von der Geburt bis zur Adoleszenz.
Die pädiatrische Onkologieeinheit betreut Kinder und Jugendliche ganzheitlich ambulant, im Tageskrankenhaus und stationär. Die Pflege ist patienten- und familienzentriert in einem interdisziplinären und menschlichen Rahmen.
Aufgabe
Im Auftrag der Pflegedienstleitung führen Sie das Pflegeteam. Ihre Hauptaufgaben sind:
- Sie gewährleisten eine effiziente und sichere Patientenversorgung
- Sie führen und organisieren das Team in Zusammenarbeit mit den Bereichsleitungen und interprofessionellen Partnern
- Sie beteiligen sich an der Dienstleitung gemeinsam mit Ihrer Hierarchie und den anderen ICUS
- Sie überwachen die Aus-, Weiter- und Fortbildung sowie die Forschung in der Pflege
- Sie stellen die Verbindung zwischen der Einheit und der Dienstleitung her und fördern eine konstruktive Kommunikation.
Profil
- Sie verfügen über einen Bachelor HES in Pflege oder einen als gleichwertig anerkannten Titel mit Anerkennung durch das Rote Kreuz (obligatorisch)
- Idealerweise besitzen Sie ein CAS oder DAS in Onkologie und Palliative Care
- Sie bringen nachweisliche Erfahrung im Management und in der Organisation der Pflege mit
- Sie haben fundierte klinische Erfahrung in der pädiatrischen Onkologie
- Ein Diplom oder Zertifikat im Management von Gesundheitseinrichtungen ist von Vorteil
- Sie besitzen organisatorische Fähigkeiten, Führungskompetenz und eine hohe Planungskompetenz
- Sie zeichnen sich durch Genauigkeit, Initiative, Kreativität sowie ausgezeichnete Kommunikations- und Zuhörfähigkeiten aus
- Sie können auch in Notfallsituationen oder unter hohem Stress ein vertrauensvolles Klima aufrechterhalten
- Sie beherrschen Office-Tools (Excel, Word, PowerPoint); Kenntnisse institutioneller Software sind von Vorteil.
Je nach Profil liegt die Lohnklasse zwischen Stufe 10 und 11.
Wir bieten
Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter des Universitätsspitals Waadt profitieren Sie von:
- Erstklassigen Sozialleistungen, 20 Tagen Vaterschaftsurlaub und 4 Monaten Mutterschaftsurlaub (mit der Möglichkeit eines zusätzlichen Monats Stillzeiturlaub)
- Regelmäßigen und verantwortungsgerechten Lohnerhöhungen
- Einem 13. Monatsgehalt und 25 Urlaubstagen pro Jahr
- Mindestens drei Fortbildungstagen pro Jahr mit Zugang zu einem vielfältigen Angebot im CHUV-Bildungszentrum und den Partnerbildungszentren des Kantons Waadt
- Erleichtertem Zugang zu einem der 500 möblierten Wohnungen in den umliegenden Quartieren für Personen, die aus dem Ausland in die Schweiz ziehen
- Sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Vorteilen für Mitglieder des H-Oxygène Vereins
- Vorteilen im Rahmen des Mobilitätsplans (Rabatte auf öffentliche Verkehrsmittel-Abonnements, Förderung von "Mobility"-Fahrzeugen und Rabatte beim Kauf von Elektrofahrrädern)
- Qualitätsgastronomie in den Betriebsrestaurants in jedem Krankenhausgebäude zu Vorzugspreisen.
Kontakt und Bewerbung
Kontakt für Informationen zur Funktion: Frau Nathalie Bourguignon, Pflegedienstleitung, Tel.: 079 556 89 30
Da alle Bewerbungen elektronisch bearbeitet werden, bitten wir Sie, sich ausschließlich online zu bewerben, indem Sie unten auf die Schaltfläche BEWERBEN klicken.
Bei Schwierigkeiten mit der Online-Bewerbung können Sie unsere Anleitung zum Online-Bewerbungsverfahren konsultieren. Sollten Sie aus technischen Gründen nicht online bewerben können, wenden Sie sich bitte an unsere Rekrutierungseinheit, die Sie per E-Mail an e.recrutement@chuv.ch oder telefonisch unter 021 314 85 70 unterstützt.
Das CHUV wendet die höchsten Qualitätsanforderungen bei seinen Rekrutierungsprozessen an. Zudem legen wir großen Wert auf die Förderung der Vielfalt unserer Mitarbeitenden, achten auf unterschiedliche Lebenswege und setzen alles daran, Gleichbehandlung zu gewährleisten und Diskriminierung zu vermeiden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Wir bitten Personalvermittlungsagenturen, zu beachten, dass Bewerbungen, die direkt über unsere Rekrutierungsplattform eingereicht werden, nicht akzeptiert werden und nicht zur Abrechnung führen können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.