Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in I oder Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in II (befristeter Vertrag), Teilzeit (80%) – Vollzeit (100%)
Cantone Ticino
Bellinzona
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:03 Juli 2025
- Pensum:80 – 100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Bellinzona
Job-Zusammenfassung
Wir suchen einen wissenschaftlichen Mitarbeitenden für die Beratung von Landwirtschaftsbetrieben. Ihre Chance auf ein dynamisches Arbeitsumfeld mit Weiterbildungsmöglichkeiten.
Aufgaben
- Daten zum Beratungsbedarf der Landwirtschaft analysieren.
- Unternehmen in wirtschaftlichen Belangen beraten und unterstützen.
- Berichte und Analysen erstellen sowie Schulungen organisieren.
Fähigkeiten
- Bachelor und Master in Agronomie oder Wirtschaft mit Erfahrung.
- Gute Kenntnisse in Agronomie und Unternehmensführung.
- Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit.
Ist das hilfreich?
Klasse und Jahresgehalt (inklusive 13. Monatsgehalt):
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in I
10 88'633.-- / 141'990.--
oder
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in II
9 83'633.-- / 133'310.--
Aufgaben:
- Daten über den Beratungsbedarf der landwirtschaftlichen Betriebe sammeln und analysieren
- Beratung im wirtschaftlichen Unternehmensbereich durchführen
- Unternehmen bei der Generationenübergabe unterstützen
- Beratung für landwirtschaftliche Betriebe und Begleitung im Prozess der strukturellen, buchhalterischen und digitalen Entwicklung durchführen
- Berichte, Unternehmensbudgets und technische Analysen erstellen
- An der kontinuierlichen Weiterbildung der Landwirte teilnehmen
- Auf kantonaler und bundesstaatlicher Ebene mit den Berufsverbänden zusammenarbeiten
- Schulungs- und Informationsveranstaltungen auch mit dem Berufsbildungszentrum für Grünflächen und fondounimpresa organisieren
Voraussetzungen:
- Bachelor + Master oder Bachelor in Agronomie mit Spezialisierung in Unternehmenswirtschaft, alternativ Bachelor + Master oder Bachelor in Wirtschaft mit nachgewiesener Erfahrung in Tessiner Landwirtschaftsbetrieben
- Erfahrung in der Unternehmensführung und Buchhaltung sowie Grundkenntnisse im rechtlichen Bereich bezüglich juristischer Personen und Verträgen
- Gute Kenntnisse des kantonalen Gebiets
- Interesse an kontinuierlichem Lernen, Offenheit für berufliche Herausforderungen und Fähigkeit zur zwischenmenschlichen Beziehung
- Fähigkeit, Verantwortung zu übernehmen und im Team zu arbeiten
- Ausgezeichnete Kenntnisse der italienischen Sprache (gesprochen und geschrieben) und ausgezeichnete Kenntnisse von mindestens einer zweiten Amtssprache
- Praktisches Denken, Analysefähigkeiten und die Fähigkeit, konkrete Lösungen vorzuschlagen
- Initiative, Diskretion und Zuverlässigkeit
Besondere Hinweise:
- Die Funktion des wissenschaftlichen Mitarbeiters I (Klasse 10) kann nur an Kandidaten vergeben werden, die über vollständige akademische Abschlüsse verfügen: Universitätsabschluss, Bachelor + konsekutiver Master oder Fachhochschule (Bachelor + Master 270/300 ECTS-Punkte) und mindestens 15 Jahre Berufserfahrung im geforderten Bereich haben
- Die Funktion des wissenschaftlichen Mitarbeiters II (Klasse 9) wird an Kandidaten vergeben, die nur über einen Bachelor oder einen kurzen Abschluss verfügen oder an Kandidaten mit weniger als 15 Jahren Berufserfahrung im geforderten Bereich und vollständigen akademischen Abschlüssen: Universitätsabschluss, Bachelor, konsekutiver Master oder Fachhochschule (Bachelor + Master 270/300 ECTS-Punkte)
Bewerbungsbedingungen:
- Bewerbungen sind online einzureichen. Andere Bewerbungsformen werden nicht akzeptiert
- Zusätzlich zu den Dokumenten, die zum Zeitpunkt der Online-Bewerbung eingereicht werden müssen (Anschreiben und Motivationsschreiben, Lebenslauf, Diplome, Zertifikate und Arbeitszeugnisse), kann zu einem späteren Zeitpunkt weitere Dokumentation angefordert werden (Strafregisterauszug mit entsprechender Selbstzertifizierung und Selbstzertifizierung über den Gesundheitszustand)
Beschäftigungsbedingungen:
- Das Arbeitsverhältnis wird durch einen privaten Vertrag (Obligationenrecht) mit befristeter Dauer gemäß der Verordnung über das Hilfspersonal des Staates formalisiert
- Arbeitszeit: 42 Stunden pro Woche (bei einem Arbeitsverhältnis von 100%), flexibel oder je nach Dienstbedarf
Frist:
4. August 2025
Weitere Informationen erhalten Sie bei Frau Daniela Linder Basso, Leiterin des Amtes für landwirtschaftliche Beratung, Tel. 091 814 35 47.