Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter Gebäudetechnik und Prozess (IBP) 60 - 80 %
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:16 September 2025
- Pensum:60 – 80%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Zurich
Job-Zusammenfassung
Forschungsmitarbeiter:in für Bau- und Prozess-Technologie gesucht. Gestalte innovative, nachhaltige Bauweisen aktiv mit!
Aufgaben
- Entwicklung eines innovativen Wiederverwendungssystem für Beton.
- Unterstützung bei Verbindungskonzepten durch Analysen und Simulationen.
- Durchführung und Auswertung von Labortests zur Designoptimierung.
Fähigkeiten
- Masterabschluss in Bauingenieurwesen oder verwandtem Bereich erforderlich.
- Erfahrung in struktureller Analyse und Modellierung von Vorteil.
- Gute Englischkenntnisse, Deutschkenntnisse von Vorteil.
Ist das hilfreich?
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter Gebäudetechnik und Prozess (IBP) 60 - 80 %
Als wissenschaftliche Mitarbeiterin oder wissenschaftlicher Mitarbeiter am ZHAW Institut für Gebäudetechnik und Prozess tragen Sie proaktiv zur Entwicklung nachhaltiger und zirkulärer Bauweisen bei, die direkt in der Praxis umgesetzt werden.
Fakultät: School of Architecture, Design and Civil Engineering
Startdatum: 1. Oktober oder nach Vereinbarung. Die Stelle ist auf zweieinhalb Jahre befristet, mit der Option auf Verlängerung.
- Mitwirkung bei der Konzeption und Entwicklung eines innovativen Reuse-Betonsystems
- Entwicklung und Verfeinerung von Anschlusskonstruktionsstrategien
- Unterstützung der Anschlusskonstruktion durch Analysen, Simulationen und Vorbereitung experimenteller Prüfungen
- Mitwirkung bei der Planung, Durchführung und Auswertung von Labortests sowie Integration der Ergebnisse in Konstruktionsverbesserungen.
- Erstellung von Konstruktionsdokumentationen, technischen Zeichnungen und Projektberichten.
- Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams und externen Partnern zur Wissensvermittlung in praktische Anwendungen.
- Masterabschluss in Bauingenieurwesen (oder verwandtem Fachgebiet) mit Schwerpunkt Tragwerksplanung oder entsprechender Bachelorabschluss mit zusätzlicher Berufserfahrung
- Erfahrung in der Tragwerksanalyse, einschließlich analytischer und numerischer Modellierung (Finite-Elemente-Analyse); Erfahrung mit Ansys oder Abaqus ist von Vorteil.
- Vertrautheit mit experimentellen Tragwerkstests, einschließlich Laborarbeit und Probenvorbereitung für Belastungstests, ist von Vorteil.
- Erfahrung in der Entwicklung von Tragwerkskonzepten sowie in der Interpretation experimenteller und numerischer Ergebnisse.
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift; Deutschkenntnisse sind von Vorteil.
- Gute Fähigkeiten im wissenschaftlichen Schreiben und in der Dokumentation zur Erstellung von Berichten, Publikationen und Präsentationen.
- Interesse oder Erfahrung in wissenschaftlicher Methodik, qualitativen Forschungsmethoden und Feldforschung.
- Interesse an nachhaltigen und zirkulären Bauweisen sowie Innovationen in Planung und Bau.
- Fähigkeit, selbstständig und in transdisziplinären Teams aus Architekten, Ingenieuren und Industriepartnern zu arbeiten.
- Selbstmotiviert, strukturiert und kooperativ mit guten Kommunikationsfähigkeiten.
Die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW ist eine der grössten multidisziplinären Fachhochschulen der Schweiz mit über 14'000 Studierenden und 3'400 Mitarbeitenden.
Der Fachbereich Architektur, Design und Bauingenieurwesen bietet Bachelor- und Masterstudiengänge an und ist eine der traditionsreichsten und innovativsten Bildungseinrichtungen dieser Art in der Schweiz.
Das Institut für Gebäudetechnik und Prozess an der ZHAW führt Forschung zu nachhaltigen, hybriden und zirkulären Bausystemen durch und integriert digitale Technologien mit praktischer Prototypenentwicklung. Unser interdisziplinäres Team arbeitet eng mit Wissenschaft und Industrie zusammen, um Forschung in die Praxis zu überführen.
Bitte beachten Sie, dass wir nur Bewerbungen über die Online-Plattform berücksichtigen.
Die ZHAW setzt sich für geschlechtergemischte und vielfältige Teams ein, um Gleichstellung, Diversität und Innovation zu fördern. Um den Anteil von Frauen in Führungspositionen zu erhöhen, sind Bewerbungen von Frauen besonders willkommen.
Wir bieten hochschulgerechte Arbeits- und Anstellungsbedingungen an und fördern aktiv die Personalentwicklung unserer Mitarbeitenden und Führungspersonen. Eine detaillierte Beschreibung der Vorteile ist auf der Webseite «Arbeiten an der ZHAW» zu finden. Hier die wichtigsten Eckpunkte:
Dr. Yasaman Yavaribajestani
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Jasmin Strobel
Recruiting Manager
Über das Unternehmen
Bewertungen
- Führungsstil2.5
- Gehalt und Benefits3.5
- Karrieremöglichkeiten3.0
- Arbeitsklima3.0