Spezialist/-in Handelsbeziehungen im Fachbereich Internationale Angelegenheiten
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:23 Mai 2025
- Pensum:80 – 100%
- Vertragsart:Festanstellung
Liebefeld und Homeoffice | 80-100%
Diesen Beitrag können Sie leisten
- Die Schweiz in den Agrarverhandlungen von Handelsabkommen mit Drittländern vertreten
- Vorbereitung der Schweizer Position im Agrardossier (Vorbereitung der entsprechenden Texte, Aufbereitung Konzessionsmöglichkeiten und Berechnung von verschiedenen Kennzahlen im Zusammenhang mit Offerten, Koordination mit anderen Bundesstellen)
- Umsetzung und Kommunikation der Ergebnisse auf nationaler Ebene (Beiträge für den politischen Prozess erarbeiten, Anfragen beantworten)
- Verantwortung für den Austausch mit Branchenorganisationen und betroffenen Amtsstellen/Organisationen im Zusammenhang mit Agrarexport
Das macht Sie einzigartig
- Universitäre Ausbildung im Bereich (Agrar-)Ökonomie, oder Rechtswissenschaften mit ökonomischem Flair
- Interesse am Agrar- und Lebensmittelsektor sowie daran, komplexe Fragen in der Tiefe zu bearbeiten
- Freude an der Arbeit in einem interdisziplinären Team
- Bereitschaft und Fähigkeit, sich schnell in komplexe Sachverhalte einzuarbeiten und Projekte selbständig voranzutreiben
- Zahlenaffin, sehr gute Excel-Kenntnisse
- Mindestens fünf Jahre Arbeitserfahrung
- Gute Kenntnisse zweier Amtssprachen und der englischen Sprache
Auf den Punkt gebracht
Vertreten Sie die landwirtschaftlichen Anliegen der Schweiz in Verhandlungen für Handelsabkommen.
Das bieten wir
- Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
- Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
- Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Landwirtschaft und Ernährung: gestalten Sie mit!
Das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) ist das Kompetenzzentrum des Bundes für den Agrarsektor. Es hat den Auftrag, die Agrarpolitik zu vollziehen und deren Weiterentwicklung vorzubereiten. Zum BLW gehört die landwirtschaftliche Forschungsanstalt Agroscope, die im Interesse einer produktiven und nachhaltigen Land- und Ernährungswirtschaft forscht.
Zusätzliche Informationen
Eingabefrist der Bewerbungen: 8. Juni 2025
Fragen zur Stelle
Alwin Kopse
Leiter Fachbereich Internationale Angelegenheiten
+41 58 46 51700
Fragen zur Bewerbung
Daniela Trokan Meier
HR-Beraterin
+41 58 46 08132