Computer-Vision-Ingenieur
Zürich
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:11 Juli 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Zürich
Job-Zusammenfassung
Daedalean ist ein aufstrebendes Startup in Zürich, das die Luftfahrt revolutionieren möchte. Wir bieten die Möglichkeit, an innovativen Technologien zu arbeiten.
Aufgaben
- Entwicklung von Computer Vision Algorithmen und Deep Learning Modellen.
- Zusammenarbeit mit Ingenieurteams zur Integration von Lösungen.
- Test und Evaluierung der Systeme unter verschiedenen Bedingungen.
Fähigkeiten
- Master- oder Doktortitel in Computer Vision oder einem verwandten Bereich.
- Ausgezeichnete Programmierkenntnisse in C++ und idealerweise Rust.
- Erfahrung mit OpenCV, PyTorch, TensorFlow und Computer Vision Systemen.
Ist das hilfreich?
Über uns:
Daedalean ist ein in Zürich ansässiges Startup, das von erfahrenen Ingenieuren gegründet wurde, die den Luftverkehr in den nächsten zehn Jahren komplett revolutionieren wollen. Wir kombinieren Computer Vision, Deep Learning und Robotik, um eine vollständige „Level-5“-Autonomie für Flugfahrzeuge zu entwickeln.
Ihre Rolle:
Verbesserung der Algorithmen und Modelle der bestehenden Produktpalette von Daedalean, um diese genauer und zuverlässiger zu machen, sowie Entwicklung und Implementierung neuer Algorithmen, Erweiterung des Funktionsumfangs der Systeme und Einsatz in einem breiteren Spektrum von Anwendungen und Umgebungen.
\n- Entwicklung und Implementierung von Computer-Vision-Algorithmen und Deep-Learning-Modellen für Lokalisierung und Kartierung, Objekterkennung und -verfolgung, Klassifikation, allgemeine Bildverarbeitung und verwandte Funktionen – sowie Analyse, Erweiterung und Verbesserung des bestehenden Codes und der Modelle.
- Zusammenarbeit mit anderen Ingenieurteams (wie Flugtests, Hardware, Sensorfusion), um Computer-Vision-Lösungen in Prototypen und Produkte zu integrieren.
- Testen und Bewerten der Leistung, Robustheit und Zuverlässigkeit von Computer-Vision-Systemen unter verschiedenen Bedingungen, um Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Effizienz sicherzustellen. Dies kann sowohl simulierte als auch reale Umgebungen umfassen.
- Ausgezeichnete Programmierkenntnisse in C++; Erfahrung mit Rust ist von Vorteil.
- Erfahrung mit Computer-Vision-Systemen, idealerweise sowohl mit klassischen Techniken als auch mit Deep-Learning-Methoden.
- Praktische Erfahrung mit Tools wie OpenCV, PyTorch, TensorFlow.
- Master- oder Doktorgrad in Computer Vision, Informatik, Robotik, Elektrotechnik oder einem verwandten technischen Bereich.
- Ein Team erfahrener Ingenieure und Forscher, die von den renommiertesten Unternehmen und Institutionen zu uns gekommen sind.
- Herausfordernde und interessante Probleme zu lösen.
- Hybrides Arbeitsumfeld.
- Fitnessstudio-Mitgliedschaft.