Psychotherapiestation: Diplomierte Pflegefachperson HF/FH 70-100% (m/w/d) - mehrheitlich im Nachtdienst - Spitalverbund Appenzell Ausserrhoden
Herisau
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:17 September 2025
- Pensum:70 – 100%
- Arbeitsort:Herisau
Job-Zusammenfassung
In der Psychotherapiestation erleben Hilfesuchende Sicherheit. Nach kurzer Zeit fühlen sie sich gut aufgehoben und entlastet.
Aufgaben
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit ist essentiell für den Behandlungserfolg.
- Aktiver Einbezug der Angehörigen stärkt die positive Erfahrung der Patienten.
- Patientenzentrierte Haltung wird auf der Station aktiv gelebt.
Fähigkeiten
- Erfahrung in der Psychotherapie und Pflege ist erforderlich.
- Teamfähigkeit und interdisziplinäres Denken sind wichtig.
- Einfühlungsvermögen im Umgang mit Hilfesuchenden ist notwendig.
Ist das hilfreich?
Ihre Vorgesetzte
Ich erlebe oft, dass Hilfesuchende bei Eintritt grosse Unsicherheiten und Ängste verspüren, sich aber nach wenigen Tagen gut aufgehoben und entlastet fühlen und somit eine positive Erfahrung machen. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen an der Behandlung involvierten Disziplinen, der aktive Einbezug der Angehörigen und des individuellen Helfernetzes erachte ich als wesentlichen Bestandteil einer erfolgreichen Behandlung. Diese patientenzentrierte Haltung wird bei uns auf der Station aktiv gelebt.
Claudia Van Briel
Stationsleiterin Pflege, Psychotherapiestation