Assistenzarzt/-ärztin in der Kinderklinik
Groupement Hospitalier de l'Ouest Lémanique S.A. (GHOL)
Nyon
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:29 Oktober 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Nyon
Job-Zusammenfassung
Wir suchen eine*n Médecin adjoint*e au service de Pédiatrie. Eine hervorragende Gelegenheit in einem dynamischen, wachsenden Team.
Aufgaben
- Sie übernehmen die medizinische Betreuung von Kindern in der Klinik.
- Aktive Teilnahme an Notfall- und Neonatologie-Aktivitäten.
- Sie fördern die Ausbildung von Assistierenden und Studierenden.
Fähigkeiten
- Mindestens 3 Jahre Erfahrung als Chef*fe de clinique in der Schweiz.
- Exzellente klinische Fähigkeiten mit Interesse an Pädiatrie.
- Teamgeist, Verantwortungsbewusstsein und Organisationstalent.
Ist das hilfreich?
Assistenzarzt/-ärztin in der Kinderklinik
Eintrittsdatum: So bald wie möglich
Das medizinische Team der Kinderklinik des GHOL besteht derzeit aus 4 gemeinsam verantwortlichen Chefärzten/-ärztinnen, 3 Vollzeitstellen von Oberärzten/-ärztinnen und 10 Vollzeitstellen von Assistenzärzten/-ärztinnen. Wir suchen zur Ergänzung dieses Teams eine/n Assistenzarzt/-ärztin.
Bewerbungsfrist: 15. Dezember 2025
- -
Die Bewerbungen müssen ein vollständiges Dossier enthalten, einschließlich Motivationsschreiben, Lebenslauf, Diplome, Ausbildungszertifikate und Empfehlungsschreiben
Die Stelle ist mit einem Pensum zwischen 50% und 100% offen.
- -
Auskunft:
Dr. Thomas Nierle, Medizinischer Direktor des GHOL, 022 994 61 35
Dr. Anne-Sophie Morel, Leiterin der Kinderklinik, GHOL, 022 994 62 22,
Stellenbeschreibung:
In einer sich stark entwickelnden Abteilung werden Sie:
- die medizinische Betreuung von hospitalisierten Kindern und in der Sprechstunde sicherstellen;
- aktiv an den pädiatrischen Notfall- und Neonatologie-Aktivitäten teilnehmen;
- zur Ausbildung der Assistenzärzte/-ärztinnen und Studierenden beitragen;
- eng mit den medizinisch-pflegerischen Teams in einem Geist der Kollegialität und Interdisziplinarität zusammenarbeiten;
- an der Krankenhausbereitschaft teilnehmen.
Erforderliches Profil:
Ihr Profil:
- Erwiesene Erfahrung als Oberarzt/-ärztin oder Führungskraft in einem universitären Umfeld;
- Ausgezeichnete klinische Fähigkeiten mit besonderem Interesse an pädiatrischen Notfällen und Neonatologie;
- Hohes Verantwortungsbewusstsein, Genauigkeit und Organisationstalent;
- Teamgeist, kollegiale Haltung und Freude an interdisziplinärer Arbeit;
- Starkes Engagement für Ausbildung und Wissensvermittlung;
- Motivation, sich einer dynamischen und wachsenden Struktur anzuschließen;
- mindestens 3 Jahre unverzichtbare Erfahrung als Oberarzt/-ärztin und/oder leitender Arzt in der Schweiz.
Ausbildungsniveau:
Föderales Arztdiplom oder ein vom BAG anerkanntes Diplom
FMH-Facharzttitel in Pädiatrie oder als gleichwertig anerkannte Ausbildung;
Eine vertiefte Ausbildung in einer pädiatrischen Subspezialität und/oder Neonatologie ist ein großer Vorteil.
Vorteile:
Mitwirkung an Entwicklungsprojekten der Abteilung und kontinuierlicher Verbesserung der Versorgungsqualität
Entwicklung einer ambulanten Konsultationstätigkeit nach Ihren Interessen unter günstigen Bedingungen.
Wir bieten auch eine abwechslungsreiche Kasuistik sowie eine breite und leistungsfähige technische Ausstattung;