CHUV - Centre Hospitalier Universitaire Vaudois Lausanne
Yverdon-les-Bains
Vorgestern
Assistent/in in der Pflege und Gemeindegesundheit in der Psychiatrie des höheren Alters
- Veröffentlicht:24 November 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Yverdon-les-Bains
Job-Zusammenfassung
Das CHUV sucht ab 1. Februar 2026 eine*n Assistant-e en soins. Diese Position bietet die Möglichkeit, in einem innovativen Umfeld zu arbeiten.
Aufgaben
- Sie begleiten Patienten eigenverantwortlich im Alltag.
- Sie führen medizinisch-technische Aufgaben in stabilen Situationen aus.
- Sie erledigen administrative und logistische Arbeiten.
Fähigkeiten
- CFC als Assistant-e en soins und Erfahrung in der Psychiatrie.
- Gute kommunikative Fähigkeiten und Teamarbeit.
- Französischkenntnisse auf Niveau B2.
Ist das hilfreich?
Über den Job
Pflege
Assistent/in in der Pflege und Gemeindegesundheit in der Psychiatrie des höheren Alters
Die Akutstation für das höhere Alter des Psychiatriezentrums Nordwaadt des Universitären Alterspsychiatrischen Dienstes (SUPAA) sucht ab 1. Februar 2026 eine/n Assistent/in in der Pflege und Gemeindegesundheit mit einem Pensum von 80 %.
Kontext
Das Universitätsspital Waadt (CHUV) ist eines der 5 Schweizer Universitätsspitäler. Dank seiner Zusammenarbeit mit der Fakultät für Biologie und Medizin der Universität Lausanne und der EPFL spielt das CHUV eine führende Rolle in den Bereichen medizinische Versorgung, medizinische Forschung und Ausbildung.
Der SUPAA ist ein spezialisierter Dienst, der den Auftrag hat, die Pflege, Lehre und Forschung im Bereich der Psychiatrie älterer Menschen sicherzustellen. Dieser Auftrag wird ihm vom Departement für Gesundheit und Soziales übertragen.
Der Alterspsychiatrische Dienst des CPNVD umfasst eine 24-Stunden-Notfallstation und eine Abteilung, die Patienten mit allen psychiatrischen Erkrankungen des höheren Alters aufnehmen kann.
Aufgaben
- Sie begleiten die Patientinnen und Patienten verantwortungsbewusst und selbstständig und unterstützen die hilfsbedürftigen Personen bei der Erledigung der Aktivitäten des täglichen Lebens, für die Sie zuständig sind
- Sie führen die Ihnen vom diplomierten Personal delegierten Tätigkeiten aus und überwachen diese
- Sie führen auf Delegation medizinisch-technische Handlungen in stabilen, nicht dringlichen Situationen durch
- Sie erledigen administrative und logistische Arbeiten, die mit Ihrer Tätigkeit verbunden sind, hauptsächlich in Bezug auf die von Ihnen betreuten Patienten
- Sie arbeiten im Team und halten die Regeln der Institution ein.
Profil
- Sie verfügen über ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) als Assistent/in in Pflege und Gemeindegesundheit (oder einen als gleichwertig anerkannten Titel)
- Sie sind eine dynamische, engagierte und motivierte Person mit Verantwortungsbewusstsein und guten sozialen Kompetenzen
- Sie können Erfahrung mit älteren Menschen und/oder in der Psychiatrie nachweisen
- Kenntnisse der institutionellen Software (elektronische Patientenakte Soarian) sind von Vorteil
- Sie beherrschen die französische Sprache mündlich und schriftlich sehr gut (Niveau B2).
Wir bieten
Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter des Universitätsspitals Waadt profitieren Sie von:
- Erstklassigen Sozialleistungen und 20 Tagen Vaterschaftsurlaub
- Regelmässigen und verantwortungsgerechten Lohnanpassungen
- Einem 13. Monatslohn und 25 Urlaubstagen pro Jahr
- Mindestens drei Weiterbildungstagen pro Jahr mit Zugang zu einem vielfältigen Angebot im Ausbildungszentrum des CHUV und den Partner-Ausbildungszentren des Kantons Waadt
- Erleichtertem Zugang zu einem der 500 möblierten Wohnungen in den umliegenden Quartieren
- Sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Vorteilen für Mitglieder des Vereins H-Oxygène
- Vorteilen im Rahmen des Mobilitätsplans (Rabatte auf Abonnements des öffentlichen Verkehrs, Förderung von "Mobility"-Fahrzeugen und Rabatte beim Kauf von Elektrofahrrädern)
- Qualitativ hochwertigen Betriebskantinen in jedem Spitalgebäude mit Vorzugspreisen.
Kontakt und Bewerbung
Kontakt für Auskünfte zur Funktion: Frau Barbara Bordy - ICS - 021 314 25 11.
Da alle Bewerbungen elektronisch bearbeitet werden, bitten wir Sie, sich ausschliesslich online zu bewerben, indem Sie auf die Schaltfläche "BEWERBEN" am Ende der Anzeige klicken.
Bei Schwierigkeiten mit der Online-Bewerbung können Sie unsere Anleitung "Wie man sich online bewirbt" konsultieren. Falls Sie aus technischen Gründen nicht online bewerben können, wenden Sie sich bitte an unsere Rekrutierungseinheit, die Sie bei Ihrem Vorgehen unterstützt, entweder per E-Mail an e.recrutement@chuv.ch oder telefonisch unter 021 314 85 70.
Im Rahmen des Rekrutierungsprozesses für diese Stelle ist im Falle einer Anstellung die Vorlage eines originalen Strafregisterauszugs erforderlich. Zudem werden Sie gebeten, Ihre Originaldiplome sowie einen Identitätsnachweis vorzulegen.
Das CHUV wendet die höchsten Qualitätsanforderungen bei seinen Rekrutierungsprozessen an. Zudem legen wir grossen Wert auf die Förderung der Vielfalt unserer Mitarbeitenden, achten auf unterschiedliche Lebenswege und setzen alles daran, Gleichbehandlung zu gewährleisten und Diskriminierung zu vermeiden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Wir bitten die Personalvermittlungsagenturen, zur Kenntnis zu nehmen, dass Bewerbungen, die direkt über unsere Rekrutierungsplattform von ihnen eingereicht werden, nicht akzeptiert werden und nicht zur Rechnungsstellung führen können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.