CHUV - Centre Hospitalier Universitaire Vaudois Lausanne
Lausanne
Gestern
Medizinische/r Controller/in - Leitung der administrativen Patientenverwaltung
- Veröffentlicht:21 Oktober 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Lausanne
Job-Zusammenfassung
Das CHUV sucht eine*n Contrôleur-euse médical-e zur Unterstützung. Biete eine spannende Karriere mit vielen Vorteilen.
Aufgaben
- Durchführen von medizinisch-ökonomischen Analysen zu Diagnoseschlüsseln.
- Wartung und Qualitätssicherung der benötigten Datenbanken.
- Beratung zu medizinisch-ökonomischen Themen für interne Partner.
Fähigkeiten
- Master in Wirtschaftswissenschaften oder gleichwertig, 5 Jahre Erfahrung.
- Kenntnisse in medizinischem Codieren und Controlling.
- Erfahrung im Change Management von Vorteil.
Ist das hilfreich?
Über den Job
Verwaltung
Medizinische/r Controller/in - Leitung der administrativen Patientenverwaltung
Das CHUV sucht eine/n medizinische/n Controller/in mit 80 %–100 % für einen unbefristeten Vertrag ab dem 1. Februar 2026.
Kontext
Das Universitätsspital Waadt (CHUV) ist eines der fünf Schweizer Universitätsspitäler. Dank der Zusammenarbeit mit der Fakultät für Biologie und Medizin der Universität Lausanne und der EPFL spielt das CHUV eine führende Rolle in den Bereichen medizinische Versorgung, medizinische Forschung und Ausbildung.
In diesem Zusammenhang gewinnen medizinisch-ökonomische Fragestellungen für die Institution, die mit der zunehmenden Komplexität der Tarifstrukturen konfrontiert ist, an Bedeutung.
Die Leitung der administrativen Patientenverwaltung ist zuständig für den Empfang und die Aufnahme der Patienten, die Leistungsabrechnung, die medizinische Kodierung sowie die Verwaltung der Beziehungen zu den Krankenversicherungen.
Aufgaben
- Sie führen medizinisch-ökonomische Wirkungsanalysen bezüglich der Verwendung von Diagnosecodes (ICD-10-GM) und Eingriffscodes (CHOP) durch
- Sie sorgen für die Erstellung, Pflege und Qualität der für diese Analysen notwendigen Datenbanken
- Sie fungieren als medizinisch-ökonomische/r Ansprechpartner/in für interne und externe Partner (SwissDRG, H+)
- Sie nehmen als Expert/in an Diskussionen über die von den zuständigen Gremien erarbeiteten Abrechnungsregeln teil
- Sie analysieren die neuen Tarifregeln und bewerten deren Auswirkungen auf die klinische Tätigkeit und das Budget der Institution
- Sie begleiten den Wandel bezüglich der Erfassung von Diagnosen und Leistungen im Zusammenhang mit der Kodierung stationärer und ambulanter Fälle
- Sie tragen zur Weiterbildung der Teams bei, die für die medizinische Kodierung zuständig sind.
Profil
- Sie verfügen über einen Masterabschluss in Wirtschaftswissenschaften oder einen als gleichwertig anerkannten Titel
- Sie haben eine Ausbildung in Ökonometrie und/oder Statistik
- Sie können mindestens 5 Jahre Erfahrung in medizinisch-ökonomischen Analysen vorweisen, idealerweise im öffentlichen oder sozialmedizinischen Bereich
- Sie beherrschen die gängigen Büroanwendungen und sind mit IT-Tools vertraut
- Sie verfügen über Kenntnisse in medizinischer Kodierung und medizinischem Controlling
- Sie haben nachweisbare Erfahrung im Change Management (von Vorteil)
- Sie sind bekannt für Ihre Proaktivität, Geduld und Serviceorientierung
- Sie beherrschen die deutsche Sprache.
🧆 Je nach Profil liegt die Lohnklasse zwischen Stufe 11 und 12.
Wir bieten
Eine Mitarbeit im Universitätsspital Waadt bedeutet, von folgenden Vorteilen zu profitieren:
- Erstklassige Sozialleistungen, 20 Tage Vaterschaftsurlaub und 4 Monate Mutterschaftsurlaub (mit der Möglichkeit eines zusätzlichen Monats Stillzeiturlaub)
- Regelmäßige und verantwortungsgerechte Gehaltsentwicklung
- Ein 13. Monatsgehalt und 25 Urlaubstage pro Jahr
- Mindestens drei Weiterbildungstage pro Jahr mit Zugang zu einem vielfältigen Angebot im Ausbildungszentrum des CHUV und den Ausbildungspartnern des Kantons Waadt
- Erleichterter Zugang zu einem der 500 möblierten Wohnungen in den umliegenden Quartieren für Personen, die aus dem Ausland in die Schweiz ziehen
- Soziale, kulturelle und wirtschaftliche Vorteile für Mitglieder des Vereins H-Oxygène
- Vorteile im Rahmen des Mobilitätsplans (Rabatte auf Abonnements des öffentlichen Verkehrs, Förderung von "Mobility"-Fahrzeugen und Rabatte beim Kauf von Elektrofahrrädern)
- Qualitativ hochwertige Betriebskantinen in jedem Krankenhausgebäude mit Vorzugspreisen.
Kontakt und Bewerbung
Kontakt für Informationen zur Funktion: Herr Dr. Fabio Agri, Abteilungsleiter, Tel. 021 314 69 88
Da alle Bewerbungen elektronisch bearbeitet werden, bitten wir Sie, sich ausschließlich online zu bewerben, indem Sie unten auf die Schaltfläche "BEWERBEN" klicken.
Bei Schwierigkeiten mit der Online-Bewerbung können Sie unsere Anleitung zum Online-Bewerbungsverfahren konsultieren. Sollten Sie aus technischen Gründen nicht online bewerben können, wenden Sie sich bitte an unsere Personalabteilung, die Sie bei Ihrem Anliegen unterstützt, entweder per E-Mail an e.recrutement@chuv.ch oder telefonisch unter 021 314 85 70.
Das CHUV wendet die höchsten Qualitätsanforderungen bei seinen Rekrutierungsprozessen an. Zudem legen wir großen Wert auf die Förderung der Vielfalt unserer Mitarbeitenden, achten auf unterschiedliche Lebenswege und setzen alles daran, Gleichbehandlung zu gewährleisten und Diskriminierung zu vermeiden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Wir bitten Personalvermittlungsagenturen, zu beachten, dass Bewerbungen, die direkt über unsere Rekrutierungsplattform eingereicht werden, nicht akzeptiert werden und nicht zur Abrechnung führen können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.