Praktikant in der sozial-kulturellen Animation, 40%
Neuchâtel
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:16 Juni 2025
- Pensum:40%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Neuchâtel
Job-Zusammenfassung
L'Entraide Protestante Suisse (EPER) setzt sich für soziale Gerechtigkeit ein. Wir bieten eine motivierende Arbeitsumgebung und attraktive Vorteile.
Aufgaben
- Unterstützung im Café Informatique und bei Eltern-Workshops.
- Aktive Mitgestaltung und Organisation von Familienaktivitäten.
- Sicherung des reibungslosen Ablaufs des Projekts.
Fähigkeiten
- Ausbildung in HES, HEP oder vergleichbar; Interesse an Familienarbeit.
- Gute Kommunikationsfähigkeiten in einem multikulturellen Umfeld.
- Organisationsgeschick und eigenständiges Arbeiten.
Ist das hilfreich?
Die Schweizerische Protestantische Hilfe (EPER) setzt sich für eine menschlichere und gerechtere Welt ein, damit jeder Mensch in mehr als 30 Ländern auf vier Kontinenten in Würde leben kann. In der Schweiz reagiert die EPER auf die Bedürfnisse von Menschen in Migrationssituationen und sozial benachteiligten Personen und setzt sich durch mehr als 50 Projekte in 13 Kantonen für deren Rechte ein. Durch ihre Arbeit in der Entwicklungs- und Sozialpolitik in den Bereichen Klimagerechtigkeit, Land- und Ernährungsrechte, Asyl und Migration sowie Inklusion wirkt die EPER für einen systemischen Wandel, sowohl in der Schweiz als auch im Ausland. Der Elternraum ist eines der 11 Programme, die von der Romandie-Zentrale in den Kantonen Waadt, Genf und Neuenburg durchgeführt werden.
Praktikant in der sozial-kulturellen Animation, 40%
Der Elternraum der EPER ist ein Programm, das darauf abzielt, die Elternschaft und die soziale Integration von isolierten und prekären Familien, insbesondere von Migrantenfamilien, zu unterstützen. Das Projekt bietet einen Beratungs-, Unterstützungs- und Orientierungsdienst, Schulungen in Grundkompetenzen, Aktivitäten für Eltern und Kinder, Väter und Kinder sowie ein Computer-Café.
Um diese Aktivitäten in Neuenburg und La Chaux-de-Fonds ab dem 1. September 2025 zu unterstützen, sucht die EPER eine/n:
- Teilnahme an der Animation des Computer-Cafés
- Teilnahme an der Einrichtung des Raumes und Wartung der Computer
- Präsenz und Unterstützung der Teilnehmer
- Aktualisierung der Bildungsressourcen
- Informationstreffen für Eltern während der Workshops leiten
- Aktualisierung des Orientierungs- und Informationskatalogs
- Präsentation und Diskussion mit den Eltern
- Unterstützung der Workshop-Leiter bei der Informationsvermittlung an Eltern, Familienausflügen oder Computerkursen
- Teilnahme an der Organisation von Aktivitäten und den damit verbundenen Sitzungen
- Animation/Begleitung von Aktivitäten mit den Leitern
- Organisation von A bis Z für zwei Aktivitäten
- Unterstützung des Gesamtbetriebs des Projekts
- Teilnahme an Team-Besprechungen zur Ideenfindung, Programmgestaltung und Auswertung
- Unterstützung der pädagogischen Leitung
- Flyer verteilen
- Hochschulabschluss, Erwachsenenbildner oder gleichwertig oder in Ausbildung
- Sie haben Freude am menschlichen Kontakt und sind im Umgang mit einem mehrsprachigen und multikulturellen Publikum sicher
- Sie sind geduldig und geben gerne Wissen weiter
- Sie sind sicher im Umgang mit Computern und administrativen Aufgaben
- Sie sind organisiert, selbstständig, pragmatisch und zeigen Initiative
- Sie haben Interesse an der Arbeit mit Eltern und Kindern sowie an der Stärkung der elterlichen Kompetenzen
- Französischkenntnisse auf Niveau B2 in Wort und Schrift
- Ein motivierendes Arbeitsumfeld in einem herzlichen Team
- Die Möglichkeit, vollständige und bereichernde Einsätze für Ihre berufliche Zukunft zu leisten
- Ein bezahltes Praktikum mit attraktiven Arbeitsbedingungen
- Ein einjähriges Praktikum von September 2025 bis September 2026
Wollen Sie dem EPER-Team beitreten ?
Wir freuen uns auf den Erhalt Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich über unser Online-Portal . Die Frist für die Einreichung der Bewerbungen ist auf den 10. August 2025 festgelegt.
Die Interviews finden am 20. August 2025 in Neuenburg statt.
Für weitere Informationen zur Stelle wenden Sie sich bitte an Frau Florianne Charrière, pädagogische Leitung, unter 079 873 75 76 oder Sophie Sarr, Programmleiterin, unter 079 315 23 63 vor dem 10. Juli.
Für weitere Informationen über die EPER besuchen Sie die Seite www.eper.ch und unsere Seite www.facebook.com/espaceparentsNe