Fachlehrer/-in Diagnostik Führungsnetz Schweiz
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:19 Mai 2025
- Pensum:80 – 100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Dübendorf später Frauenfeld
Dübendorf später Frauenfeld | 80-100%
Diesen Beitrag können Sie leisten
- Die Truppe und Kader am System im Bereich Führungsnetz Schweiz auf Deutsch ausbilden – mit Fokus auf die Basisinstruktion und die Bedienung des Systems
- Den technischen Support während der Rekrutenschule in der Test Training Integration Facility sicherstellen und die Services über das Operation Support System (OSS) aufrechterhalten
- Die Einsatzbereitschaft der Truppe während schweizweiter Übungen auf Anlagen des Führungsnetzes überprüfen
- Die technischen Verbindungen während Übungen betreiben und für eine einwandfreie Leistungserbringung gegenüber Dritten sorgen
- Ausbildungsunterlagen regelmässig aktualisieren und an neue Systemanforderungen anpassen
Das macht Sie einzigartig
- Abgeschlossene technische höhere Berufsausbildung mit Berufserfahrung und Erfahrung als Ausbilder/-in
- Ausbildung zum technischen Feldweibel, Offizier/-in oder Stabsoffizier/-in wünschenswert
- Fundierte Kenntnisse in IP-, PDH-, SDH-Netzen sowie CISCO CCNA; Kenntnisse in OTH-Netzen und ITILv3 von Vorteil
- Kooperative und initiative Persönlichkeit sowie Teamplayer/-in mit Bereitschaft zu unregelmässigen Arbeitszeiten (z. B. abends oder vereinzelt am Wochenende)
- Gute Kenntnisse in mindestens einer zweiten Amtssprache sowie Englischkenntnisse für die Systembedienung und Dokumentation
Auf den Punkt gebracht
Das Führungsnetz Schweiz zählt zu den modernsten Telekommunikationsnetzwerken des Landes und dafür braucht es technisches Können, Übersicht und Praxiserfahrung.
In der Test Training Integration Facility treffen Ausbildung, Support und Einsatz aufeinander. Gesucht ist eine Fachperson, die Systeme versteht, Truppen begleitet und Verbindung schafft – zwischen Mensch, Technik und Auftrag.
Weitere Informationen gibt es unter Projekt Führungsnetz Schweiz
Das bieten wir
- Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
- Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
- Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Ihr Einsatz für Sicherheit und Freiheit
Das Kommando Ausbildung (Kdo Ausb) verantwortet die Ausbildung innerhalb der Schweizer Armee – von der Rekrutierung über die allgemeine Grund- bis zur Kaderausbildung für die Miliz und das Berufsmilitär. Zum Kdo Ausb gehören die Höhere Kaderausbildung, das Personelle der Armee, fünf Lehrverbände, das Ausbildungszentrum sowie die Fachstelle Frauen in der Armee und Diversity. Ein Drittel der rund 2'350 Mitarbeitenden sind in zivilen Berufen im wissenschaftlichen, technischen, medizinischen, psychologischen, administrativen oder sportlichen Bereich tätig und tragen zusammen mit dem Berufsmilitär zum Erfolg bei.
Die Schweizer Armee beschäftigt über 9'000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 110 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.
Zusätzliche Informationen
Eine Anstellung bei der Schweizer Armee macht Sinn und bringt viele Vorteile mit sich. Überzeugen Sie sich auf armee.ch/vorteile .
Angebote von Personalvermittlern werden nicht berücksichtigt.
Fragen zur Stelle
Hansjörg Blaser
Führungsgehilfe Kommandant
+41 58 46 01950
Fragen zur Bewerbung
Susanne Wanger
HR-Beraterin Lehrverband Führungsunterstützung
+41 58 46 94513