Rapperswil
Gestern
Oberärztin / Oberarzt oder Leitende Ärztin / Leitender Arzt Angiologie, Standort Praxis Gefässmedizin Rapperswil, Pensum 60-100%
- Veröffentlicht:27 November 2025
- Pensum:60 – 100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Rapperswil
Job-Zusammenfassung
Das Spital Lachen sucht eine*n Oberärztin/Oberarzt für Angiologie. Hier erwartet Sie ein hochprofessionelles Umfeld mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
Aufgaben
- Sie betreuen ambulante Patient*innen mit Gefäßerkrankungen.
- Engagieren Sie sich in der interdisziplinären Zusammenarbeit.
- Fördern Sie die Weiterbildung der Assistenzärzt*innen aktiv.
Fähigkeiten
- Facharzttitel Angiologie und umfangreiche internistische Kenntnisse erforderlich.
- Hohe Kommunikationsfähigkeit und Engagement für die Patienten.
- Verantwortungsbewusstes Arbeiten und Teamgeist sind wichtig.
Ist das hilfreich?
Über den Job
Ihre Aufgaben
In unserem interdisziplinären, interprofessionellen Gefässzentrum bieten wir unseren Patienten ein breites Spektrum an invasiven und nicht-invasiven Abklärungen und Therapien an in enger Zusammenarbeit zwischen Angiologen, Gefässchirurgen, interventionellen Radiologen und Wundexperten.
Als Oberärztin / Oberarzt oder Leitende Ärztin / Leitender Arzt Angiologie betreuen Sie zusammen mit einem Leitenden Arzt Angiologie am Standort Praxis Gefässmedizin Rapperswil ambulante Patientinnen und Patienten mit Erkrankungen der arteriellen, venösen sowie der Lymphgefässe. Dazu gehören das gesamte Spektrum der Abklärungen sowie die nicht-invasive sowie invasive Therapie und eine eigene Sprechstundentätigkeit. Sie pflegen eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den übrigen gefässmedizinisch tätigen Kolleginnen und Kollegen am Standort Spital Lachen.
Ihr Profil
Sie verfügen über einen Facharzttitel Angiologie (oder äquivalent) und ein breites allgemeininternistisches Wissen. Erfahrung in der interventionellen Therapie ist erwünscht. Im Sinne einer qualitätsorientierten medizinischen Versorgung arbeiten Sie selbstständig und verantwortungsbewusst und beteiligen sich aktiv an der Weiterentwicklung des Bereiches. In Ihrer Funktion geben Sie ihr Wissen und Können auch an Assistenzärzte weiter und zeichnen sich als eine vorausschauende, menschlich überzeugende Persönlichkeit mit hoher fachlicher Kompetenz aus. Eine hohe Kommunikationsfähigkeit, Engagement und Initiative zeichnen Sie aus.
Dienstaltersgeschenk
ab 5 Jahren in Form von Ferien oder Lohn
Weiterbildungsmöglichkeiten
Umfangreichen Aus- und Weiterbildungsangebot in Form von Arbeitszeit und/oder Kostenbeteiligung
Unfallversicherung
Weltweite Unfalldeckung in der privaten Abteilung ohne Zusatzkosten
Parkmöglichkeiten
Vielzahl an Parkplätzen zu sehr fairen Preisen
Ferien
- bis 49. Altersjahr: 25 Arbeitstage
- 50. - 59. Altersjahr: 30 Arbeitstage
- ab 60. Altersjahr: 35 Arbeitstage
Dienstaltersgeschenk
ab 5 Jahren in Form von Ferien oder Lohn
Weiterbildungsmöglichkeiten
Umfangreichen Aus- und Weiterbildungsangebot in Form von Arbeitszeit und/oder Kostenbeteiligung
Mitarbeitervergünstigungen
- Möglichkeit eines kostenlosen Zimmerupgrades im Spital Lachen
- Dauerhafte Vergünstigungen auf Produkte und Dienstleistungen namhafter Anbieter
- Vergünstigte Verpflegung im Personalrestaurant
- Massagen und Fitnesskurse bei unserer Physiotherapie
Unfallversicherung
Weltweite Unfalldeckung in der privaten Abteilung ohne Zusatzkosten
Parkmöglichkeiten
Vielzahl an Parkplätzen zu sehr fairen Preisen
Über uns
Das Spital Lachen leistet einen wichtigen Beitrag zur stationären und ambulanten Grundversorgung der Region Ausserschwyz. Es profiliert sich durch ein erweitertes Leistungsangebot auf hohem medizinischem Niveau, das über die Region hinaus bekannt ist. Dank der Kooperation mit verschiedenen Partnern kann das Spital seinen Ruf als medizinisches Kompetenzzentrum stetig ausbauen, insbesondere in den Bereichen Orthopädie, Kardiologie und Behandlung von Gefässen. Mit seinen rund 800 Mitarbeitenden bietet das Spital Lachen seinen Patientinnen und Patienten eine ganzheitliche Betreuung und eine Begleitung bis zum Wiedereintritt in den Alltag.