Zurich
Vor 3 Wochen
Senior Postdoktorand: Optisch gepumpte Magnetometrie (OPM) für Magnetenzephalographie (MEG) 100%
- Veröffentlicht:15 Oktober 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:Zurich
Über den Job
Senior Postdoktorand: Optisch gepumpte Magnetometrie (OPM) für Magnetenzephalographie (MEG)
100%, Zürich, befristet
Die Translational Neuromodeling Unit (TNU) ist eine Abteilung des Instituts für Biomedizinische Technik und ein Gemeinschaftsunternehmen der Universität Zürich und der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH Zürich). Ihre Mission ist es, Fortschritte in der computergestützten Neurowissenschaft in die klinische Praxis zu übertragen. Zu diesem Zweck bringt die TNU Neurowissenschaftler, Computerwissenschaftler und Kliniker zusammen, die gemeinsam computergestützte Modelle der Gehirnfunktion entwickeln und deren klinischen Nutzen in Patientenstudien evaluieren.
Die TNU betreibt eine eigene Forschungsklinik mit Laboren für Enzephalographie (EEG) und verschiedene physiologische/verhaltensbezogene Messungen. Zusätzlich wurde kürzlich ein neuartiges Labor für Magnetenzephalographie (MEG) auf Basis optisch gepumpter Magnetometer (OPM) eingerichtet. Dieses Labor beherbergt ein hochmodernes OPM-MEG-System in einem maßgeschneiderten magnetisch abgeschirmten Raum.
Stellenbeschreibung
Die Stelle ist zunächst für ein Jahr befristet, mit möglicher Verlängerung. Der ideale Eintrittstermin ist der 01. Dezember 2025, kann jedoch verhandelt werden. Wir suchen eine/n Forscher/in mit nachweislicher Erfahrung in der OPM-MEG-Forschung und idealerweise vorheriger postdoktoraler Erfahrung. Die wissenschaftliche Funktion ist auf ETH-Niveau als Oberassistent/in (Established Researcher) vorgesehen.
Die Stelle ist darauf ausgelegt, theoretische und experimentelle Forschung im Einklang mit der Forschungsagenda der TNU durchzuführen. Insbesondere wird von der erfolgreichen Bewerberin/dem erfolgreichen Bewerber erwartet, sich auf die Entwicklung und Validierung neuer Methoden und experimenteller Paradigmen für OPM-MEG zu konzentrieren. Dies umfasst beispielsweise die Entwicklung neuer OPM-MEG-Methoden hinsichtlich Bewegungsrobustheit, naturalistischer Paradigmen, Kombination mit VR/AR, gleichzeitiger Gehirn-Körper-Aufnahmen, individualisierter Aufnahmen oder Hochdurchsatz-Bildgebung.
Darüber hinaus wird von der erfolgreichen Bewerberin/dem erfolgreichen Bewerber erwartet, zur Betreuung von PhD- und/oder MSc-Studierenden sowie zu Lehraktivitäten der TNU beizutragen.
Die erfolgreiche Bewerberin/der erfolgreiche Bewerber wird an zwei Standorten arbeiten: im Hauptgebäude der TNU (Wilfriedstrasse 6, 8032 Zürich) und in ihrem OPM-MEG-Labor (Gloriastrasse 37/39, 8006 Zürich).
Profil
Verpflichtende Qualifikationen und Eigenschaften umfassen :
- Ein akademischer Hintergrund in Physik oder Ingenieurwesen (oder einem verwandten Fach),
- Erfolgreicher Abschluss einer Promotion,
- Fundierte praktische und theoretische Expertise in OPM-MEG,
- Ausgezeichnete Programmier- und rechnerische/statistische Fähigkeiten (z. B. generative Modellierung, maschinelles Lernen),
- Hervorragende Schreibfähigkeiten,
- Ausgezeichnete Kommunikations- und Zeitmanagementfähigkeiten,
- Interesse an der Arbeit in einem hochgradig interdisziplinären Umfeld,
- Teamgeist und kooperative Einstellung,
- Ausgezeichnete Englischkenntnisse.
Wünschenswerte (aber nicht zwingende) Qualifikationen umfassen :
- Erfahrung mit den Programmiersprachen Julia und Matlab,
- Erfahrung in der Entwicklung von Open-Source-Software,
- Erfahrung mit den Neuroimaging-Analysepaketen SPM und/oder FieldTrip.
Arbeitsort
Arbeitsort
Wir bieten
Wir bieten ein akademisches Umfeld, das international, hochgradig interdisziplinär (von Mathematik bis Medizin) und ambitioniert, aber zugleich freundlich und unterstützend ist. Wir unterstützen unsere jungen Wissenschaftler/innen in ihrer Karriere und streben flexible Lösungen an, die es ermöglichen, Familie und Beruf zu vereinbaren. Wir verpflichten uns zu Prinzipien robuster Wissenschaft, einschließlich Open-Source-Software, Vorregistrierung von Analysen und Code-Review.
Wir schätzen Vielfalt und Nachhaltigkeit
Neugierig? Wir auch.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit folgenden Unterlagen:
- Motivationsschreiben,
- Lebenslauf,
- Liste der Publikationen und anderer akademischer Leistungen (inkl. Software),
- Kontaktdaten von mindestens zwei Referenzpersonen.
Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich Bewerbungen über unser Online-Bewerbungsportal akzeptieren. Bewerbungen per E-Mail oder Post werden nicht berücksichtigt.
Weitere Informationen zur TNU finden Sie auf unserer Website . Für weitere Anfragen wenden Sie sich bitte an Dr. László Demkó (demko@biomed.ee.ethz.ch) oder Prof. Klaas Enno Stephan (stephan@biomed.ee.ethz.ch); dies ist nur für Anfragen, bitte senden Sie keine Bewerbungsunterlagen.
Wir möchten darauf hinweisen, dass die Vorauswahl von den zuständigen Recruitern und nicht von künstlicher Intelligenz durchgeführt wird.