Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in mit Tenure-Track in Französischer Literatur und Medien 100%
Berne
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:26 Juni 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:Berne
Job-Zusammenfassung
Die Universität Bern sucht zum 1.2.2026 eine*n professor*in assistent*in für französische Literatur und Medien. Diese Position bietet spannende Möglichkeiten in der akademischen Lehre und Forschung.
Aufgaben
- Lehre auf BA- und MA-Niveau in Spezialgebieten.
- Aktive Mitwirkung an interdisziplinären Programmen der Fakultät.
- Engagement in der akademischen Nachwuchsförderung und Drittmittelakquise.
Fähigkeiten
- Erforderlich sind ein Doktorat in französischer oder vergleichender Literatur.
- Perfekte Französischkenntnisse, Deutschkenntnisse von Vorteil.
- Erfahrung in der Forschung zu Literatur und Medien.
Ist das hilfreich?
Die Universität Bern schreibt für den 1.2.2026 eine Stelle als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in mit Tenure-Track am Institut für französische Sprache und Literatur aus (100%, Nachfolge von Prof. Dr. Michèle Crogiez Labarthe).
Die ausgewählte Person muss über ein Forschungsvorhaben verfügen, das eine nachgewiesene Expertise zu den Beziehungen zwischen französischer Literatur und Medien zeigt. Ein Interesse an der zeitgenössischen Entwicklung der Literatur und an Intermedialität wird besonders gesucht. Forschungen zu digitalen Methoden in der Literatur sind von Vorteil. Die Expertise der eingestellten Person sollte die des Instituts ergänzen und die Zusammenarbeit mit anderen Instituten für Sprache und Literatur in Bern stärken.
Die ausgewählte Person wird zum Unterricht auf BA- und MA-Niveau (4h/Woche für eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in) in ihren Fachgebieten sowie zu anderen Hauptthemen des Studienplans beitragen. Sie wird auch in die interdisziplinären Programme der Philosophischen Fakultät sowie in die Doktorandenschulen des Walter Benjamin Kollegs oder interuniversitären der CUSO eingebunden. Sie muss sich aktiv für den akademischen Nachwuchs und die Drittmittelakquise engagieren.
Ein Doktortitel in französischer oder vergleichender Literatur sowie ein solides wissenschaftliches Profil im Bereich der Benennung sind erforderlich, um sich zu bewerben. Neben einer perfekten Beherrschung der französischen Sprache, die Unterrichtssprache ist, muss die ausgewählte Person Kenntnisse in Deutsch nachweisen oder sich, falls nötig, verpflichten, innerhalb von zwei Jahren Deutsch zu lernen. Die Stelle wird auf der Ebene der wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen mit Tenure-Track für maximal 6 Jahre besetzt, bevor die Stelle bei positiver Evaluation in eine außerordentliche Professur umgewandelt wird.
Die Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Publikationslisten, Lehrlisten, erhaltene Drittmittel und akademische Verantwortlichkeiten) sind als ein einziges PDF-Dokument bis zum 1.9.2025 an Korbinian Seitz, Verwaltungsleiter des Dekanats, zu senden.