Masterarbeit: KI- und ML-Techniken zur kurzfristigen Prognose von Energiepreisen
Baden
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:28 August 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Baden
Job-Zusammenfassung
Einsatz modernster KI- und ML-Techniken zur Energiepreisprognose. Werde Teil eines innovativen Projekts mit spannenden Herausforderungen!
Aufgaben
- Führe eine umfassende Literaturrecherche zu aktuellen Methoden durch.
- Analysiere und bewerte bestehende ML-Tools zur Preisprognose.
- Setze alternative ML/AI-Ansätze zur Verbesserung der Prognosen um.
Fähigkeiten
- Master-Studierende in einem quantitativen Fach, z.B. Data Science.
- Starke Kenntnisse in maschinellem Lernen und KI.
- Erfahrung mit Python und relevanten ML-Bibliotheken.
Ist das hilfreich?
Weiterentwicklung von KI- und ML-Techniken zur kurzfristigen Prognose von Energiepreisen – Benchmarking von Deep Learning, Ensemble-Methoden und generativen Modellen für verbesserte Vorhersagegenauigkeit
Thema:
Möchten Sie modernste Methoden der künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens anwenden, um reale Herausforderungen im Energiesektor zu lösen? ⚡Wir suchen einen motivierten Masterstudenten, der innovative Ansätze zur Prognose von Energiepreisen erforscht und benchmarkt.
In dieser Arbeit bewerten Sie kritisch alternative ML- und KI-Techniken — einschließlich, aber nicht beschränkt auf Deep Learning, Ensemble-Modelle und generative KI — im Vergleich zu unserer aktuellen Prognoselösung. Ihr Ziel ist es, Methoden zu identifizieren, zu implementieren und zu validieren, die die Prognosegenauigkeit, Robustheit oder Interpretierbarkeit verbessern können.
Ziel:
- Führen Sie eine umfassende Literaturrecherche durch, um die neuesten Methoden in diesem Bereich zu identifizieren.
- Überprüfen und analysieren Sie das aktuelle ML-basierte Werkzeug zur Energiepreisprognose.
- Forschen und implementieren Sie alternative ML-/KI-Ansätze (z. B. LSTM, Transformer, XGBoost, Hybridmodelle, erklärbare KI).
- Entwerfen und führen Sie Benchmarking-Experimente zum Vergleich der Modelle durch.
- Analysieren Sie die Ergebnisse und liefern Sie umsetzbare Erkenntnisse zur Modellverbesserung, dokumentieren und präsentieren Sie Ihre Arbeit.
Ihr Profil:
- Masterstudent in Data Science, Quantitative Finance, Elektrotechnik, Mathematik, Physik oder einem verwandten quantitativen Fachgebiet
- Fundiertes Verständnis von maschinellem Lernen und/oder künstlicher Intelligenz mit praktischer Erfahrung in der Entwicklung und Bewertung von ML-Modellen sowie im Umgang mit Zeitreihendaten, Datenvorverarbeitung und Feature Engineering.
- Solide Kenntnisse in Statistik, Wahrscheinlichkeitsrechnung und linearer Algebra.
- Kenntnisse in Python, einschließlich Erfahrung mit relevanten ML-Bibliotheken wie scikit-learn, pandas, TensorFlow oder PyTorch.
- Fähigkeit, Hypothesen zu formulieren, Experimente zu entwerfen und Ergebnisse kritisch zu interpretieren. Starke schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten in Englisch.
- Vertrautheit mit Energiesystemen und Energiemärkten ist von Vorteil, aber nicht erforderlich.
Beginn: So bald wie möglich