Berufsbeistand/Berufsbeiständin, Sozialarbeiter/Sozialarbeiterin oder Studierende der Sozialarbeit im letzten Ausbildungsjahr 80-100 %
Gemeinde Aarburg
Aarburg
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:22 Juli 2025
- Pensum:80 – 100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Aarburg
Job-Zusammenfassung
Aarburg ist eine charmante Stadt im Mittelland mit 9'000 Einwohnern. Hier wartet eine spannende Entwicklung auf Sie!
Aufgaben
- Führen von Mandatsaufträgen im Erwachsenenschutz
- Beratung und Begleitung von Klientinnen und Klienten
- Erstellen von Berichten und Stellungnahmen für die KESB
Fähigkeiten
- Abgeschlossene Ausbildung in Sozialarbeit, FH oder BSc
- Berufserfahrung in der Mandatsführung von Vorteil
- Freude an interdisziplinärer Teamarbeit
Ist das hilfreich?
Berufsbeistand/Berufsbeiständin, Sozialarbeiter/Sozialarbeiterin oder Studierende der Sozialarbeit im letzten Ausbildungsjahr 80-100 %
Innerhalb der Stadtverwaltung erfüllt die Abteilung Soziale Dienste die Aufgaben einer Anlaufstelle für Menschen in persönlichen, familiären oder finanziellen Schwierigkeiten. Gemeinsam mit allen Betroffenen werden interdisziplinär überbrückende und dauerhafte Lösungen gefunden.
Ihre Hauptaufgaben
- Mandatsführung von Erwachsenenschutzmassnahmen gemäss Auftrag der KESB
- Beratung und Begleitung von Klientinnen und Klienten
- Erstellen von Rechenschafts- und Schlussberichten, Stellungnahmen und Anträgen z.H. der KESB
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Behörden und Institutionen
- Abklärungen und Berichterstellung im Auftrag der KESB
Ihre Stärken
- Anerkannte Ausbildung in Sozialarbeit mit Diplom FH oder Bsc
- Von Vorteil Berufserfahrung im Bereich der Mandatsführung
- Interesse und Fähigkeiten in der Beratung von Menschen aus unterschiedlichen
- Entscheidungsfreude und Durchsetzungsvermögen
- Freude an der Zusammenarbeit im Team, mit Behörden und Institutionen
- ICT Kenntnisse, z.B. Office-Kenntnisse mind. Stufe ECDL Base
- Von Vorteil kaufmännische Grundausbildung
- Von Vorteil CAS Mandatsführung
Unser Angebot
- Eine interessante, herausfordernde Arbeit mit grosser Selbständigkeit
- Fortschrittliche Anstellungsbedingungen mit Jahresarbeitszeit und 5 Wochen Ferien
- Unterstützung durch ein engagiertes, interdisziplinäres Team
- Digitalisierte Arbeitsweise
- Attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten
Sie fühlen sich angesprochen? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen an E-Mail schreiben.
Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Eva Mejuto, Koordinationsstelle Fachunterstützung Soziale Dienste, unter 062 787 14 84.