Pflegefachkraft für die Einheit für Gewaltmedizin
Lausanne
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:04 Juli 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Lausanne
Job-Zusammenfassung
Werde Teil des Teams als Infirmier-ère in der UMV in Lausanne! Eine einzigartige Chance, um in der medizinischen Versorgung von Gewaltopfern zu arbeiten.
Aufgaben
- Übernimm die medizinische Betreuung von Gewaltopfern gemäß Standards.
- Dokumentiere klinische Befunde und erstelle medicolegal Dossiers.
- Unterstütze die UMV durch Schulungs- und Informationsaktivitäten.
Fähigkeiten
- Bachelor HES in Pflege oder gleichwertig, mit 5 Jahren klinischer Erfahrung.
- Fließende Französischkenntnisse in Wort und Schrift sind erforderlich.
- Gute Kenntnisse in Englisch sind von Vorteil.
Ist das hilfreich?
Pflege
Pflegefachkraft für die Einheit für Gewaltmedizin
Tragen Sie zu einer humanitären und medizinisch-rechtlichen Mission zum Schutz von Gewaltopfern bei!
Die Einheit für Gewaltmedizin (UMV) des Universitären Zentrums für Rechtsmedizin der Romandie (CURML) sucht eine Pflegefachkraft zu 40 % – 50 % für einen unbefristeten Vertrag ab dem 1. Dezember 2025. Der Arbeitsplatz befindet sich in Lausanne mit Einsätzen an weiteren Standorten im Kanton.
Kontext
Das Universitätsspital Waadt (CHUV) ist eines der fünf Universitätsspitäler der Schweiz. Dank seiner Zusammenarbeit mit der Fakultät für Biologie und Medizin der Universität Lausanne und der EPFL spielt es eine führende Rolle in der medizinischen Versorgung, Ausbildung und Forschung.
Die 2006 gegründete UMV erfüllt drei Hauptaufgaben:
- Opfern von Gewalt eine spezialisierte medizinisch-rechtliche Beratung bieten
- Beratungs-, Ausbildungs- und Lehraktivitäten anbieten
- Forschung zu zwischenmenschlicher Gewalt entwickeln
An vier Standorten (CHUV, Yverdon-les-Bains, Rennaz, Nyon) präsent, wurde die UMV national als Best-Practice-Modell anerkannt, insbesondere für die Durchführung medizinisch-rechtlicher Konsultationen durch ausgebildete Pflegefachkräfte.
Aufgaben
- Sie übernehmen die Betreuung von Gewaltopfern nach medizinisch-rechtlichen Standards: klinische Untersuchung, Dokumentation der Verletzungen, Anfertigung von Fotos, Erstellung von Akten für medizinisch-rechtliche Gutachten
- Sie leiten die Patienten im psychosozialen Netzwerk des Kantons Waadt weiter
- Sie tragen zur Weiterentwicklung der UMV bei, indem Sie Informationsveranstaltungen organisieren und an Ausbildungsaktivitäten teilnehmen.
Profil
- Sie verfügen über einen Bachelor HES in Pflege oder einen als gleichwertig anerkannten Abschluss, idealerweise ergänzt durch ein CAS "zwischenmenschliche Gewalt: Aspekte und medizinisch-rechtliche Pflege"
- Sie bringen mindestens 5 Jahre klinische Erfahrung mit, in der Akutpflege, Notfallmedizin, Psychiatrie oder Gemeindepflege
- Sie beherrschen Französisch in Wort und Schrift und verfügen über ausgezeichnete Schreibfähigkeiten
- Sie haben gute Englischkenntnisse (von Vorteil)
- Sie zeichnen sich durch hohe Zuhörkompetenz, wissenschaftliche Genauigkeit, gutes Synthesevermögen und ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein aus
- Sie sind mobil im Kanton und flexibel für Wochenend- und Feiertagsarbeit.
Wir bieten
Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter des Universitätsspitals Waadt profitieren Sie von:
- Erstklassigen Sozialleistungen, 20 Tagen Vaterschaftsurlaub und 4 Monaten Mutterschaftsurlaub (mit der Möglichkeit eines zusätzlichen Monats Stillzeiturlaub)
- Regelmäßigen und verantwortungsgerechten Gehaltsanpassungen
- Einem 13. Monatsgehalt und 25 Urlaubstagen pro Jahr
- Mindestens drei Fortbildungstagen pro Jahr mit Zugang zu einem vielfältigen Angebot im Ausbildungszentrum des CHUV und den Partnerausbildungszentren des Kantons Waadt
- Erleichtertem Zugang zu einem der 500 möblierten Wohnungen in den umliegenden Quartieren für Personen, die aus dem Ausland in die Schweiz ziehen
- Sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Vorteilen für Mitglieder des Vereins H-Oxygène
- Vorteilen im Rahmen des Mobilitätsplans (Rabatte auf öffentliche Verkehrsmittel, Förderung von "Mobility"-Fahrzeugen und Rabatte beim Kauf von Elektrofahrrädern)
- Qualitativ hochwertigen Betriebskantinen in jedem Krankenhausgebäude mit Vorzugspreisen.
Kontakt und Bewerbung
Kontakt für Informationen zur Funktion: Philippe Maravic, Stellvertreter der Pflegedirektorin des Departements der interdisziplinären Zentren, Tel. 079 556 69 26
Da alle Bewerbungen elektronisch bearbeitet werden, bitten wir Sie, sich ausschließlich online zu bewerben, indem Sie auf die Schaltfläche "BEWERBEN" am Ende der Anzeige klicken.
Bei Schwierigkeiten mit der Online-Bewerbung können Sie unsere Anleitung zum Online-Bewerbungsverfahren einsehen. Sollten Sie aus technischen Gründen nicht online bewerben können, wenden Sie sich bitte an unsere Rekrutierungseinheit, die Sie bei Ihrem Vorgehen unterstützt, entweder per E-Mail an e.recrutement@chuv.ch oder telefonisch unter 021 314 85 70.
Das CHUV wendet die höchsten Qualitätsanforderungen bei seinen Rekrutierungsprozessen an. Zudem legen wir großen Wert auf die Förderung der Vielfalt unserer Mitarbeitenden, achten auf unterschiedliche Lebenswege und setzen alles daran, Gleichbehandlung zu gewährleisten und Diskriminierung zu vermeiden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Wir bitten Personalvermittlungsagenturen, zu beachten, dass Bewerbungen, die direkt über unsere Rekrutierungsplattform von ihnen eingereicht werden, nicht akzeptiert werden und nicht zur Abrechnung führen können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.