Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/-in
Bern-Ittigen und Homeoffice
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:22 August 2025
- Pensum:60 – 80%
- Vertragsart:Festanstellung
Bern-Ittigen und Homeoffice | 60-80%
Diesen Beitrag können Sie leisten
- Strategien zur Mitwirkung und zur Wahrung der Schweizer Interessen in internationalen Organisationen mit technischem Charakter (EASA, Eurocontrol) sowie in technischen Bereichen weiterer Organisationen (ICAO, ECAC, EU) entwickeln und die Schweizer Position in diesen Gremien vertreten
- Das europäische Luftrecht in den Bereichen Luftsicherheit und Flugsicherheit systemisch analysieren
- Abkommen im Bereich der Zivilluftfahrt aushandeln und Verhandlungsergebnisse ins schweizerische Recht umsetzen
- Internationales und schweizerisches Recht harmonisieren sowie diesbezügliche Rechtsetzungsverfahren leiten
Das macht Sie einzigartig
- Hochschulabschluss Master (Recht, Wirtschaftswissenschaften oder internationale Beziehungen)
- Sehr gute redaktionelle Fähigkeiten
- Rasche Auffassungsgabe, hohe Flexibilität und Belastbarkeit
- Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen sowie sicheres Auftreten
- Gute aktive Kenntnisse mindestens einer zweiten Amtssprache und wenn möglich passive Kenntnisse einer dritten Amtssprache sowie sehr gute Englischkenntnisse
Auf den Punkt gebracht
Wie prägen Sie die internationale Luftfahrt von morgen mit?
Sie gestalten internationale und europäische Verhandlungen aktiv mit, überführen die Ergebnisse in das Schweizer Recht und schaffen so die rechtlichen Grundlagen für eine sichere, vernetzte und zukunftsfähige zivile Luftfahrt.
Das bieten wir
- Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
- Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
- Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Bewegt die Schweiz.
Das Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) ist für die Aufsicht über die zivile Luftfahrt in der Schweiz und für die nachhaltige Luftfahrtentwicklung zuständig, sorgt für ein hohes Sicherheitsniveau und schafft die Voraussetzungen für eine optimale internationale Vernetzung. Das BAZL ist Teil des Eidgenössischen Departments für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK).
Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter des BAZL bewegen Sie die Schweiz. Sie übernehmen Verantwortung für die erfolgreiche Entwicklung unseres Landes. Das BAZL bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem modernen und flexiblen Arbeitsumfeld einen wesentlichen Beitrag für eine sichere und international vernetzte Schweiz zu leisten.
Zusätzliche Informationen
Fragen zur Stelle
Christian Andres
Leiter Sektion Recht und Internationales
+41 58 46 76679
Fragen zur Bewerbung
Nadia Stauffer Gibson
HR-Beraterin
+41 58 46 50274
Über das Unternehmen
Bern-Ittigen und Homeoffice
Bewertungen
- Führungsstil2.4
- Gehalt und Benefits3.4
- Karrieremöglichkeiten2.4
- Arbeitsklima3.0