Klassenlehrperson für den Zyklus 1
Unterstützende Dienste Sandacker, Schaffhauser Sonderschule
Schaffhausen
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:26 September 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Schaffhausen
Job-Zusammenfassung
Die SCHAFFHAUSER SONDERSCHULEN bieten individuelle Förderung für Kinder. Es erwartet Sie ein engagiertes Team und ein unterstützendes Arbeitsumfeld.
Aufgaben
- Unterricht in der Sprachheilschule für Kinder im Zyklus 1.
- Enge Zusammenarbeit mit Logopädin und pädagogischer Mitarbeiterin.
- Individuelle Förderung im sprachlichen Bereich gemäß Lehrplan 21.
Fähigkeiten
- EDK-anerkannte Lehrbefähigung und Unterrichtserfahrung erforderlich.
- Bereitschaft zur sonderpädagogischen Ausbildung.
- Teamfähigkeit und Engagement in der Förderung.
Ist das hilfreich?
Kantons Schaffhausen. Mehr als 480 Kinder und Jugendliche mit einer körperlichen und/oder kognitiven Beeinträchtigung, mit einer Sprach-, Hör- oder anderen tiefgreifenden
Entwicklungsbeeinträchtigung werden bei uns zurzeit integrativ in den Regelschulen des Kantons oder separativ an vier Standorten in der Stadt Schaffhausen geschult und gefördert. Neben verschiedenen
Therapieangeboten führen wir einen schulergänzenden Bereich mit Mittagstisch, Tagesstruktur und
Internat. Über 570 Mitarbeitende engagieren sich in verschiedensten Funktionen bei den
SCHAFFHAUSER SONDERSCHULEN
Aufs 2. Semester des Schuljahr 2025/26 suchen wir für unsere Sprachheilschule eine
Klassenlehrperson für den Zyklus 1
Pensum ca. 87% oder nach Vereinbarung
Die Sprachheilschule umfasst fünf Schulklassen der Unterstufe und aktuell zwei Kindergartenklassen.
Die Schulkinder werden nach dem Lehrplan 21 der Regelschule unterrichtet und erhalten individuelle, spezifische Förderung im sprachlichen Bereich.
Sie arbeiten in einem kleinen Team eng mit der Logopädin und der pädagogischen Mitarbeiterin zusammen.
Mit einer EDK-anerkannten Lehrbefähigung für die Klassenstufe und vorzugsweise
Unterrichtserfahrung entsprechen Sie unseren Anforderungen. Eine anerkannte sonderpädagogische
Ausbildung oder die Bereitschaft zur Ausbildung ist Voraussetzung für eine längerfristige Anstellung.
Unsere Anstellungsbedingungen richten sich nach dem kantonalen Personalgesetz.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung:
Hier bewerben
Für weitere Auskünfte steht Ihnen gerne Suse Neher, Schulleiterin Sprachheilschule Marienstift zur
Verfügung:
Tel. 052 550 57 25 oder 079 762 94 95 E-Mail schreiben