Aktivierung und Betreuung
Ruferheim Nidau Alters- & Pflegeheim
Nidau
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:14 Juni 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Nidau
Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Bundesamt für Zivildienst ZIVI Regionalzentrum Thun
Datum: 04.07.2023
Pflichtenheft (Anhang zur Verfügung) Einsatzbetrieb-Nummer
205
Einsatzbetrieb
Ruferheim
Titel des Pflichtenhefts
Aktivierung und Betreuung
Pflichtenheft-Nummer
104480
gültig ab
25.01.2023 gültig bis
Arbeitsort
Nidau
Anteil Tätigkeit
90% Aktivierung
Betreuung von Bewohnenden auf den Abteilungen und im Eingangsbereich: nach Befindlichkeiten fragen, Auskünfte zu den täglichen Aktivierungsangeboten und Anlässen geben, für allgemeine Auskünfte zur Verfügung stehen, Getränke anbieten, gemeinsam Zeitungen lesen oder Kreuzworträtsel lösen, etc.
Begleitung von Bewohnenden auf Spaziergängen, auf Kurzausflügen, bei Einkäufen, zu Arztterminen, Mithilfe bei der Essenseingabe auf den Abteilungen. Je nach persönlichen Ressourcen:
Einzelbetreuung von Bewohnenden (Vorlesen, Spiele spielen, Unterstützung am Computer, Unterstützung bei handwerklichen Arbeiten, etc.). Teilnahme an Kurzausflügen mit Bewohnenden. 10% Administrative Tätigkeiten Aktivierung Allgemeine organisatorische Aufträge der Aktivierung:
Magnetwände mit Infos zu Anlässen aktualisieren, Flyer ausdrucken und verteilen, Mithilfe bei der Organisation und Durchführung von Anlässen. Bundesamt für Zivildienst ZIVI Malerweg 6
3600 Thun
Tel. 058 468 19 19, Fax 058 468 19 35 www.zivi.admin.ch vorausgesetzte Grundkenntnisse Freude und Interesse an der Arbeit mit betagten Menschen; hohe Sozialkompetenz erwünschte Grundkenntnisse
Abgeschlossene Berufsausbildung im sozialen Bereich; kreative Ader; sehr gutes Verstehen der Dialektsprache, sehr gute Deutschkenntnisse. weisungsberechtigte und verantwortliche Person EIB Claudia Hönger
Funktion
Leitung Aktivierung
Telefon
+41 32 332 27 27
E-Mail E-Mail schreiben Einführung durch den
Einführung und Begleitung in die Arbeitsbereiche durch Einsatzbetrieb die Leitung Aktivierung. Folgende(n) Kurs(e) organisiert der Einsatzbetrieb Ausbildung durch den Zivildienst
Folgende Auflagen werden an
Einsätze im Rahmen von Projekten, innerhalb derer die die zivildienstleistende Person zivildienstleistende Person im Eigeninteresse Doktor-, gestellt Master-, Bachelor, Seminar-, Semesterarbeiten usw. erarbeitet, sind nicht erlaubt. Einsätze in einer Institution für welche die zivildienstleistende Person bereits ausserhalb des Zivildienstes oder im Rahmen einer Ausoder Weiterbildung tätig ist oder während des vorangehenden Jahres tätig war oder zu der sie eine andere besonders enge Beziehung unterhält sind nicht erlaubt. Abklärung zum Leumund nein
2/3
Folgende Auflagen werden an
Im Rahmen der beschriebenen Tätigkeiten muss der den Einsatzbetrieb gestellt Anteil Betreuung mindestens 30% betragen. Der Anteil an administrativen Unterstützungsarbeiten darf maximal bei 50% liegen.
maximal bewilligte Arbeitsplätze 2
Abgabe an den Bund ja
Kategorie
3
Zuschlag
Keine Unterkunft
Betriebsbereich
201 Heime (Betagte)
Art des Einsatzes
Einfacher Einsatz, SPP 10 Pflege / Betreuung Aufgabengebiet
Betreuung, Begleitung
Zusatzinformationen
Mindestdauer
6 Monat(e)
Gesperrte Einsatzzeiträume
- Wochenarbeitszeit
42.0
Arbeitszeit
Feste Arbeitszeit
Nachtarbeit
Nein
Wochenendarbeit
Möglich
3/3
Datum: 04.07.2023
Pflichtenheft (Anhang zur Verfügung) Einsatzbetrieb-Nummer
205
Einsatzbetrieb
Ruferheim
Titel des Pflichtenhefts
Aktivierung und Betreuung
Pflichtenheft-Nummer
104480
gültig ab
25.01.2023 gültig bis
Arbeitsort
Nidau
Anteil Tätigkeit
90% Aktivierung
Betreuung von Bewohnenden auf den Abteilungen und im Eingangsbereich: nach Befindlichkeiten fragen, Auskünfte zu den täglichen Aktivierungsangeboten und Anlässen geben, für allgemeine Auskünfte zur Verfügung stehen, Getränke anbieten, gemeinsam Zeitungen lesen oder Kreuzworträtsel lösen, etc.
Begleitung von Bewohnenden auf Spaziergängen, auf Kurzausflügen, bei Einkäufen, zu Arztterminen, Mithilfe bei der Essenseingabe auf den Abteilungen. Je nach persönlichen Ressourcen:
Einzelbetreuung von Bewohnenden (Vorlesen, Spiele spielen, Unterstützung am Computer, Unterstützung bei handwerklichen Arbeiten, etc.). Teilnahme an Kurzausflügen mit Bewohnenden. 10% Administrative Tätigkeiten Aktivierung Allgemeine organisatorische Aufträge der Aktivierung:
Magnetwände mit Infos zu Anlässen aktualisieren, Flyer ausdrucken und verteilen, Mithilfe bei der Organisation und Durchführung von Anlässen. Bundesamt für Zivildienst ZIVI Malerweg 6
3600 Thun
Tel. 058 468 19 19, Fax 058 468 19 35 www.zivi.admin.ch vorausgesetzte Grundkenntnisse Freude und Interesse an der Arbeit mit betagten Menschen; hohe Sozialkompetenz erwünschte Grundkenntnisse
Abgeschlossene Berufsausbildung im sozialen Bereich; kreative Ader; sehr gutes Verstehen der Dialektsprache, sehr gute Deutschkenntnisse. weisungsberechtigte und verantwortliche Person EIB Claudia Hönger
Funktion
Leitung Aktivierung
Telefon
+41 32 332 27 27
E-Mail E-Mail schreiben Einführung durch den
Einführung und Begleitung in die Arbeitsbereiche durch Einsatzbetrieb die Leitung Aktivierung. Folgende(n) Kurs(e) organisiert der Einsatzbetrieb Ausbildung durch den Zivildienst
- Zivis, die einen Einsatz von mindestens 54 Diensttagen leisten, müssen die Ausbildungskurse besuchen, die unter "Kurse ZIVI" aufgelistet sind. Zivis, die in den Tätigkeitsbereichen Gesundheits-, Sozialoder Schulwesen einen langen Einsatz (ab 180 Diensttagen) leisten, besuchen den Vertiefungskurs 2.
- Die detaillierten Regeln und Bedingungen zum Kursbesuch finden Sie auf dem Merkblatt Ausbildung und auf www.zivi.admin.ch unter "Zivi sein".
Folgende Auflagen werden an
Einsätze im Rahmen von Projekten, innerhalb derer die die zivildienstleistende Person zivildienstleistende Person im Eigeninteresse Doktor-, gestellt Master-, Bachelor, Seminar-, Semesterarbeiten usw. erarbeitet, sind nicht erlaubt. Einsätze in einer Institution für welche die zivildienstleistende Person bereits ausserhalb des Zivildienstes oder im Rahmen einer Ausoder Weiterbildung tätig ist oder während des vorangehenden Jahres tätig war oder zu der sie eine andere besonders enge Beziehung unterhält sind nicht erlaubt. Abklärung zum Leumund nein
2/3
Folgende Auflagen werden an
Im Rahmen der beschriebenen Tätigkeiten muss der den Einsatzbetrieb gestellt Anteil Betreuung mindestens 30% betragen. Der Anteil an administrativen Unterstützungsarbeiten darf maximal bei 50% liegen.
maximal bewilligte Arbeitsplätze 2
Abgabe an den Bund ja
Kategorie
3
Zuschlag
Keine Unterkunft
Betriebsbereich
201 Heime (Betagte)
Art des Einsatzes
Einfacher Einsatz, SPP 10 Pflege / Betreuung Aufgabengebiet
Betreuung, Begleitung
Zusatzinformationen
Mindestdauer
6 Monat(e)
Gesperrte Einsatzzeiträume
- Wochenarbeitszeit
42.0
Arbeitszeit
Feste Arbeitszeit
Nachtarbeit
Nein
Wochenendarbeit
Möglich
3/3