Gerichtsschreiber/in I oder Gerichtsschreiber/in II in Vollzeit (100%)
Cantone Ticino
Locarno
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:02 Oktober 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Locarno
Job-Zusammenfassung
Die Stelle als Cancelliere/a I oder II bietet spannende Möglichkeiten.
Aufgaben
- Verfassen von Urteilsprojekten und Berichten.
- Bearbeitung von Rechtsakten und Teilnahme an Verhandlungen.
- Durchführung von rechtlichen Recherchen und Veröffentlichung.
Fähigkeiten
- Erforderlich sind juristische Abschlüsse und Sprachkenntnisse.
- Selbstständigkeit und Recherchefähigkeiten sind wichtig.
- Gute redaktionelle Fähigkeiten und Kenntnisse im Strafrecht.
Ist das hilfreich?
Klasse und Jahresgehalt (inklusive 13. Monatsgehalt):
Gerichtsschreiber/in I
11 93'625.-- / 150'736.--
oder
Gerichtsschreiber/in II
10 88'633.-- / 141'990.--
Aufgaben:
- Erstellung von Urteilsentwürfen
- Erstellung von Berichten
- Bearbeitung von Akten
- Teilnahme an Verhandlungen
- Durchführung von juristischen Recherchen
- Erstellung der Register für die Veröffentlichung der Urteile im Internet
Anforderungen:
- Anwaltszulassung, Doktorat in Recht, oder Master of Law bzw. Lizentiat in Recht
- ausgezeichnete Kenntnisse der Amtssprachen
- Fähigkeit zur selbständigen Arbeit und juristischen Recherche
- redaktionelle Fähigkeiten
- Kenntnisse im Strafrecht
- keine laufenden Betreibungsverfahren und keine Vermögenslosigkeitsbescheinigungen
- keine Einträge im Strafregister
- Schweizer Staatsbürgerschaft
Besondere Hinweise:
- Die Funktion Gerichtsschreiber/in I (Klasse 11) kann nur Kandidaten/Kandidatinnen mit vollständigen akademischen Abschlüssen zugewiesen werden: Universitätslizenz, Diplom, konsekutiver Master oder Fachhochschule (Bachelor + Master 270/300 ECTS-Punkte) und mindestens 15 Jahre Berufserfahrung im geforderten Bereich
- Die Funktion Gerichtsschreiber/in II (Klasse 10) wird Kandidaten/Kandidatinnen mit einem Bachelor oder einem kurzen Diplom oder mit weniger als 15 Jahren Berufserfahrung im geforderten Bereich und vollständigen akademischen Abschlüssen zugewiesen: Universitätslizenz, Diplom, konsekutiver Master oder Fachhochschule (Bachelor + Master 270/300 ECTS-Punkte)
Bewerbungsbedingungen:
- Bewerbungen sind online einzureichen. Andere Bewerbungsformen werden nicht akzeptiert
- Zusätzlich zu den bei der Online-Bewerbung einzureichenden Unterlagen (Anschreiben und Motivationsschreiben, Lebenslauf, Diplome, Zertifikate und Arbeitszeugnisse) kann später weitere Dokumentation verlangt werden (Strafregisterauszug mit Selbstdeklaration und Gesundheitszeugnis)
Beschäftigungsbedingungen:
- Ernennung oder Anstellung: gemäss dem Gesetz über die Anstellung der Staatsangestellten und Lehrpersonen vom 15. März 1995 (LORD) und der dazugehörigen Verordnung. Änderungen des Gesetzes bezüglich Gehalt und Organisation bleiben ausdrücklich vorbehalten
- Arbeitszeit: 42 Stunden pro Woche (bei 100% Anstellung), flexibel oder nach Dienstbedarf
Bewerbungsschluss:
16. Oktober 2025
Weitere Informationen erhalten Sie bei Herrn Alessandro Simoneschi, Generalsekretär, Tel. 091 815 53 15.