Universität St. Gallen
St.Gallen
Vor 2 Wochen
Fachstelle Diversität, Gleichstellung & Inklusion (m/w/d)
- Veröffentlicht:13 Oktober 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:St.Gallen
Über den Job
DE&I ist die zentrale Fach- und Beratungsstelle an der HSG für Diversität, Chancengleichheit, Inklusion, persönliche Integrität und soziale Nachhaltigkeit. Sie unterstützt die Universität dabei, faire, zugängliche und diskriminierungsfreie Studien- und Arbeitsumgebungen zu schaffen und spielt eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung der sozialen Dimension der Nachhaltigkeitsstrategie der HSG. DE&I erfüllt zudem einen gesetzlichen Auftrag zur Förderung von Chancengleichheit, Integrität und Inklusion.
Unsere Kernaufgaben umfassen:
- Vertrauliche Beratung zu z.B. Diskriminierung und Belästigung, psychosozialer Belastung, Barrierefreiheit und Zugangsregelungen sowie der Vereinbarkeit von Arbeit/Studium und Familie
- Entwicklung inklusiver Strukturen, Prozesse und Campus-Kultur
- Koordination mit universitären Einheiten und Leitung des Gleichstellungsausschusses
- Vernetzung, Wissenstransfer und externe Vertretung zu DE&I-Themen
Mit einem lösungsorientierten Ansatz trägt DE&I zur Qualitätssicherung, Rechtskonformität und Attraktivität der HSG als Studien- und Arbeitsort bei.
Ihre Aufgaben
- Individuelle Beratung und Unterstützung von Studierenden bei Zugangsregelungen aufgrund chronischer Erkrankungen, Behinderungen oder Neurodivergenz.
- Beratung von Studierenden, Lehrenden und Mitarbeitenden zu Themen wie Barrierefreiheit, Familienfreundlichkeit und Chancengleichheit.
- Koordination mit internen Stakeholdern, Fallmanagement und Dokumentation gemäß universitären Verfahren.
- Unterstützung des DE&I-Teams bei der operativen Koordination (20 %). Dies ist keine rein administrative Rolle; wir erwarten, dass Sie aktiv zur Weiterentwicklung von DE&I an der HSG beitragen.
- Organisation und Teilnahme an Veranstaltungen und Netzwerken in Ihren Arbeitsbereichen.
Ihr Profil
- Ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Psychologie, Sozialer Arbeit, Sozialwissenschaften oder im Bereich Diversität, Chancengleichheit und Inklusion (DEI)
- Nachweisbare Erfahrung in der Beratung, Unterstützung und Begleitung (von Studierenden)
- Hohes Interesse und Motivation, sich eigenständig vertieftes Fachwissen anzueignen, insbesondere zu Neurodiversität, Behinderungen und deren Auswirkungen auf Studium und Beruf
- Engagement für die Förderung von Gleichstellung und sozialer Gerechtigkeit, idealerweise basierend auf fundierten theoretischen Kenntnissen im Bereich DEI
- Sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens Niveau C2) sowie sehr gute Englischkenntnisse (mindestens Niveau C1) in Wort und Schrift
- Ausgeprägte Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten sowie Freude an der Mitgestaltung kollaborativer und interdisziplinärer Teamprozesse
- Ein Hochschulabschluss in Psychologie, Sozialer Arbeit, Sozialwissenschaften oder DEI
- Nachweisbare Erfahrung in Beratung, Betreuung und Unterstützung von Studierenden
- Motivation, sich eigenständig Fachwissen anzueignen, insbesondere zu Neurodiversität, Behinderungen und deren Auswirkungen auf Studium und Beruf
- Engagement für Gleichstellung und soziale Gerechtigkeit, idealerweise mit theoretischem Hintergrundwissen zu DEI
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (mündlich und schriftlich, mindestens C1)
- Affinität zum selbstständigen Arbeiten sowie zur Mitwirkung an kollaborativen Teamprozessen innerhalb und zwischen Einheiten
- Persönliche Werte wie Selbstreflexion, Integrität, Authentizität und Empathie
"Ein Ort, an dem Wissen entsteht" – Als eine der führenden europäischen Universitäten für Wirtschaft und Betriebswirtschaft engagiert sich die Universität St.Gallen (HSG), Schweiz, für die Ausbildung von über 10.000 Studierenden. Die HSG ist einer der größten Arbeitgeber der Region und bietet mehr als 3.500 Forschenden, Lehrenden und Fachmitarbeitenden ein attraktives und innovatives Umfeld.