Postdoktorand in Arbeits-/Bildungs-/Gesundheitsökonomie (m/w/d)
Universität St. Gallen
St. Gallen
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:14 August 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:St. Gallen
Job-Zusammenfassung
Die Universität St. Gallen bietet eine spannende Postdoc-Position. Nutzen Sie die Gelegenheit, in einem dynamischen Umfeld zu forschen.
Aufgaben
- Zusammenarbeit mit Prof. Beatrix Eugster an Forschungsprojekten.
- Eigenständige Forschung in Arbeits-, Bildungs- oder Gesundheitsökonomie.
- Unterstützung bei Lehrtätigkeiten und Betreuung von PhD-Studierenden.
Fähigkeiten
- Abgeschlossenes PhD-Studium und Kenntnisse in angewandter Ökonometrie erforderlich.
- Proficient in R und/oder STATA.
- Interesse an Gesundheitsthemen und deren Verbindung zur Ökonomie.
Ist das hilfreich?
Wir bieten
Die Abteilung für Wirtschaftswissenschaften bietet ein anregendes Forschungsumfeld mit einfachem Zugang zu Fakultätsmitgliedern, wettbewerbsfähigen Bedingungen und Zugang zu Forschungsunterstützung.
Bewerbung
Bitte fügen Sie ein Anschreiben, einen Lebenslauf, eine Forschungsbeschreibung und ein Arbeitsmarktpapier bei. Bewerber sollten zwei Empfehlungsschreiben haben, die direkt vom Verfasser per E-Mail an beatrix.eugster@unisg.ch gesendet werden.
Die ersten Interviews werden online durchgeführt.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an beatrix.eugster@unisg.ch.
Ihre Aufgaben
Ab September 2025 oder nach gegenseitiger Vereinbarung
Der Lehrstuhl von Prof. Beatrix Eugster an der Abteilung für Wirtschaftswissenschaften der Universität St. Gallen (Schweiz) lädt zur Bewerbung um eine Postdoktorandenstelle in empirischer Arbeits-, Bildungs- oder Gesundheitsökonomie ein. Die Anstellung erfolgt für 4 Jahre und mit einem Beschäftigungsgrad von 80%.
Die Position
Der erfolgreiche Kandidat wird mit Beatrix Eugster in gemeinsamen Forschungsprojekten zusammenarbeiten und eigene unabhängige Forschung durchführen. Darüber hinaus wird von dem Kandidaten erwartet, dass er einige Lehrunterstützung bietet und bei der Betreuung von Doktoranden hilft.
Ihr Profil
Der erfolgreiche Kandidat wird über einen starken Hintergrund in angewandter Ökonometrie (kausale Inferenz) verfügen. Idealerweise interessiert sich der Kandidat für Fragen zur Gesundheit von Kindern oder Erwachsenen und deren Schnittstelle zur Bildungs- und Arbeitsökonomie.
Der Kandidat sollte in R und/oder STATA versiert sein. Um sich für die Position zu qualifizieren, müssen die Kandidaten ihre Promotion zum Zeitpunkt des Beginns der Position abgeschlossen haben.
"Ein Ort, an dem Wissen geschaffen wird" - Als eine der führenden Universitäten für Wirtschaft und Betriebswirtschaftslehre in Europa engagiert sich die Universität St.Gallen (HSG), Schweiz, für die Ausbildung von über 9800 Studierenden. Die HSG ist einer der größten Arbeitgeber in der Region und bietet ein attraktives und innovatives Umfeld für mehr als 3300 Forscher, Lehrkräfte und Fachkräfte.