Oberärztin / Oberarzt
Pfäfers
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:31 Oktober 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:Pfäfers
Job-Zusammenfassung
In einem interdisziplinären Team arbeitest du in der Psychiatrie St.Gallen. Hier erwarten dich spannende Aufgaben und ein wertschätzendes Arbeitsumfeld.
Aufgaben
- Du führst konsiliarische Tätigkeiten in Institutionen durch.
- Als Liaison sicherst du die Kommunikation zwischen Institutionen.
- Du erstellst individuelle Therapiepläne und dokumentierst diese.
Fähigkeiten
- Abgeschlossenes Studium in Humanmedizin und MEBEKO-Anerkennung erforderlich.
- Berufserfahrung in stationärer und ambulanter Psychiatrie von Vorteil.
- Engagement, Belastbarkeit und Teamfähigkeit sind wichtig.
Ist das hilfreich?
- Deine Haupttätigkeit besteht darin, konsiliarische Tätigkeiten in einem interdisziplinären Team innerhalb von Institutionen für Menschen mit Beeinträchtigungen im Einzugsgebiet wahrzunehmen.
- Du begleitest Institutionen im Rahmen eines Liaisondienstes und stellst so die Kommunikation und Kooperation sicher.
- Du bist in einer ambulanten Tätigkeit tätig, die dir ermöglicht, direkt mit den betroffenen Personen zu arbeiten.
- Ein wesentlicher Bestandteil deiner Arbeit ist die Differenzialdiagnostik, die Interventionsplanung sowie die Durchführung medikamentöser Therapien.
- Du arbeitest lösungsorientiert mit Institutionen, Bezugspersonen und Familien zusammen und koordinierst dich mit internen sowie externen Fachpersonen.
- Du übernimmst die Verantwortung für die individuelle Therapieplanung, inklusive der dazugehörigen Dokumentation und dem Berichtswesen.
- Du verfasst medizinische Berichte, die den Verlauf und die Therapie der Patientinnen und Patienten dokumentieren.
- Du nimmst an interdisziplinären Fallbesprechungen teil, um die bestmögliche Betreuung und Behandlung sicherzustellen.
- Du verfügst über ein abgeschlossenes Studium in Humanmedizin (CH, EU- oder EFTA-Staat) und beim Abschluss im Ausland bereits über eine MEBEKO-Anerkennung.
- Abgeschlossene oder fortgeschrittene Ausbildung zur Fachärztin, Facharzt in der Kinder- und Jugendpsychiatrie oder in der Erwachsenenpsychiatrie
- Du bringst Berufserfahrung in der stationären und ambulanten Psychiatrie mit und hast idealerweise bereits Erfahrung im heilpädagogischen Bereich.
- Dein Wunsch ist es, dich für Menschen mit Entwicklungsstörungen im multiprofessionellen Team einzusetzen.
- Du pflegst einen offenen, kommunikativen Umgang mit Patientinnen und Patienten sowie Teammitgliedern.
- Du bist bereit, deine Fachkompetenz einzubringen, schätzt ein wertschätzendes und wohlwollendes Arbeitsklima und bist bereit, aktiv die Zukunft der Psychiatrie St.Gallen mitzugestalten.
- Engagement, Belastbarkeit und Transparenz runden dein Profil ab.
Mit rund 1'400 Mitarbeitenden stellen wir an unseren neun Unternehmensstandorten gut zugängliche, persönliche und wirkungsvolle psychiatrische Behandlungen und die Betreuung von erwachsenen Menschen in den Kantonen St.Gallen und Appenzell Ausserrhoden sowie im Fürstentum Liechtenstein sicher.
Online bewerben
Wir sind digital unterwegs und setzen uns für Nachhaltigkeit ein, daher freuen wir uns auf deine Online-Bewerbung über unsere Homepage.
Bestätigung per E-Mail
Sobald deine Bewerbung online bei uns eingegangen ist, bekommst du eine Empfangsbestätigung per E-Mail zugestellt. Wir freuen uns, dich anhand deines Dossiers kennenzulernen und prüfen, ob deine Qualifikationen, Fähigkeiten und du als Person zur ausgeschriebenen Stelle und zur Psychiatrie St.Gallen passen. Danach melden wir uns bei dir.
Vorstellungsgespräch mit HR und Fachbereich
Bei einem persönlichen Gespräch lernen wir uns kennen und du erfährst mehr über die Psychiatrie St.Gallen, die ausgeschriebene Stelle und die Herausforderungen.
Einladung zum zweiten Gespräch
In der zweiten Runde möchten wir uns gerne ein noch besseres Bild von Ihnen machen und gemeinsam mit Ihnen herausfinden, ob wir zusammenpassen. Zudem erhalten Sie die Möglichkeit, Ihr künftiges Team kennenzulernen.
Mündliche Zusage
Sie erhalten von uns eine telefonische Zusage, wenn wir uns nach dem zweiten Gespräch für Sie entscheiden und fragen bei Ihnen nach, ob auch Sie weiterhin von uns überzeugt sind. Wenn wir uns einig sind, erstellen wir Ihren Vertrag.
Der Vetrag
In den darauffolgenden Tagen senden wir Ihnen per Post den Vertrag im Doppel zu. Mit dem Vertrag erhalten Sie auch relevante Informationen zu Ihrer Anstellung.
Preboarding
Zwischen der Annahme der Stelle und dem ersten Arbeitstag können Sie als neue Mitarbeiterin oder neuer Mitarbeiter bereits auf relevante interne Informationen zugreifen. So können Sie sich ein differenziertes Bild des Unternehmens machen und sich bereits auf den Job vorbereiten.
Erster Arbeitstag
Am ersten Tag erwartet Sie ein Onboarding in Ihrem neuen Team und mit weiteren Kolleginnen und Kollegen. Sie richten sich am neuen Arbeitsplatz ein und schaffen sich einen Überblick über Ihre nächsten Aufgaben. Zudem erhalten Sie Ihren individuellen Einführungsplan, der Ihnen dabei hilft, sich schnell zurechtzufinden.
Über das Unternehmen
Pfäfers
Bewertungen
- Führungsstil0.0
- Gehalt und Benefits0.0
- Karrieremöglichkeiten0.0
- Arbeitsklima0.0