Kanton Graubünden
Chur
Vorgestern
Wissenschaftliche/r Archivar/in
- Veröffentlicht:28 Oktober 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Chur
Job-Zusammenfassung
Insieme per i Grigioni sucht einen Archivista scientifico/a. Nutzen Sie die Chance, in einem vielfältigen Umfeld zu arbeiten!
Aufgaben
- Verantwortlich für die Archivierung der Ferrovia retica.
- Stärkt das Team in der Katalogisierung und Digitalisierung.
- Berät Nutzer und beteiligt sich an Öffentlichkeitsarbeit.
Fähigkeiten
- Diplom in Information Sciences oder Geschichte erforderlich.
- Erfahrung in Projektmanagement und Teamarbeit.
- Gute Computerkenntnisse und Kenntnisse der Grigioni.
Ist das hilfreich?
Über den Job
Gemeinsam für Graubünden
Der einzige dreisprachige Kanton der Schweiz ist wirtschaftlich, kulturell und politisch vielfältig. Mit einer Fläche von 7106 km² ist Graubünden der flächenmäßig größte Kanton der Schweiz und mit 150 Tälern, 615 Seen, 140 Ferienorten und unzähligen Sonnentagen im Jahr bietet er eine hohe Lebensqualität. Die Kantonsverwaltung Graubünden ist so vielfältig wie unsere Landschaft.
Der einzige dreisprachige Kanton der Schweiz ist wirtschaftlich, kulturell und politisch vielfältig. Mit einer Fläche von 7106 km² ist Graubünden der flächenmäßig größte Kanton der Schweiz und mit 150 Tälern, 615 Seen, 140 Ferienorten und unzähligen Sonnentagen im Jahr bietet er eine hohe Lebensqualität. Die Kantonsverwaltung Graubünden ist so vielfältig wie unsere Landschaft.
Wissenschaftliche/r Archivar/in
Kulturamt | Staatsarchiv | 70-80 % | Chur
Das Staatsarchiv Graubünden ist zuständig für die Bewahrung und Weitergabe der historischen Tradition des Kantons und stellt seine Bestände der Forschung und der interessierten Öffentlichkeit zur Verfügung. Für die kommenden Jahre sind die Erfassung und Aufarbeitung des Archivs der Rhätischen Bahn vorgesehen.
Für das Staatsarchiv suchen wir per 1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung eine/n wissenschaftliche/n Archivar/in.
Aufgaben
- Betreuung der Archivbestände der Rhätischen Bahn und verwandter Dokumentationen sowie Verantwortung für alle zentralen Prozesse der Archivierung in diesem Bereich.
- Stärkung des Teams Katalogisierung / Digitalisierung und eigenständige Durchführung von Projekten in diesem Bereich.
- Mitwirkung bei den Öffentlichkeitsarbeiten des Staatsarchivs und Beratung der Nutzer/innen sowie im Rahmen von Forschungsprojekten.
Was wir von Ihnen erwarten
- Sie verfügen über ein Diplom einer Fachhochschule in Informationswissenschaften, ein Diplom in Geschichte oder eine gleichwertige Ausbildung sowie gute Kenntnisse der Arbeitsprozesse im Archivbereich.
- Sie arbeiten ergebnisorientiert, effizient und präzise.
- Sie haben Erfahrung im Projektmanagement und kommunizieren überzeugend und klar.
- Sie verfügen über hohe soziale Kompetenzen und arbeiten gerne im Team.
- Gute IT-Kenntnisse sowie Kenntnisse des Kantons Graubünden, seiner Sprachen und seiner Geschichte, insbesondere der Eisenbahngeschichte, sind von Vorteil.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung und darauf, Sie kennenzulernen.
Für fachliche Fragen steht Ihnen gerne Sandro Decurtins, stellvertretender Staatsarchivar, unter der Telefonnummer 081 257 28 02 zur Verfügung.
Bewerbungsschluss: 6. November 2025