Doktorand / Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Unternehmenssoftware, Cloud-Transformation und digitale Souveränität (m/w/d)
Universität St. Gallen
St. Gallen
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:24 Oktober 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:St. Gallen
Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Digitale Wirtschaft ( IWI-HSG ) forscht seit über 30 Jahren anwendungs- und gestaltungsorientiert an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und IT. Innerhalb des Instituts untersucht das Team von Prof. Dr. Andreas Hein, wie Unternehmenssoftware, KI und digitale Plattformen strategisch gestaltet, gesteuert und transformiert werden können, um die organisatorische Wertschöpfung und digitale Souveränität zu stärken.
Ihre Aufgaben
Suchen Sie eine spannende Promotionsmöglichkeit an der Schnittstelle von Unternehmenssoftware, Cloud-Transformation und digitaler Souveränität? Möchten Sie erforschen, wie Organisationen, Technologieanbieter und Start-ups widerstandsfähige, vertrauenswürdige und souveräne digitale Infrastrukturen für Europa gestalten können? Wenn ja, dann sind Sie perfekt für unser Team geeignet. In unseren Forschungsprojekten konzentrieren wir uns auf die Entwicklung und Bewertung von Theorien, Methoden und Lösungen, die die digitale Souveränität in Cloud- und Unternehmens-IT-Ökosystemen stärken.
- Systematische Entwicklung von Theorien, Modellen und Lösungen zur Unterstützung souveräner Cloud-Infrastrukturen und der Transformation der Unternehmens-IT
- Veröffentlichung von Beiträgen auf führenden internationalen Konferenzen und in Fachzeitschriften
- Entwicklung Ihrer Dissertation in einem der Forschungsstränge des Projekts (Anbieter-, Geschäfts- oder Innovationsökosystem-Perspektive)
- Eigenständige Projektarbeit in einem Forschungsbereich mit hoher theoretischer und praktischer Relevanz
- Hoher Freiheitsgrad und intensive Zusammenarbeit bei der Entwicklung Ihres Forschungsthemas
- Integration in eine junge, dynamische und interdisziplinäre Forschungsgruppe an der Universität St.Gallen
- Zusammenarbeit mit renommierten Forschungseinrichtungen, Start-ups und Unternehmen
- Unterstützung innovativer Lehrformate im Kontext von Unternehmenssoftware, KI und Cloud-Governance
- Geplant angelegte Promotion (ca. 3,5–4 Jahre) mit intensiver Betreuung und wettbewerbsfähigem Gehalt
Ihr Profil
- Masterabschluss mit einem Notendurchschnitt von mindestens 5,0 in Betriebswirtschaft, (Wirtschafts-)Informatik, (Wirtschafts-)Ingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik oder einem ähnlichen Fachgebiet (entspricht 2,0 in Deutschland und Österreich)
- Fundierte Kenntnisse in einem oder mehreren der folgenden Bereiche: Unternehmenssoftware, Cloud Computing, KI oder digitale Plattformen
- Fundierte Kenntnisse in qualitativen oder quantitativen empirischen Forschungsmethoden (z. B. Fallstudien, Umfragen oder Experimente)
- Bereitschaft zur Forschung innerhalb und über Organisationsgrenzen hinweg
- Motivierte und verantwortungsbewusste Persönlichkeit mit Engagement, Integrität und intellektueller Neugier
- Ausgezeichnete schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch
- Erste praktische Berufserfahrungen
"Ein Ort, an dem Wissen geschaffen wird" – Als eine der führenden wirtschaftswissenschaftlichen Universitäten Europas engagiert sich die Universität St.Gallen (HSG), Schweiz, für die Ausbildung von über 10.000 Studierenden. Die HSG ist einer der größten Arbeitgeber der Region und bietet mehr als 3.500 Forschenden, Lehrenden und Fachkräften ein attraktives und innovatives Umfeld.