Pflegefachperson in der Kinder- und Jugendpsychiatrie
Swiss Medical Network
Moutier
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:16 September 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:Moutier
Unternehmensbeschreibung
Die nahegelegenen Einrichtungen, die auf multidisziplinäre Kompetenzen zum Wohle der Patienten setzen, das Spital Moutier und das Spital Saint-Imier bieten hochqualitative Leistungen in den somatischen und psychischen Gesundheitsbereichen an.
Mit fast 1.200 Mitarbeitenden decken die Spitäler und Medicentren des Réseau de l’Arc den medizinischen Bedarf einer Bevölkerung von über 50.000 Einwohnern ab und zeichnen sich durch ihre Dynamik, ausgezeichnete Infrastruktur und das ständige Bestreben aus, qualitativ hochwertige und wohnortnahe Leistungen zu entwickeln.
Stellenbeschreibung
- Pflege von Jugendlichen mit psychischen Problemen.
- Begleitung jedes Jugendlichen durch personalisierte Pflege, basierend auf dem interdisziplinären Therapieplan und entsprechend Ihrem Kompetenzprofil.
- Entwicklung eines individualisierten Pflegeprozesses (eigene Rolle der Pflegefachperson) basierend auf einer Bedarfs- und Ressourcenbewertung der Jugendlichen, Analyse; Stellen von Pflege-Diagnosen; Festlegung der Pflegeziele; Umsetzung geeigneter Maßnahmen; Bewertung und notwendige Anpassungen vornehmen.
- Information und angemessene Schulung der Jugendlichen sowie ihres familiären Umfelds zur Stärkung ihrer Verantwortung und Autonomie in Handlung und Entscheidung.
- Steuerung der Gruppendynamik, um die Entwicklung jedes Jugendlichen zu fördern, Gewährleistung qualitativ hochwertiger Pflege gemäß der Pflegephilosophie der Institution, ethischen Normen sowie geltenden Anforderungen und beruflichen Kompetenzen, unter Sicherstellung der notwendigen Maßnahmen für die Sicherheit der Jugendlichen und der eigenen Person.
- Aufrechterhaltung und Förderung der Aktivitäten des täglichen Lebens (Hygiene, Komfort, Beziehung) sowie Teilnahme an verschiedenen wöchentlichen therapeutischen Aktivitäten oder während der Schulferien.
- Fähigkeit, Krisensituationen zu bewältigen.
- Pflege einer exzellenten Zusammenarbeit im Pflegeteam, im medizinisch-therapeutischen Team und mit der Lehrperson sowie den verschiedenen regionalen Netzwerken. Enge Zusammenarbeit zur Definition von Pflegezielen, Unterstützung der Betreuung und Überwachung der Entwicklung der Jugendlichen.
Qualifikationen
- Bachelor in Pflege oder als gleichwertig anerkannter Abschluss
- Bestätigte Berufserfahrung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie
- Sicherer Umgang mit IT-Tools
- Teamarbeit: Fähigkeit zur Integration und Anpassung in einem multidisziplinären Kollektiv (Ärzte, Pädagogen, Psychologen, Pflegefachpersonen, ASSC usw.)
- Verantwortungsbewusstsein und gutes Prioritätenmanagement
- Flexibilität und Verfügbarkeit: Fähigkeit, einen Dienstplan mit Tag-/Nachtdiensten und Wochenenden sicherzustellen.
- Motivation, Dynamik
- Stressmanagement: Anpassungsfähigkeit in Krisensituationen, Distanzierung und Einhaltung des institutionellen Rahmens.
- Kennen relationaler Ansätze und Techniken der festen Haltung
- Interesse an klinischer Forschung: Bereitschaft zur Teilnahme an Projekten zur Verbesserung der Praxis und Forschung im Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie.
Zusätzliche Informationen
ZUSÄTZLICHE VORTEILE (nicht obligatorisch, aber sehr geschätzt)
- Spezifische Ausbildung in Psychiatrie (CAS in Psychiatrie, DU Psychische Gesundheit usw.)
- Ausbildung in Pflegegesprächen
- Ausbildung in Kinder- und Jugendpsychopathologie
- Ausbildung im Aggressionsmanagement