Dein Praktikumsprojekt?
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:07 November 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:null
Darum geht's:
Die Nagra bietet im Rahmen einer Masterarbeit oder eines Praktikums eine Stelle zur Erforschung von Optimierungsmöglichkeiten in Zusammenhang mit der Entsorgung abgebrannter Brennstoffe.
Die derzeitige Entsorgungsstrategie für abgebrannte Brennstoffe umfasst die Verpackung mehrerer abgebrannter Brennelemente in Stahlbehältern. Diese Strategie erfordert die Minimierung der Anzahl eingesetzter Endlagerbehälter. Daraus ergibt sich ein komplexes Optimierungsproblem angesichts der grossen Anzahl abgebrannter Brennelemente, ihrer unterschiedlichen radiologischen Eigenschaften und der Logistik des Verpackungsprozesses.
Um diese Herausforderungen zu lösen, hat die Nagra die SIMAN-Software entwickelt. Dies ist ein logistisches Optimierungstool, das auf der Grundlage eines Eingabedatensatzes und mehrerer benutzerdefinierter Einschränkungen einen detaillierten Behälterladeplan erstellt.
Deine Aufgaben:
- Einarbeitung in die SIMAN-Software
- Entwicklung einer neuen Version des SIMAN-Codes unter Verwendung zweier genetischer Algorithmen
- Untersuchung von Proxy-Modellen mit Hilfe von ML-Algorithmen wie neuronale Netze
- Verbesserung der Robustheit und Leistung des Optimierungscodes
- Durchführung von Sensitivitätsstudien über die Auswirkung von Rahmenbedingungen auf den Behälterladeplan
Dein Profil
- Fähigkeit, Probleme unter Anwendung eines strukturierten Ansatzes und kritischen Denkvermögens selbständig zu lösen
- Motivation und Bereitschaft zum Lernen
- Gute Kenntnisse in einer Programmiersprache (Python oder C)
- Gute wissenschaftliche Schreibkompetenz in Englisch
- Erfahrung mit Git, Optimierungsalgorithmen und maschinellem Lernen ist vorteilhaft
Deine Bewerbung sollte folgende Dokumente enthalten:
- Lebenslauf
- Auflistung aller verfügbaren Prüfungsnoten aus dem BSc.- und/oder MSc.-Programm (z. B. die Noten des ersten Semesters)
- Bewerbungsschreiben von höchstens 300 Wörtern
Über uns
Unsere laufenden Projekte an der Schnittstelle zwischen Industrie und Grundlagenforschung bieten die einzigartige Möglichkeit, die faszinierendsten Aspekte dieser beiden Welten zu erforschen.
Du wirst gemeinsam mit Expertinnen und Experten und unter realistischen Bedingungen an den wichtigsten wissenschaftlichen, technischen und umsetzungsrelevanten Themen im Zusammenhang mit der geologischen Tiefenlagerung radioaktiver Abfälle arbeiten. Du wirst auch die Möglichkeit haben, dich in Python, in Optimierungsproblemen und in den Herausforderungen der Entsorgung abgebrannter Brennelemente weiterzubilden und/oder zusätzliche Erfahrungen zu sammeln.
Wenn Du mit uns bei der Entsorgung radioaktiver Abfälle zusammenarbeiten möchten, schicke bitte Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an E-Mail schreiben.