Schwimmlehrerin, 2 Stunden pro Woche (außer in den Schulferien)
Stiftung Hilfswerk der Evangelischen Kirchen Schweiz (HEKS)
Lausanne
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:25 Juli 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Lausanne
Job-Zusammenfassung
L’EPER beschäftigt etwa 600 Personen weltweit. Engagiert für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Menschenwürde, bietet die Organisation zahlreiche Chancen und ein unterstützendes Arbeitsumfeld.
Aufgaben
- Überwachung des Schwimmbadbereichs und der Nutzer*innen.
- Unterricht von Schwimmkursen für Frauen, angepasst an Anfänger*innen.
- Prävention von Unfällen und Erste-Hilfe-Maßnahmen.
Fähigkeiten
- Mindestens 18 Jahre alt, Schwimmrettungszertifikat erforderlich.
- Erfahrung im Schwimmunterricht für Anfänger*innen.
- Gute Sprachkenntnisse in Französisch und Englisch.
Ist das hilfreich?
Die EPER beschäftigt etwa 600 Personen in unbefristeten Anstellungen. Die Arbeit der Organisation wird von der Vision einer gerechten Welt getragen, in der Frieden herrscht, die Würde aller Menschen respektiert wird und die natürlichen Lebensgrundlagen erhalten bleiben. Die EPER ist an 25 Standorten in der Schweiz und in 30 Ländern weltweit aktiv. Sie führt über 380 Programme und Projekte mit einem Gesamtvolumen von 138 Millionen CHF durch. Die Organisation arbeitet im Rahmen des Referenzrahmens der Agenda 2030 zu vier Schwerpunkt-Themen: „Klimagerechtigkeit“, „Recht auf Land und Nahrung“, „Asyl und Migration“, „Inklusion“. Die EPER leistet auch humanitäre Hilfe für Opfer von Naturkatastrophen und bewaffneten Konflikten. Sie strebt einen sozialen, wirtschaftlichen und politischen Wandel an. Die EPER trägt zur Verbesserung der Lebensbedingungen von Menschen in der Schweiz und im Ausland bei und setzt sich für deren Rechte ein. Zu diesem Zweck sensibilisiert und mobilisiert sie die Gesellschaft, die politischen und wirtschaftlichen Bereiche sowie die Kirchen. Im Jahr 2023 profitierte die Arbeit der EPER etwa 16 Millionen Menschen.
Schwimmlehrerin, 2 Stunden pro Woche (außer in den Schulferien)
Das Diversi’Team ist eines der 11 Projekte, die von der Westschweizer Zentrale in den Kantonen Waadt, Genf und Neuenburg geleitet werden. Es handelt sich um ein innovatives Integrationsprojekt durch Sport, das sich an Migrantinnen und Migranten im Kanton Waadt richtet, die gerne in einer Gruppe Sport treiben möchten. Es bietet ihnen die Möglichkeit, Mitglied eines Sportvereins zu werden, um regelmäßig im Team zu trainieren. Durch diese Vernetzung unterstützt das Diversi’Team die Integration und fördert das Zusammenleben, während es gleichzeitig Sport und Gesundheit fördert.
Um der Nachfrage vieler Frauen nach einem geschlechtergetrennten Schwimmangebot gerecht zu werden, eröffnet das Diversi’Team ein neues Angebot für Frauen-Schwimmen in Ollon (VD). Um den Schwimmkurs zu geben und die Becken zu überwachen, sucht das Diversi’Team ab dem Schuljahresbeginn im August 2025 eine
Ihre Hauptverantwortlichkeiten:
•Professionelle Überwachung des Publikums im Becken und in den Schwimmbadeinrichtungen
•Durchführung eines 45-minütigen Schwimmkurses für 10 Anfängerinnen, gefolgt von 45 Minuten Freischwimmen (Becken nur für Frauen geöffnet)
•Unfallverhütung und Eingreifen bei Bedarf für Erste-Hilfe-Maßnahmen
•Öffnung und Schließung des Schwimmbades
•Kontakt mit dem Projektteam zur Festlegung der Ziele und für das Monitoring
Ihre Stärken und Fähigkeiten:
•Mindestalter von 18 Jahren
•Inhaber des Brevet Plus Pool (oder Pro Pool) der Schweizerischen Lebensrettungsgesellschaft (SSS) und BLS-AED-Zertifikat oder gleichwertiger, aktueller Titel
•Erfahrung im Schwimmunterricht für Anfängerinnen
•Verfügbarkeit samstags nachmittags von 14 bis 16 Uhr
•Gute Kenntnisse in Französisch und Englisch. Kenntnisse in anderen Sprachen sind von Vorteil.
•Ausgeprägtes Interesse an den Themen Asyl, Migration und Integration
•Sensibilität für Geschlechterfragen im Sport
Wir bieten Ihnen:
- Eine Tätigkeit in einem innovativen Projekt
- Eine Betreuung durch ein engagiertes und motiviertes Team
- Eine stundenweise vergütete Stelle, außerhalb der Schulferien
- Ein unbefristeter Mandatsvertrag
Möchten Sie Teil des EPER-Teams werden?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (einschließlich Nachweis der Validierung des Brevet Plus Pool oder Pro Pool und BLS-AED-Zertifikat), ausschließlich über unser Online-Portal.
Für weitere Informationen steht Ihnen Line Zolliker, Projektverantwortliche des Diversi’Team, montags, mittwochs und donnerstags unter +41 (0) 79 343 65 10 oder +41 (0) 21 613 40 78 zur Verfügung.
Für weitere Informationen über die EPER und das Projekt besuchen Sie die Website www.eper.ch und https://www.eper.ch/diversiteam