Studiengangsleiter*in Master Soziale Arbeit Bern (70 - 80 %)
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:19 September 2025
- Pensum:70 – 80%
- Arbeitsort:Bern
Was Sie hier tun
- Fachliche und personelle Führung des Studiengangs Master in Sozialer Arbeit (Standort Bern) und der Organisationseinheit Master
- Mitglied der Programmleitung des Studiengangs Master in Sozialer Arbeit als Vertreter*in des Standortes Bern in der Kooperation von drei Hochschulen (BFH, HSLU, OST) inkl. Strategie- und Curriculumsentwicklung des Studiengangs
- Eigene Lehrtätigkeit sowie Begleitung von studentischen Arbeiten in den Studiengängen Soziale Arbeit (Bachelor und Master), Studienberatungen (Master)
- Selbständige Entwicklung und Leitung von Forschungsprojekten im Bereich Professionsentwicklung
Was Sie idealerweise mitbringen
- Hochschulabschluss mit Promotion in Sozialer Arbeit oder in Bezugsdisziplin
- Management- und Führungseignung sowie Bereitschaft, sich entsprechende Kompetenzen in Weiterbildung anzueignen
- Kenntnisse der wesentlichen Fachdiskurse der Sozialen Arbeit
- Didaktische Expertise und Qualifikation durch Lehrerfahrung an Hochschulen sowie Interesse an didaktischer Innovation
- Kenntnis der Institutionen und Organisationen Sozialer Arbeit im Kanton Bern
Die Erstgespräche finden am Freitagnachmittag 24. Oktober statt.
Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte
- Grosse Freiheiten bei der Gestaltung der Arbeitszeiten – mobiles Arbeiten inklusive.
- Arbeitsort an Top-Lage mit sehr guter Erreichbarkeit.
- Auf Sie wartet ein „bunter Haufen“ aufgestellter Menschen mit ganz unterschiedlichen Biografien, Ansichten und Erfahrungen.
- Ein angenehmer Umgangston und viel Kollegialität.
- Eine bildungsfreundliche Kultur, in der individuelle Lernziele und Weiterbildungen auch organisatorisch unterstützt werden.
Ich begleite Sie durch den
Bewerbungsprozess
Bewerbungsprozess
Silja Genoud
HR-Beraterin
T +41 31 848 43 39
Das Departement Soziale Arbeit
Unsere Passion im Departement Soziale Arbeit gilt der Analyse und wissenschaftlichen Bearbeitung sozialer Probleme. Wir verstehen uns als Impulsgeber für soziale Innovation – für die Gesellschaft von morgen.
Über das Unternehmen
Bewertungen
4.3
- Führungsstil4.3
- Gehalt und Benefits4.3
- Karrieremöglichkeiten2.7
- Arbeitsklima4.0