PhD-Programm - Prozesse an der Erdoberfläche
myScience
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:20 August 2024
- Pensum:100%
Job-Zusammenfassung
Das PhD-Programm in Earth Surface Processes bietet spannende Forschungschancen.
Aufgaben
- Forschung in Sedimentologie und Paläobiologie fördern.
- Teilnahme an Field-Seminaren zur wissenschaftlichen Weiterbildung.
- Kooperation mit anderen Doktoratsprogrammen stärken.
Fähigkeiten
- Abschluss in Geowissenschaften oder verwandten Disziplinen erforderlich.
- Analytisches Denken und Problemlösungsfähigkeiten erforderlich.
- Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten sind wichtig.
Ist das hilfreich?
PhD-Programm - Prozesse an der Erdoberfläche
KategoriePositionWillkommen im Doktoratsprogramm für Prozesse an der Erdoberfläche & Paläobiosphäre (ESPP)
Das Doktoratsprogramm Prozesse an der Erdoberfläche & Paläobiologie (ESPP) zielt darauf ab, die Gemeinschaft der Doktoranden und Forscher in den Bereichen Sedimentologie, Stratigraphie, Beckenanalyse, Oberflächenprozesse, Limnologie, Paläoklimatologie, Paläoozeanographie, Paläontologie, Palökologie, Umweltgeochemie, Biogeowissenschaften, Bodenkunde und anderen verwandten Disziplinen zu fördern. ESPP bietet ein interessantes und zeitgemäßes Programm mit:- Feldseminaren und Kursen zur Förderung der wissenschaftlichen Qualität, Kreativität und Kommunikation innerhalb der wissenschaftlichen Gemeinschaft sowie mit der Berufswelt.
- Kursen zur Förderung der Mobilität und der Kompetenzen in Soft Skills.
- Schulungen zur Förderung der allgemeinen Fähigkeit der Studierenden, mit Herausforderungen in zeitgenössischen akademischen, administrativen und geschäftlichen Umgebungen umzugehen.
- Jährlichen Treffen zur Verbesserung der Zusammenarbeit und Synergien zwischen den Forschungsgruppen der CUSO-Standorte und anderen Doktoratsprogrammen (z.B. DPMS).
Finanziert von der Conférence Universitaire de Suisse Occidentale CUSO
Finanzierung von Kursen, Exkursionen und Jahrestreffen wie SwissSed
Die Teilnahme an den angebotenen Kursen und die aktive Teilnahme einzelner Studierender an nationalen und internationalen Tagungen kann von der ESPP-Doktorandenschule bezuschusst werden.
Nachname
Vorname
Universität
FOUBERT Anneleen UNIFR Präsidentin der ESPP-Doktorandenschule
RÜGGEBERG Andres UNIFR Koordinator der ESPP-Doktorandenschule
ZEYEN Nina UNIGE
ANSELMETTI Flavio UNIBE Vertreter des wissenschaftlichen Personals der UNIBE